Deutsche haben keine Ahnung von PCs – Stimmt das oder stimmt’s nicht?
Samstag, 3. April 2010, 09:58
Abgelegt unter: Berge

Deutsche scheitern an fast jeder dritten Frage nach gängigen IT-Basiskenntnissen. Das geht aus einer Untersuchung der von Microsoft-Gründer Bill Gates ins Leben gerufenen Qualifizierungsinitiative IT-Fitness hervor.
Den Menschen in Deutschland fehlen entscheidende berufliche IT-Qualifikationen für eine erfolgreiche Zukunft in der Informations- und Wissensgesellschaft, hieß es. Die Auswertung von 120.000 anonymisierten Ergebnissen des bundesweiten IT-Fitness-Tests zeigt großen Aus- und Weiterbildungsbedarf bei Berufsanfängern und Arbeitsuchenden.
Besonders mangelhaft ist das Computerwissen bei Schülern und Azubis, Menschen ohne Arbeit, Frauen und auch im Handwerk. Im Bundesländervergleich schneiden die neuen Bundesländer schlechter ab. Die Initiative IT-Fitness fordert Politik und Wirtschaft daher zu einem „Zukunftspakt für mehr IT-Fitness in Deutschland“ auf.
Mehr als zwei Millionen Menschen haben den von Bundeskanzlerin Angela Merkel im März 2007 gestarteten kostenlosen IT-Fitness-Test bisher absolviert. „Die Ergebnisse unserer bundesweiten Untersuchung sind alarmierend und ein Weckruf für die Politik“, sagte Achim Berg, Beiratsvorsitzender der Initiative IT-Fitness und Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland.http://winfuture.de/news,50107.html


12 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Papajoe sagt:

    Es ist offensichtlich, dass der Fragesteller die Details zu seiner Frage nicht selbst verfasst hat, ja, er hat dies, wie es in der Wissenschaft üblich ist, mit einem entsprechenden Hinweis (Web-Link) deutlich zum Ausdruck gebracht. Wer sich als Student outet und dies übersieht, der hat sich mehr als eine Blösse gegeben…
    Zur eigentlichen Frage: Der IT-Fitness-Test ist weitestgehend auf Microsoft-Produkten (Internet-Explorer-, Office-Suite 2003) aufgebaut. Wer diese Produkte so wie ich wenig oder gar nicht benutzt, wird zwangsläufig im Test nur ein niedriges, allenfalls gerade noch ein mittelmässiges Ergebnis erreichen. Die Beantwortung der Frage ist damit obsolet. Und gleichzeitig zeigt sich, dass Angie Merkel, die den Test propagierte, wieder einmal einem Schwindel aufgesessen ist.
    Kompliment allerdings dem Fragesteller, dem es gelungen ist, sämtliche Beantworter ebenfalls hinters Licht zu führen.

  • 21st reason sagt:

    Also, die Frage ist doch jetzt nicht ernst gemeint, oder? O.o
    Mal im ernst, Computer-wissen ist genauso bildung, wie alles andere und du kannst nicht hergehen und ne Umfrage machen „Kann Deutschland das Integral von X^3 ausrechnen?“. Es gibt halt welche, die hams gelernt und andere nicht und wie des kklene81nochwas richtig gesagt hat kann die Regierung da grad still sein und soll lieber mal was fuer die Schulen tun.
    Aber um mal auf ein anderes Thema zu kommen: was genau meinst du denn jetzt mit „keine Ahnung“? Wenn du unter „keine Ahnung“ verstehst, dass jemand kein eigenes Programm schreiben kann und nicht gleich bei Microsoft einsteigen kann, dann sag ich „ja, Deutschland hat keine Ahnung“, weil eben mindestens 95% der Deutschen dass nicht drauf haben. Aber wenns um sowas einfaches geht, wie „PC an, PC aus, Datei schreiben, Datei speichern“, dann behaupte ich, dass Deutschland mehr Ahnung hat, als man villeicht denkt. Gut, viele alte Leute sind eben noch veraltet, aber mindestens 4 von 5 Kindern wissen ja heute schon, wie man E-Mails verschickt – lass dir das mal auf der Zunge zergehen!
    Und wo wir grade beim Thema sind: Es ist Geschichtlich belegt, dass IN DEUTSCHLAND (!!!) – in Karlsruhe – die erste E-Mail verschickt wurde. Und da kannst du noch allen ernstes behaupten, die Deutschen ham keine Ahnung?
    Und grade ich als angehender Informatik-Student bin grade leicht beleidigt durch so eine Frage 😛
    Mal ganz unter uns: schau mal nach, wieviele deutsche Idioten sich im Web bewegen und dann rechne mal den Prozentsatzt aus – ich glaub ne bessere Antwort wirsde wohl kaum finden 😉

  • Andrea M sagt:

    Hallo
    Bevor Mr. Gates sich über die Deutschen und deren Pc-kenntnisse ereifert, sollten die Herrschaften sich erst mal bemühen ihre Betriebssysteme sicher zu machen und die altbekannten Lücken zu schließen. Vielleicht ist das auch ein Grund warum die über Novell bei Suse eingestiegen sind. Aber ich denke mal die verwechseln wieder Computerkenntnisse mit den tiefen Geheimnissen über Betriebssysteme.
    Gruß Andrea

  • JayBee_X sagt:

    Wenn Mr. Gates solche Studien und Umfragen in Auftrag gibt, dann ganz sicherlich nicht ohne Hintergedanken und ohne Uneigennutz. Bei der Auswertungen derlei Erkenntnisse muß man(n)/frau auch ganz genau zwischen den Zeilen lesen. Denn warum wohl wird das neue Windows 7 ab dem 22. 10. 2009 in der EU um ca. 20 – 30 % teurer als auf dem us – amerikanischen Markt angeboten werden. Da versucht doch Mr. Gates noch einmal kräftig seine Fühler auf den Märkten auszustrecken, die noch nicht ganz so arg von der allgemeinen Finanz- und Wirtschaftskrise gebeutelt wurden. Denn der härteste Konkurrent nimmt immer mehr alltagstaugliche Formen an (= Linux) und steht zum Absprung bereit. Und der bietet dann seine Betriebssysteme für Noppes an! Wenn das Schule macht, ist ’s vorbei mit den sprudeldenden Geldquellen aus Europa und anderswo und man kann dann ganz allmählich das Totenglöcklein für Microsoft läuten!

  • kklene81 sagt:

    Wer bringt es denn einem bei? Die schulen haben zu wenige PC´s um damit richtig umzugehen. Die Eltern haben keine richtige Ahnung davon.
    Es wird immer drauf rumgehackt, das wir deutsche nie was richtig können. und ausgerechnet die politik beschwert sich. Wieso untersützt sie die schulen nicht? um mehr PC´s auszustatten? stattdessen geben sie das geld an reichen bankunternehmen weiter. Wenn es keinem erklärt wird, wie sollen die deutschen bzw. die kinder es dann wissen?

  • Jorak sagt:

    Jain. Einige sicher nicht andre wieder ja es hängt stark von der Bevölkerungsschicht und dem Alter , aebr auhc von den Interessen der Person ab. Und ich denke kaum das 120.000 ein gute Stellvertretung für 80mio sind. Daher ist diese Frage, denke ich, eig. nciht zu beantworten. Den ich ahb z.B einen Freund der kann super Grafiken am PC erstellen und auch einigermassen gut mit html umgehn aber wen um softwar oder ähnliches geht kanner er editor nicht von word unterscheiden.
    Daher Computer sind so umfangreich wie die Menschen die sie nutzten und daher nicht verallgemeinerbar.

  • meister_ sagt:

    Wo soll ich denn hier auf dem Dorf etwas über den PC lernen?
    Selbst in der nächsten Stadt gibts nur Anfängerkurse, sonst nichts. Hier ist nirgendwo eine Großstadt mit Bildungsangeboten.
    Wenn ich von einem Buch lerne und etwas nicht verstehe, dann ist erst mal Stop. Dann dauert es ewig, bis ich die Antwort im Internet finde oder hier erfrage und ob es die richtige Antwort ist, weiß ich dann auch nicht.
    Ich weiß nicht, wie andere ohne Lehrer lernen – ich kann es jedenfalls nicht.
    Da soll mal eine große und vertrauenswürdige Firma wie Microsoft zu Niedrigpreisen wie bei einer Volkshochschule Online-Kurse anbieten, wo man jederzeit (real time) Fragen stellen kann, die ein Kursleiter auch sofort beantwortet. dann bin ich dabei.

  • Hör mal sagt:

    Ich, 40jährige Hausfrau, kann einen PC bedienen und reparieren. Meine Kinder lernen es wiederum von mir und meinem Mann. Also, an uns kann es nicht liegen!

  • Remix758 sagt:

    Ich würde sagen das stimmt teilweiße;)
    Aber ich denke das fast jeder deutsche halbwegs einen pc bedienen kann.

  • Josef H sagt:

    Doch,die Deutsche haben schon Ahnung von PCs, warum nicht !!

  • Stephan m sagt:

    ganz bestimmt stimmt das nicht man muss nur den richtigen fragen der ahnung hat

  • Sark.le. sagt:

    Jap
    sind alle hier bei YC
    LOL



Einen Kommentar hinterlassen