Jedes Jahr die selbe Frage: was soll ich bloß zu Weihnachten kochen?
Dienstag, 26. Januar 2010, 19:54
Abgelegt unter: Kochen

Also mein Schwiegervater kommt zu Besuch und der mag KEIN : Geflügel jeder Art, kein Wild , Kein Raclette und oder Fondue!
Was er nicht kennt ißt er auch nicht 🙁
Was soll ich bloß kochen?
Will nicht schon wieder Schweine oder Rinder braten machen.
Hat wer ne Idee?


17 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • parfuem. sagt:

    Achtung: das schmeckt super lecker und kommt immer gut!
    24-Stunden-Geschnetzeltes (für 6 Personen)
    Zu Partys wird ja anders gekocht, als so für jeden Tag. Trotzdem suche ich immer einfache Rezepte und probiere gerne Neues aus. Dieses hier erfüllt alle Vorgaben und ist auch noch super vorzubereiten. Wie der Name schon sagt, wird es 24 Stunden vorher schon fertig gemacht und kann so schön durchziehen. Am Tag der Party dann einfach in den Ofen schieben.
    1 kg geschnetzeltes Schweinefleisch
    2 Packungen Chester – Schmelzkäse
    2 Stangen Porree
    400g Frische Champignons
    125 g Katenschinken (geräuchert und gewürfelt)
    3 Zwiebeln
    2 Becher Schlagsahne
    2 Packungen Jägersauce (es handelt sich um Instand – Sauce, die gibt es immer als Doppelpackung z.B. von Maggi)
    ½ Glas Maggi Würzmischung Nr. 1
    Das Geschnetzelte mit der Maggi Würzmischung Nr. 1 in einem Bräter gut vermischen. Den Käse in kleine Stücke teilen, den Porree in Ringe schneiden und mit den in Scheiben geschnittenen Champignons zum Fleisch geben. Dann den Katenschinken und die gewürfelten Zwiebeln andünsten und auch zum Fleisch geben. Die Jägersauce mit der Sahne gut verrühren und über die übrigen Zutaten gießen. Jetzt noch einmal alle Zutaten kräftig mischen, abdecken und an einem kühlen Ort (z.B. im Keller) 24 Stunden ziehen lassen. Am nächsten Tag im vorgeheizten Backofen bei 200°c 1 Stunde backen – fertig.
    Dazu passen frische Tagliatelle oder auch Reis. Ein einfaches Baguette tut es aber auch.
    Viel Spaß 🙂

  • Camrel sagt:

    Wenn beim Fondue nur das mit Käse gemeint ist, würde ich es mal mit einem Fleischfondue versuchen.
    Fondue bourguignonne (Benötigt einen speziellen Topf und Fleischgabeln zum eintauchen):
    Verschiedene Fleischsorten werden in Würfel oder besser ca. 2 cm Dicke Streifen geschnitten und nur leicht gewürzt in heissem Fett (am besten Kokosnuss da hoch erhitztbar und Geschmacksneutral) gebraten.
    Dafür eignen sich die üblichen Sorten wie Schwein, Rind, Geflügel aber auch speziellere wie Pferd oder Strauss zusätzlich kann man auch Pilze wie Champignons oder Shiitake verwenden. Lamm ist hingegen nicht geeignet, da der starke Eigengeschmack auf die anderen Sorten abfärben kann.
    Dazu werden verschiedene Dips gereicht. Als Sättigungbeilage verwendet man am besten Reis oder Brot.
    Fondue chinoise (gleiches Zubehör wie oben):
    Hierbei wird das Fleisch in ganz dünne Scheiben geschnitten und in heisser Brühe gegart.
    Für Chinoise eigenen sich die gleichen Zutaten wie für Bourguignonne, zusätzlich kann man aber auch noch vorgegartes Gemüse verwenden.
    Eine etwas Exotische Variante ist das Fischfondue, dabei werden Fischstücke in kleinen Metallkörben in heisser Brühe gegart.
    Soll es etwas bodenständiges sein, wäre beispielsweise SchweinefiletMedaillons an einer Tomatenrahmsauce eine Alternative zum Schweinebraten.
    Einfach das Filet in 2-3 cm. dicke Scheiben schneiden und kurz, scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und mit dem Bratensatz eine Rahmsauce machen. Entweder selbst geschälte Tomaten oder Pelatis aus der Dose in Streifen schneiden und zur Sauce geben. Das Fleisch wieder in die Pfanne geben und in der Sauce garziehen lassen.
    Als Beilage würde ich Bandnudeln oder Reis empfehlen.

  • Mara sagt:

    Gebackener Fisch mit Kartoffelsalat oder Wiener Schnitzel mit Salat oder Rahmschnitzel mit Nudeln … Ideen hätt ich genug, weiß aber nicht, was deinem Schwiegervater und euch so schmeckt. Am Besten du fragst ihn direkt was er gern hätte und überlegst dann, ob du auch Lust hast, das zu kochen!

  • Ingrid R sagt:

    Vielleicht mal Lamm (falls er das mag) oder Rindersteak, Gulasch oder Hackbraten? Warum nicht Wiener Schnitzel? Oder mal Lasagne? Oder Fisch (bei uns gab es früher traditionell Karpfen)?
    Beilagen jeweils nach „Schwiegervater“-Art ;-))
    Ich verstehe Deine Sorgen gut, finde aber auch, dass man sich bei einem Festessen nicht nur nach den Vorlieben einer einzigen Person richten sollte.
    Ein Gast sollte sich ein wenig an seine Gastgeber anpassen und nicht das Gegenteil fordern.

  • Devi sagt:

    Mach SCHOOLES oder wie sagt man bei euch?
    Du weißt schon was ich meine gell?
    Reibekuchen im Bräter, mit schön viel Schmalz und lecker Mettwürstchen und Speck drin.
    Dann lecker Appelmus für den Zwerg und grünen Salat für die Kaninchen!
    LECKER ey………………wenn was übrig ist: kennst ja meine Nummer!

  • Sonnenfr sagt:

    Mach Fisch mit Salz Kartoffeln oder doch Fleisch als Chinoise. einfach das Geflügelfleisch weglassen und statt Geflügel brühe lieber Gemüse brühe nehmen.Das kommt immer gut an.Und jeder kann sich selber bedienen.
    Kann aber sein das er das auch nicht mag wenn er kein Fondue mag.
    Wünsche dir gutes gelingen.

  • pebunga sagt:

    Dann fällt mir auch nur Rotkraut, Knödel und Braten ein.
    Aber mit guter Pilzsoße.
    Oder Rinderbraten mit Meerettich und Preisselbeeren und Kartoffeln.
    Oder Kasseller mit Sauerkraut und Kartoffeln.

  • sweetlov sagt:

    raclette, ist für alle gut 🙂
    naja, woher sollen wir wissen was er nicht mag?? lass ihn was vorschlagen.versuch ihn zu verkliggern, dass du ihn mit dem essen eine ganz besondere freude machen willst, daher soll ers wählen
    viel erfolg

  • monkepon sagt:

    also: mein schwiegervater hat bei mir alles gegessen, was
    ich gekocht habe.vielleicht hat es ihm nicht so geschmeckt,
    aber, er hat nichts dazu gesagt!!!!
    ist doch typisch mann..–oder

  • Zicke ist hier!!!! sagt:

    Bei uns gibt es Heiligabend Rindfleischsuppe und danach Rindfleisch mit Zwiebelsosse, vielleicht wäre das etwas??? Am 1. und 2. Feiertag gibt es Hirschgulasch, aber der kommt ja wohl bei euch nicht in Frage!

  • knollemo sagt:

    Kartoffelsalat und Frikadellen…..oder Würstchen?
    Bloß nicht so einen Stress…….dann ist doch der ganze Tag schon verxaut.
    Ich weiß, jeder erwartet das Super-Mahl……ist ja schliesslich Weihnachten, da muß alles perfekt sein……alle sollen lachen und sich freuen! Vorspeise ….. Hauptgang….. Nachtisch.
    Eigentlich hat dieser Tag doch eine ganz andere Bedeutung, oder?
    Schon als Kind war mir an diesem Tag immer schlecht………..erst als alles vorbei war, ging es mir wieder besser……..war alles immer so hektisch…. da alles perfekt sein mußte.

  • ClaudiaH sagt:

    Laß doch einfach mal den Schwiegervater kochen:) Soll er sich den Kopf zerbrechen!

  • Katharina M sagt:

    hallo,
    wie währe es mit einem Faschierten Braten mit Kartoffelpürree und Gemüse.
    Das ist echt lecker und auch nicht so viel arbeit
    lg

  • uschi91h sagt:

    schnitzel,kann man in allen variationen machen.dazu kroketten ,einen salat.das kennt er sicher und du hast nicht so viel arbeit.

  • Hany sagt:

    also fisch mit kartoffelsalat kommt immer gut an und schmeckt gut:)

  • angel85w sagt:

    Gulasch oder Roladen.

  • Emily M sagt:

    mach ne Ente und für ihn ne Salamipizza
    gnärschiger gehts ja wohl echt nicht.



Einen Kommentar hinterlassen