Mit oder ohne „sich“ + pb mit dem Perfekt?
Samstag, 3. April 2010, 19:03
Abgelegt unter: Berge

Hallo!
Sag man „ich bade“ oder „ich bade mich“
Im Perfekt: warum schreibt man „ich habe gebadet“ (da ist eine Bewegung, also normalerweise Hilfsverb „sein“ wie in „ich bin geschwommen“ oder?)
Sag man „ich habe/bin (mich?) gesonnt“?
„Ich habe/bin getaucht“? „Ich bin geklettert“ „Ich habe den Berg geklettert“?
„Ich bin gewandert“?
„Ich habe Shopping gemacht“?
Was ist falsch, und warum!?
Vielen Dank im Voraus!
Maria


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Majuka sagt:

    Manchmal setzt der Gebrauch von sein und haben subtile Betonungen. Irgendwo kannst Du die meisten dieser Formen gebrauchen:
    -Ich bade im Meer.
    Heute abend bade ich mich in der Wanne.
    Ich kann jetzt nicht mehr in den Garten, ich bin schon gebadet.( heißt: ich bin sauber)
    Statt zu duschen, habe ich gebadet.
    -Wie hast Du Dich heute sportlich betätigt? Ich bin geschwommen und dann habe ich mich gesonnt. Jetzt bin ich gesonnt.( heißt: ich bin gebräunt.)
    Ich habe den ganzen Tag im Meer geschwommen.
    -Wie hast Du Deine Uhr wiederbekommen? Ich bin getaucht. (heißt: das Mittel, um die Uhr wieder zu erlangen, war das Tauchen)- Was hast Du gestern gemacht. Ich habe getaucht. (heißt: bin unter Wasser herum geschwommen)
    -Ich bin auf den Berg geklettert, ich habe den Berg erklommen. (heißt: ich war oben auf dem Berg, bzw. es war anstrengend, den Weg nach oben zu machen.)
    -Wie bist Du nach Hause gekommen? Ich bin gewandert.(nicht mit dem Bus gefahren)
    Es gab viel Sportmöglichkeiten im Urlaub. Ich habe gewandert.
    -Ich bin „Shopping“ gewesen. Ich habe meine Einkäufe (Shopping) gemacht. ( Das hört sich echt schräg an)

  • Caroline sagt:

    1. „ich bade mich“ ist zwar grammatisch nicht falsch, aber normalerweise verwendet man „ich bade“.
    2. Hilfsverb „sein“ wird, wie du schon sagst, in der Regel dann verwendet, wenn das Verb auf eine Bewegung hindeutet. Gemeint sind damit aber Richtungsbewegungen, also von Punkt A zu Punkt B (Ausnahmen bestätigen die Regel). Beim Baden bewegst du dich zwar, aber du bewegst dich nicht von A nach B.
    3. Kein Bwegungsverb, also „Ich habe mich gesonnt.“
    4. Ich bin getaucht. (Bewegung) Ich bin geklettert, bzw. Ich bin auf den Berg geklettert. (Bewegung) Den Satz „Ich habe den Berg geklettert“ gibt es nicht.
    5. Ich bin gewandert. (Bewegung)
    6. Entweder: Ich bin Shoppen gegangen. (gehen als Verb: Bewegung) Oder: Ich habe geshoppt. (shoppen als Verb = keine Bewegung)
    Hoffe, das war verständlich?

  • Alfred E sagt:

    Ich bin auf den Berg geklettert. Ich wanderte. Ich war Einkaufen. Ich habe meinen Einkauf gemacht.



Einen Kommentar hinterlassen