Was bedeutet der Name der Bergkette „Dentelles de Montmirail“ in Südfrankreich ?
Samstag, 3. April 2010, 04:44
Abgelegt unter: Berge

Wir Deutschen, wenn wir meinen, Französisch zu verstehen, hören ein Wort und meinen etwas ganz anderes verstehen zu müssen ….


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Alea* sagt:

    Die Bergkette in der Provence hat ihren Namen zwar durch ihr oben gezacktes Aussehen bekommen, aber im Hinblick auf die generelle Schroffheit ihrer Felsen und der hie und da vorhandenen Löcher in den senkrechten Kalkplatten, wurd der eben von textiler Spitze hergeleitet.
    Tatsächlich gibt es für das französische Wort „Dentelle“ heute nur diese Übersetzung „Spitze“, und gemeint ist stets Gehäkeltes oder Geklöppeltes … geklöppelte Spitze also :)))

  • Alea* sagt:

    Möglicherweise ist der Ursprung des Namens ein ganz anderer.
    „denteler“ als Verb bedeutet zacken, auszacken, zähnen.
    „Mont“ ist Berg und
    „mirail“ könnte von „mirador“ (auch im französischen) Wachturm, Aussichtsturm herrühren.
    Und wenn man sich die Bergkette so anschaut, dann sieht es genau so aus: wie eine gezackte Bergkette mit einem „Aussichtsberg“.
    Ich bin selbst schon öfters dort gewesen, weiß aber zu wenig über die französische Geschichte, ob dieser Berg vielleicht tatsächlich als Wachturm benutzt wurde.

  • Urmeli sagt:

    „Dentelles“ heißt normalerweise „Spitzen“
    Im Zusammenhang mit Textilien und Kleidung ist Spitze ein Sammelbegriff für sehr unterschiedliche dekorative Elemente, die nur aus Garn oder aus Garn und Stoff bestehen. Allen Erscheinungsformen der Spitze ist gemeinsam, dass sie durchbrochen sind, d. h. zwischen den Fäden werden Löcher unterschiedlicher Größe gebildet, so dass sich ein Muster ergibt.
    Im Zusammenhang mit Gebirge bezeichnet dieser Begriff also eine durchbrochene Reihe von Gipfeln und Gebirgskamm, die so durchlöchert ist, dass sie an Spitze erinnern tut. Eine Art Randverzierung des Gebirges. Scharfe oder sehr steile Pyramidengipfel heißen auf Deutsch oft Spitze, aber in französicher Sprache stellt der Ausdruck „dentelles“ eine direkte Referenz zum visuellen Aspekt von beispielsweise Klöpppelspitzen dar.
    Montmirail ist einfach ein Ortsname.

  • trezoq sagt:

    Die Dentelles sind Vorberge des Mont Ventoux, der getrennt durch ein kleines Tal östlich des Massivs aufragt. Dentelles heißt übersetzt Spitzen (wie in gehäkelten oder geklöppelten Spitzen) und spielt auf die scharfe und spitze Form der mehr als 1000 kleinen Gipfel an. Der Ursprung dieser Berge ist eine Kalksteinschicht, die in der Zeit des Jura in nahezu senkrechte Lage gedrückt und in der Folgezeit durch Erosion geformt wurde.
    Vermutlich meinen wir, es hätte irgend was mit Zähnen zu tun.



Einen Kommentar hinterlassen