Wieviel bleibt ca bei Lohnsteuerklasse 5?
Samstag, 3. April 2010, 11:06
Abgelegt unter: Berge

Hallo!
Ich überlege mir, ob ich wieder auf Teilzeit arbeiten gehen soll. Allerdings habe ich die Lohnsteuerklasse 5. Bevor ich einen rießigen Berg an Abgaben zahlen muss behalte ich lieber meinen 400 euro job.
Kann mir jemand sagen, wie hoch die Abgaben sind in meiner Steuerklasse? Ist es in etwa gleich wie die Steuerklasse eins, oder muss ich sehr viel mehr Abgaben leisten?
Danke schonmal für die Antworten.
Über einen Link würde ich mich auch freuen.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Johnny Bravo sagt:

    Schöne Ausführungen Tipsi, leider nicht ganz richtig! Auch als Aushilfe kann man den vollen Rentenanspruch erwirken indem man auf die Rentenversicherungsfreiheit verzichtet. Dem Arbeitnehmer werden vom Aushilfslohn lediglich 4,9 % selber abgezogen. Dafür ist Teilzeitarbeit also nicht nötig.
    Nun aber zur Frage:
    Es ist nicht entscheidend was Du nun Netto verdienst und die Hinweise auf Nettolohnrechner sind zwar schön aber nicht hilfreich wenn es um das Ergebnis geht.
    Um die Frage korrekt beantworten zu können muss man wissen was Dein Mann in etwa Brutto verdient und Du verdienen wirst.
    Denn oftmals ist es so dass es bei der Steuererklärung im Folgejahr trotz bereits hoher Abzüge in Steuerklasse 5 zu einer erheblichen Steuernachzahlung kommt.
    Sollte Dein Mann gut verdienen rate ich Dir bei Deinem Aushilfsjob zu bleiben, hier aber unbedingt auf die sogenannte Rentenversicherungsfreiheit zu verzichten. So erwirkst Du die vollen Ansprüche in der Rentenversicherung. Es geht hierbei nicht darum was Du später an Rente mehr bekommen wirst sondern um Wartezeiten und Kuren.

  • Tipsi208 sagt:

    Die Wahl der Steuerklasse sollte immer vom Verdienst abhängig sein.
    Kombination 3-5 sollte man wählen, wenn das Verhältnis beider Bruttoverdienste etwa bei 67% zu 33% liegt. Dann zahlt man monatlich die geringste Steuer.
    Kombination 4-4 sollte man wählen, wenn beide ungefähr gleich viel monatlich Brutto verdienen.
    Unabhängig davon wird am Ende des Jahres bei der Steuererklärung die tatsächlich zu entrichtende Steuerschuld errechnet.
    Dabei ist es dann egal welche Steuerklasse man gewählt hatte, weil die insgesamt zu zahlende Steuer in beiden Fällen gleich hoch ist.
    Einen Riesenvorteil hast du bei Teilzeitbeschäftigung. Du wirst voll Sozialversicherungspflichtig und erwirbst Ansprüche in der Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung sowie eigenen Krankenversicherungsschutz. (z. Bsp. Erfüllung von Wartezeiten für die spätere Rente)
    Um bei einem 400,-Euro Job Ansprüche für die Rentenversicherung zu erreichen, mußt du die Beiträge auch selbst entrichten. Mit der pauschale die der Arbeitgeber bei einem 400,-Euro Job zahlt erwirbst du nur minimale Rentenansprüche und kannst auch bei Bedarf nicht vorzeitig in Rente gehen, weil mit dem Job keine Wartezeiten aufgefüllt werden.
    Mein Rat wer nur eben kann sollte immer in Teilzeit mit Steuerkarte arbeiten. Das ist immer besser.

  • Pelikan1 sagt:

    hier kannst du dir den Nettolohn selbst ausrechnen, einfach Bruttoverdienst und die Steuerklasse eintragen und dann ausrechnen lassen.http://www.nettolohn.de/

  • Luna1616 sagt:

    Ich hatte bei meiner Ausbildung auch mal Steuerklasse 5 weil mein Mann die 3 hatte und ich hatte fast 100€ weniger auf dem Konto als meine Kollegen die Steuerklasse 1 hatten. Soviel dazu…
    LG

  • Sandy89 sagt:

    http://www.guckmal.de/steuerklasse-5.htm
    Brutto-Netto-Berechnungen für die Steuerklasse 5
    Sämtliche Brutto-Netto-Berechnungen für die Steuerklasse 5 sind nur ungefähre Anhaltspunkte, da die Berechnungsgrundlagen nicht alle individuellen Daten berücksichtigen können. Für aktuelle Lohnberechnungen (Jahr 2008) unter Berücksichtigung aller individuellen Daten haben Sie die Möglichkeit, sich den Lohn- und Gehaltsrechner Win LohnInfo 2009 herunterzuladen oder zu bestellen.



Einen Kommentar hinterlassen