Ab wie viel Jahren darf man sich selber ein Tier kaufen?
Donnerstag, 22. April 2010, 11:44
Abgelegt unter: Haustiere

Ich (17 Jahre) wollte mir warscheinlich ein Haustier zulegen, bin mir aber noch nicht sicher was entweder Mäuse oder halt Meerschweinchen Kannichen oder sowas in der Art. Wenn ich jetzt in ein Tier geschäft gehe kann ich das alleine machen oder muss ich meine Eltern mitnehmen?


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Mutaflor sagt:

    Sobald du volljährig bist (also mit 18) darfst du dir ohne Erlaubnis deiner Eltern ein Haustier zulegen. Es seie denn es steht in deinem Mietvertrag, dass du keine Haustiere halten darfst. Und mal nebenbei erwähnt: das zählt erst ab Katze aufwärts. Kleintiere wie Vögel, Mäuse, Kaninchen usw. dürfen immer gehalten werden, auch wenn im Mietvertrag ein Verbot steht. Ausnahme sind Ratten. Kleintiere dürfen nur dann vom Vermieter verboten werden, wenn du ihre Sauberkeit vernachlässigst und eine Geruchsbelästigung auftritt, oder sie unzumutbaren Radau machen.
    Offiziell bist du unter 18 nicht voll geschäftsfähig und dürftest dir nicht einmal einen Bleistift kaufen, ohne schriftliche Erlaubniss deiner Eltern. Das klingt total idiotisch, ist aber eine rechtliche Sache. Da das aber keinen Sinn macht, gibt es den so genannten Taschengeldparagraphen. Dieser besagt, dass du bis zu deinem 18. Lebensjahr Käufe tätigen kannst, bei denen der Verkäufer davon ausgehen kann, dass du sie von deinem Taschengeld bezahlst. Das ist aber nur eine Art Richtlinie, weil es keine offizielle Vorschrift für die Höhe von Taschengeld gibt. Tiere bilden bei so was aber immer eine Ausnahme! Das liegt daran, dass Tiere an eine Verantwortung gebunden sind, die deine Eltern als Vormund für dich, zumindest rein rechtlich gesehen, übernehmen. Das git auch für Schenkungen, bzw. Tiere die du geschenkt bekommst (Minderjährige dürfen immer Geschenke annehmen, auch wenn die Eltern strickt dagegen sind. Ausnahmen sind Geschenke, die an Bedingungen geknüpft sind, oder Tiere, weil die an Verantwortung und regelmäßig aufkommende Kosten gebunden sind)
    Ich denke mal, dass du eigentlich bei den meisten Tierhändlern ein Tier kaufen könntest, ohne dass groß nachgefragt wird. Offiziell dürfen sie dir, aufgrund der bereits erwähnten Gründe, kein Tier verkaufen. Wenn deine Eltern dem nicht zustimmen würden, könnten sie das Tier auch wieder zurück bringen und der Händler MUSS es zurück nehmen, auch wenn Tiere vom Umtausch ausgeschlossen sind (insofern du noch zu Hause wohnst, sonst kann es deinen Eltern ja egal sein)
    Wenn du noch zu Hause wohnst, gehe ich jetzt mal nicht davon aus, dass du ohne Wissen deiner Eltern einfach ein Haustier anschaffen willst, sondern dass die damit einverstanden sind. Wenn du eine eigene Wohnung hast, kann dein Vermieter gegen die Tiere, die du da ins Auge gefasst hast nichts einwenden, solange sie nicht extrem stinken, oder Radau machen. Solltest du jetzt ohne große Nachfragerei bei deinem Händler ein Haustier bekommen, ist die Sache ja erledigt, wenn du zu Hause wohnst und deine Eltern nicht dagegen sind. Wenn du eine eigene Wohnung hast und du ohne Nachfrage ein Haustier bekommst auch. Ansonsten wirst du um die Anwesenheit eines Elternteils oder eine schriftliche Erlaubnis nicht drum rum kommen.

  • Conny N sagt:

    Wenn du dir ein Tier kaufst und deine Eltern sind damit nicht einverstanden, dann dürfen sie den Händler zur Rücknahme zwingen.
    Daher wird kein (seriöser) Händler dir ein Tier verkaufen, wenn du nicht volljährig bist.
    Es sei denn, du hättest eine Einverständniserkläörung deiner Eltern dabei (Und zwar keine selbstgebastelte, denn wenn Mami und Papi zum Händler gehen und Rücknahme fordern und der ihnen dann das „Kunstwerk“ zeigt… uih! Das wird nicht lustig, glaube ich)

  • Marco sagt:

    Wenn du von deiner Mutter um ein Einverständnis bittest und du von ihr einen Zettel schreiben lässt mit einer Unterschrieft von ihr dann geht das in ordnung hab ich auch gemacht und ich war 11 also nimm einen Zettel mit wo drauf steht das mein Sohn ein Tier bei ihrem Laden kaufen kann .

  • o))) sagt:

    „Beim Kauf von Tieren gelten Sonderregelungen nach dem Tierschutzgesetz. Bis zum 14. Geburtstag brauchen Kinder immer die Einwilligung der Eltern. Bis zum 16. Geburtstag brauchen Jugendliche die Zustimmung beim Kauf von warmblütigen Tieren wie beispielsweise Hamster, Mäusen, Ratten, Katzen oder Hunden.“ (Link s.u.)
    Es liegt aber immer noch im Ermessensspielraum des Händlers, ob er ein Tier an dich abgibt oder nicht.

  • Reklar sagt:

    Kleingeschäfte darfst Du schon vor Deinem 18ten Geburtstag tätigen.
    Doch was steht im Mietvertrag?Deshalb mußt Du zuerst Deine Eltern
    fragen.Kannst Du das auch finanzieren?Erwerb,Futter,Krankheiten.
    Denk auch daran wie lange so ein Tier lebt.

  • vanilla sagt:

    wenn du noch bei deinen eltern wohnst, dann solltest du dir auch kein haustier kaufen, wenn sie es dir verbieten. schließlich stinken die tiere auch. (freue mich über daumen runter, tierfreunde…ich habe etwas ganz böses gesagt!) ansonsten bist du mit 17 alt genug.

  • kikipt sagt:

    klar geht das
    es ist ja kein grosser wert bzw kein kampfhund
    keine sorge
    nur sollten deine eltern auch einverstanden sein sonst ist das tier schneller wieder aus der wohnung draussen als es erstanden wurde.
    und bitte immer gut versorgen. damit es nicht leidet

  • dunkelku sagt:

    Ich denke das das von Tierhandlung zu Tierhandlung unterschiedlich ist. Bei meine Tierladen um der Ecke (selbständiger Laden) konnte man sich Kleintiere mit 16 Jahren kaufen ich denke aber das es bei den großen Ketten schwierigkeiten geben könnte.

  • Franky sagt:

    Das kannst du schon machen, nur würde ich die Eltern um Erlaubnis bitten, und das ist auch dann der Fall wenn du volljährig bist, denn du wohnst dann noch zu Hause und es ist das Haus deiner Eltern.
    Deshalb vorsichtshalber nachfragen.
    gruß
    Franky

  • onyx2304 sagt:

    Denk daran,daß du mit dem Kauf eines Tieres für dieses verantwortlich bist!Also sprich es in jedem Fall vorher mit deinen Erziehungsberechtigten ab,denn wohin mit dem armen Wesen,wenn sie dir gar nicht erlauben es zu halten?!

  • Dennis sagt:

    Also mit 17 kannst du dir ein haustier kaufen ohne das deine eltern dabei sind aber ich weis nicht ob es eine alter begrenzung gibt hängt warscheinlich auch von händler ab

  • ralfirla sagt:

    Wenn du alt genug bist alleine das Tiergeschäft zu finden und unterwegs nicht überfahren wirst, kannst du kaufen was du willst.

  • HSV für immer und ewig sagt:

    Du darfst das alleine noch nicht machen ab 18 Jahren darf man das machen !

  • Dove of War sagt:

    Ab 18 Jahren, dann ist man „voll geschäftsfähig“. Unter 18 müssen die Eltern zustimmen.



Einen Kommentar hinterlassen