Abwrackprämie? Und was kriegt der Rest?
Freitag, 9. April 2010, 23:10
Abgelegt unter: Regierung

Die Abwrackprämie war ja ursprünglich 1,5 Mrd.€.Das sind rund 600000 Bürger die sich ein neues Auto kaufen und dafür vom Staat aus unser aller Steuergeldern je 2500 € kassieren.
Wo bleibt der Rest ? Oder hat Deutschland nur einen Industriezweig dem es schlecht geht?
Nicht falsch verstehen,ich gönne den Leuten ihr neues Auto.Aber warum nur die Autokäufer?
In Deutschland gibt es rund 38 Millionen Steuerzahler,die alle in den großen Topf gezahlt haben, den unsere Regierung jetzt so „großzügig“ an einige wenige verteilt.
Was bekommen die anderen 37 Millionen?


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • dollarpr sagt:

    Der Rest zahlt die Zeche und 50% der „Abwracker“ können nächstes Jahr die Raten nicht mehr bedienen(Kurzarbeit aus und Arbeitslos) und schon ist das nächste Elend wieder vorprogrammiert.
    Wenn man Allen im Niedrig Lohnsektor geringe Renten Empfänger, H4 etc. eine angemessene Summe zu gestanden hätte, hätte es den Konsum auch gesteigert.
    Der Tod des Patienten (Automobil Industrie) wird nur verlagert,denn der Katzenjammer geht in den nächsten Jahren erst richtig los.

  • Heinz K sagt:

    Der Rest geht wie üblich leer aus. Diese ganze Abwrackprämie ist meiner Meinung nach totaler Blödsinn. Zum einen werden natürlich die Leute bevorzugt, die noch nebenbei Geld haben sich ein neues Auto kostengünstig zu kaufen, zum anderen werden natürlich die Leute benachteiligt, die nicht in der Lage sind, sich ein Auto zu kaufen.
    Generell wird die Abwrackprämie die Wirtschaft nicht wirklich ankurbeln können. Zwar kaufen jetzt alle wie die Bekloppten ein Auto und die Automobilindustrie reibt sich vorerst die Hände. Doch was ist danach? Darüber hat Merkel und Co. nicht nachgedacht. Dann ist nämlich wieder alles beim alten. Keine Zuschüsse (Abwrackprämie) keine großzügigen Autokäufe. Die Krise in der Automobilindustrie ist damit nur verschoben.
    Trittin hat gestern den richtigen Spruch abgelassen. Man säuft sich die Birne zu, am nächsten Tag hat man einen Kater, jetzt geht man hin und säuft noch weiter um den Kater zu verhindern. Doch dieser wird später kommen und zwar viel schlimmer.
    Bin zwar jetzt von Deiner Frage abgewichen, musste einfach mal raus. Aber die anderen werden wohl leer ausgehen. Wie immer.

  • ploempf sagt:

    Abwrackprämie soll ja Umweltprämie sein,-
    da kann man sich wirklich nur an den Kopf fassen:
    Jedes neu zugelassene Automobil müsste rechnerisch 380.000 km fahren, bevor sich die Herstellung umweltmässig rentiert, wohlgemerkt bei zu verschrottenden Fahrzeugen die Euro3 oder niedriger erfüllen. Bei Fahrzeugen mit Euro4 (die ja auch zu tausenden beim Verwerter landen) ist der Umwelt-Aspekt zu vernachlässigen bzw. kehrt sich um, da bei der Herstellung eines neuen Automobil rd. 1,5 – 3 Tonnen Rohöl verarbeitet werden, mit allen anfallenden Schadstoffen (wer weiß schon wie in China oder Korea die Filteranlagen in den Fabriken sind, in denen Autos mit Euro5 hergestellt werden…).
    Umweltpolitisch hätten diese bis dato 1500000000 Euro (PLUS die steuerliche Rückerstattung für bereits gezahlte KFZ-Steuer an jeden Halter der sein Kfz abmeldet und PLUS dem steuerlichen Ausfall weil alle neu zugelassenen Automobile mindestens ein Jahr steuerbefreit sind) besser in den ÖPNV investiert werden müssen,- bedeutet: Halbierung der Fahrpreise in Bussen und Bahnen auf unbestimmte Zeit!!!
    Des weiteren ist die Abwrackprämie eine reine Verlagerung der Krise:
    Schön wenn sich ein Großteil der Autofahrer in diesem Jahr dank 2500€-Prämie ein neues Auto leisten können….- Und dann??? – Kein Geld mehr für neue Möbel…-egal, wird halt noch eine Branche subventioniert.
    Kein Geld mehr für Urlaub (wegen der Neuanschaffung „Auto“ und „Möbel“…-egal, bekommen wir halt staatlichen Rabatt auf Fernreisen.
    Überfall, keine Polizei in Sicht (fehlt jetzt natürlich das Geld in der Staatskasse für,- waren ja schließlich alle im Urlaub mit unseren neuen Autos und freuten uns ja auch auf zu Hause,- mit den tollen neuen Möbeln…) kein Problem, nutzen dann einfach den staatlichen Zuschuss für unser privates Wachpersonal….

  • Politically Incorrect sagt:

    Mit deiner Kritik an der Umweltprämie hast du vollkommen recht. Ändern wirst du aber nichts daran können. Das Problem ist nicht nur, dass die anderen Branchen keine Unterstützung bekommen, sondern sogar zusätzlich leiden, denn wenn jemand sich ein Auto für 8000€ kauft, dann verzichtet er eben auf andere Dinge.
    Zu wissen ist aber, dass der Automobilbau nicht nur „ein“ Industriezweig ist, sondern mit seinen Verflechtungen sich über etliche Branchen spannt.
    Selbst der Bäcker neben an wird froh sein, wenn die Opel-Beschäftigen ihre Brote noch bei ihm kaufen. Wirtschaft ist sehr komplex.
    Jeder zahlt in Deutschland steuern, nicht nur die 38 Millionen, die Mehrwertsteuer kennst du doch bestimmt auch, oder? 82 Millionen Menschen zahlen Steuern!
    82 Millionen zahlen Steuern und 82 Millionen Menschen profitieren direkt oder indirekt davon.

  • tipitap2 sagt:

    Ganz einfach, heiße Luft und nochmehr Schulden für den Steuerzahler, denn hier wird ein Kaufanreiz geschaffen für jene die hinterher die Kredite nicht bedienen können und somit wird die Krise künstlich erweiteret.
    Anstatt das Geld denen die wirklich die Wirtschaft ankurbeln müssen zu geben, den Hatz4 Empfängern, gibt man es jenen die noch ein wenig mehr besitzen um sie ins Elend zu treiben.
    Denn wer von den Harz4 könnte das Geld schon sparen? Wo sowieso das Nötigste fehlt da wird keiner auf die Idee kommen Kredit aufzunehmen und danach wieder in die Insolvenz zugehen, sondern die würden gleich Anschaffungen tätigen die der wirtschaft direkt zugute kämen und nicht nur den Autobauern. Das wäre sozial ausgewogen.

  • Buko von Alberstadt sagt:

    …also, die Wellen schlagen hier ja zu Recht hoch.
    Wie wäre es mit einer Abwrackprämie für meine alten Schuhe oder für mein Fahrrad?
    Hm… da die Prämie aber Umweltprämie heißt und Zufußgehen und Radfahren per sé schon umweltfreundlicher ist als Autofahren, kann ich mir die Antwort von Frau Merkel auf meine Anfrage schon denken und mir deshalb das Porto sparen.
    Und da wir hier in einem Steuerteil von YC sind: Wie sieht das eigentlich aus? Ist die Prämie Einkommen? Steuerpflichtiger Zuschuss oder steuerfreie Zulage? Wer weiß das?

  • funship sagt:

    Die Besitzer von Kindern bekommen zum Beispiel 100€ für jeden ihrer potentiellen Terroristen 😉 überwiesen.
    Und die 37 Millionen profitieren davon, dass unsere Straßen ein kleines bisschen sicherer werden und die Luft um ein winzigstel sauberer.



Einen Kommentar hinterlassen