AKlimawandel & grüne Weltdiktatur?
Donnerstag, 13. Mai 2010, 08:22
Abgelegt unter: Regierung

„…Chefökonom des von Schellnhuber geleiteten Potsdam-Instituts für Klimaforschung, Ottmar Edenhofer, sprach sich dafür aus, künftige Klimagipfel durch Prozesse im kleineren Kreis zu ergänzen, „etwa auf transatlantischer Ebene oder im Rahmen der G20″. Man dürfe nicht das ganze Gewicht der Verantwortung auf die Schultern der UNO legen….“
Soll mit solchen Floskeln und Statements langsam aber sicher eine neue „Weltregierung“ unter ökodiktatorischen Gesichtspunkten errichtet werden?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Alex sagt:

    Es ist immer wieder beachtlich, welchen Quark man sich zusammenreimen kann. Herr Edenhofer hat nichts Anderes gesagt, als dass die betroffenen Organisationen und Staaten auch ausserhalb der UNO kooperieren sollen. Das würde die Aufgabe von der uno auf mehrere Akteure verlegen. Hier haben wir also Dezentralisierung, der exakte GEGENTEIL von einer Diktatur.

  • predator sagt:

    Wenn die sich alle nur über Videokonferenz unterhalten würden, würden sie MAAAASSSIG von dem bösen CO2 einsparen.
    Und warum pflanzen sie nicht alle einfach mehr Bäume?!
    Eine neue „Weltregierung“ wird es nicht geben, sie werden aber versuchen, die Menschen weiterhin dumm zu halten und sie mit schwachsinnigen Sachen wie „Klimawandel“ in Angst zu halten. Hatten wir doch alles schon und sie fallen alle drauf rein.

  • PERRO sagt:

    Nichts anderes hat man zumindest in Deutschland und in der EU im Sinn. Schau sie dir doch an, diese grünen, überheblichen Neo-Faschisten wie Renate Künast, Jürgen Trittin und Claudia Roth.
    Allein wenn ich sie sehe würgt es mich!

  • Guardare Dipsy, Guardare! sagt:

    Bei dieser Alle-Wetter-Regierung ist alles möglich, sicher auch das! Wenn du klare Anhaltspunkte dafür hast, würde ich das mal im Auge behalten! Man ist ja in dieser Welt vor keiner Überraschung und Schandtat gefeit!
    Ansonsten habe ich von Politik und dem was du in deiner Frage anführst nicht viel Ahnung! Sorry, kann ich so nicht beantworten!

  • Kaktus sagt:

    Der Herr Schellnhuber ist kein Ökonome, er ist ( in Kurzfassung ) ein Klimaforscher. Mit Ökonomie hat er relativ wenig am Hut.
    Ein Interview zu genau diesem Thema zwischen Deutschlandfunk und Herrn Schellnhuber vom 20.12.2009 habe ich aber anders in Erinnerung.



Einen Kommentar hinterlassen