Als Schüler wirklich keine Zeit für ein Haustier?
Samstag, 17. April 2010, 08:13
Abgelegt unter: Haustiere

Also ich bin 14 Jahre alt und hätte ganz gerne ein Haustier.
Eigentlich haben meine Eltern ja nichts dagegen, doch sie meinen das ich dass mit meiner Schule nicht hinkriegen würde oder später wenn ich mal ne Ausbildung machen werden. Mir ist natürlich klar, dass man sich um jedes Tier kümmern muss. Und das man, bevor man sich ein Tier anschafft, sich gut darüber informieren muss. Ich denke aber, ich hätte auf jeden Fall genug Zeit für ein Tier, denn ich habe nie besonders lange Schule und langweile mich total oft weil ich einfach nichts habe womit ich mich beschäftigen könnte. Ich kann mich auch um Tiere kümmern (wir hatten mal 2 Hunde, die leider verstorben sind, um die hab ich mich jeden Tag gekümmert, war raus mit denen, gefüttert, beim Tierartz usw…) Also meine Frage ist nun: „Hat man als Schüler wirklich keine Zeit für ein Haustier“?


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sonja G sagt:

    ich war in deinem alter, als ich mein erstes eigenes haustier bekommen habe. ich war auch noch in der schule und es hat wunderbar funktioniert. ich denke nicht, dass ein schüler zu wenig zeit für ein tier hat, es kommt natürlich auf das tier an und wieviel zeitaufwand es braucht.
    die maus, die ich damals hatte, war schon sehr glücklich bei mir. ich habe ihr ständig spielzeug gebastelt, immer wenn ich zuhause war, hatte sie auslauf…. sie hat mir das mit einem langen leben gedankt.
    an deiner stelle würde ich mich mal schlau machen, welches tier du genau willst. informiere dich gut über das tier und erklär dann deinen eltern, wie/ wann du dich um das tier kümmern willst. dann sehen sie wie ernst es dir ist.

  • Franky sagt:

    Also wenn du alle Hausaufgaben erledigt hast, in der Schule gut mitkommst und auch sonst alles erledigst, dann spricht nichts dagegen ein Tier zu haben, aber du bist dann auch immer dafür verantwortlich, das ist dir klar und wenn es dem Tier mal schlecht geht musst du auch da sein.
    Außerdem ist das immer auch mit Kosten verbunden, vielleicht ist das ein Grund dass deine Eltern das nicht wollen.
    zeige ihne dass sie sich auf dich verlassen können, dann sollte es wohl drinnen sein.
    Gruß
    Franky

  • cherry00 sagt:

    Ich habe oft Nachmittagsunterricht und kümmere mich dennoch sehr gut um meine Haustiere (1 Meerschweinchen, 3 Hunde , 1 Pflegepferd). Am besten ist es wenn man die „Arbeit“ in der Familie aufteilt oder wenn man verständnisvolle Eltern hat, die sich auch um die Tiere mal alleine kümmern wenn man mal wirklich keine Zeit hat.
    Also ich würde sagen, dass man als Schüler schon genug Zeit hat um sich um seine Tiere zu kümmern.
    Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und drücke dir die Daumen, dass das mit dem Haustier klappt!
    cerry

  • Wölfin sagt:

    Es gibt viele Tiere um die du dich kümmern kannst ohne das die Schule zu kurz kommt.
    Doch ein Hund muß/sollte von allen Familienmitglieder betreut werden. Hier müssten auch die Eltern bereit sein die Kosten für Tierarzt usw zu übernehmen, sowie dessen Pflege.
    Mit 14 bist du noch in der Schule, dann Ausbildung oder Studium, dazu kommen noch andere Interessen und Hobby, so das für ein Tier nicht immer viel Zeit bleiben wird.
    Außer einem Hund kannst du dich für jedes Kleintier entscheiden, welche weniger Pflege intensiver sind und auch mal für einige Stunden alleine bleiben können.
    Überlege dir welches Tier dir gefallen würde, erkundige dich über Pflege und Zeitaufwand (auch Kosten) und rede dann nochmals mit deinen Eltern. Je mehr du über das jeweilige Tier weißt um so größer ist deine Überzeugungskraft. Viel Glück.
    lg v.

  • Ana-Soph sagt:

    Naja ich denke es kommt darauf an was für ein Haustier.Ich denke mit 2 Hunden wärst du etwas überfordert.
    Einen Hund kannst du nur dann halten,wenn deine Eltern vormittags zu Hause sind,sonst ist der Hund zu lange allein.
    Ich würde dir eine katze empfehlen,mit der kannst du spielen und schmusen,aber sie muss nicht ständig beschäftigt werden.
    Lg Ana-Sophia

  • -christi sagt:

    Ich habe 3 Hasen, einen Zwerghamster und bald eine Katze.
    Ich gehe auch in die Schule und bin sogar sehr gut.
    Das beweist, dass man trotz Haustiere Zeit zum Lernen hat.
    Aber es kommt natürlich auf das drauf an ob du eher viel oder wenig lernen musst.
    Ich würde mir mir gut überlegen, ob ich grundsätzlich diese Verantwortung übernehmen KANN.
    Denn ein EIGENES Haustier braucht Aufmerksamkeit.
    Aber eigentlich ist das mit dem Lernen kein Problem.
    lg

  • NoFear63 sagt:

    Wenn nicht als Schüler, wann dann?
    Nur lebt ein Hund länger als du noch Schüler bist. In einer Ausbildung kannst du keinen Hund mehr haben, wenn du dich alleine darum kümmern mußt.
    Ich würde dir daher eine Katze oder Fische empfehlen.
    Ein Aquarium wird nie langweilig, wenn man sich erst mal mit der Materie beschäftigt.

  • Krokodil sagt:

    Wenn du dich wirklich ganz alleine um das Tier kümmern musst dann hast du wirklich etwas wenig Zeit.
    Deshalb würde ich dir ein kleines Tier wie einen Hamster oder ähnlichem empfehlen,da man sich um solche nicht so sehr wie z.B einen Hund kümmern muss. Den wenn du in der Schule bist muss der Hund eben auch „aufs Klo“.

  • Lexi sagt:

    Das kommt auf das Tier an.Sehr zeitaufwendig ist natürlich ein Hund.Ein Hamster braucht nicht viel deiner Zeit und andere Tiere hält man ja meist sowieso zu zweit (sollte man zumindest!), also brauchen sie nicht so sehr den Menschen.Also Vögel,Meerschweinchen oder so kannst du ohne viel Zeitaufwand halten

  • PiKe sagt:

    Wenn es danach ginge, hätten nur Rentner Haustiere.
    Wann hätte man den, nach deinen Eltern, genug Zeit für ein Haustier?
    Nach der Schule kommt die Ausbildung und nachder Ausbildung kommt die Arbeit. Man hat immer was zu tun und trotzdem haben viele Familien ein Haustier 😉

  • Der tut nix sagt:

    Nicht mehr,wenn Du mal eine Ausbildung anfängst,sollte es ein Hund sein.Man kann sich 2,oder mehr Rennmäuse anschaffen, zwei Meerschweinchen,oder zwei Kaninchen.Die haben sich und sind nicht alleine,wenn Du nicht da bist.Auch Vögel,sofern sie einen Partner haben.Man muß nicht den ganzen Tag am Käfig sein,solange sie zu zweit sind.

  • seinelor sagt:

    Jetzt vielleicht – aber wenn Freundin, Studium oder Beruf dazukommen wird das Tier ganz schnell Verantwortung der Eltern weil man halt viel lieber bei der freundin übernachtet, arbeiten muss oder fürs Studium umzieht.

  • al-aqua sagt:

    Hallo Is@,
    auch ein Schüler ist so gut wie berufstätig, eben von Beruf Schüler. Egal wie gut oder schlecht Deine schulischen Leistungen sein mögen, musst Du Hausaufgaben machen und hast womöglich auch noch andere Freizeitaktivitäten, etwa einen Sportverein oder die Musikschule, was auch immer.
    Später kommt dann noch die Clique dazu. Du willst Deine Ferien nicht zuhause vergammeln, weil sich niemand findet, der sich um Dein Haustier kümmert. Und vielleicht übernimmst Du dann auch noch kleinere Aufgaben im Haushalt, die auch sein müssen. Und die Schule wird nicht einfacher, glaub mir.
    Insgesamt bleibt da wirklich kaum noch Zeit für ein Haustier. Das müsste dann schon so pflegeleicht sein, dass man es nur ein paar Minuten ansehen könnte. Überleg doch mal, wie groß das Opfer sein muss, wenn Du auf Freunde verzichten müsstest oder deswegen Deine Prüfungen verhaust. Du kannst in Deinem Umfeld nicht grundsätzlich jede Unterstützung erwarten, bist meistens auf Dich allein gestellt, weil sonst kaum jemand Interesse daran haben könnte. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich berufstätige Eltern in ihrer ohnehin schon knappen Freizeit auch noch um Deinen Mitbewohner kümmern. Das mag im Einzelfall nach Absprache zwar möglich sein, aber mal ehrlich, würdest Du Dir ein Tier ins Haus holen, wenn Du weißt, dass Du keine Zeit dafür haben kannst?
    Sicher gibt es Wege, ein Tier auch wieder loszuwerden, tot oder lebendig. Aber das kann nicht Sinn der Sache sein.
    Ganz klar sind Tiere etwas herrlich Schönes, aber sie bedeuten auch Arbeit. Das hast Du ja selbst schon festgestellt. Rechne doch einfach mal Deine freie Zeit in der Woche aus, die Du wirklich intensiv mit Deinem Haustier verbringen könntest. Das fängt morgens mit dem Aufstehen an und hört abends mit dem Zubettgehen auf. Was würde sich ändern? Irgendwann langweilt Dich das Tier vielleicht, und dann?
    Nur um ein Haustier zu haben, stellt man sich keinen Käfig ins Zimmer, in dem das Tier früher oder später an Langeweile stirbt.
    Du langweilst Dich in Deiner Freizeit? Lass mich raten, Du treibst keinen Sport (tust also nix für Deine Fitness), lernst kein Musikinstrument, hast keine Freunde, mit denen Du gemeinsam Hausaufgaben machen könntest und bist so gebildet, dass Du schon alles weißt und alles kannst? Das nehme ich Dir nicht ab. Deshalb empfehle ich Dir ganz dringend, mit einem guten Buch (z.B. über Haustiere) anzufangen. Kein Mensch verlangt von Dir, dass Du Dein ganzes Leben lang auf ein Haustier verzichten sollst. Ich war damals 28, als ich mein erstes Aquarium bekam. Aber bis dahin solltest Du Dir klar sein, wohin die Reise in Deinem Leben (Beruf, Familie, Kinder usw.) einmal gehen soll. Für mich sind meine Fische nicht nur Hobby sondern auch Entspannung nach der Arbeit, also ein Teil für mein Wohlbefinden. Und sie machen Arbeit, sorgen für viele Entbehrungen, die ich gern auf mich nehme (auch wenn es manchmal verdammt schwer fällt). Anderenfalls sollte man nicht damit anfangen. Das alles habe ich aber schon vorher gewußt und konnte mich darauf einstellen.
    Ich hoffe, ich hab Dir Dein eigenes Haustier jetzt nicht ausgeredet. Du hast doch Dein Leben noch vor Dir, lass die Zeit reifen und wähle dann mit Bedacht das für Dich passende Haustier.
    Gruß Andréhttp://www.al-aqua.de



Einen Kommentar hinterlassen