An welche Plattenfirmen kann ich meine Demos senden, wer kennt Adressen?
Montag, 1. Februar 2010, 07:43
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Hier mal ein kleiner Ausschnitt von meinem erstes Musikstück, hab ich selbst produziert und eingespielt:http://www.geocities.com/colegiomexicoac…
Am liebsten würde ich es zuerst bei EMI versuchen, dem Label von Kraftwerk. Wie lautet die Adresse?


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Richy Rich © sagt:

    Respekt , Herr Feelflows, starke Leistung.
    Hier die schlechte Nachricht: Es gibt gar keine Schallplatten mehr.
    Zu einer Zeit, wo die Schlümpfe und prähistorischie Dinosaurier die Erde beherschten, waren Schallplatten moderne Tonträger mit denen Töne und Nachrichten konserviert und wiedergegeben werden konnten. Die Schallplatten wurden anfangs aus Steinplatten angefertigt, später wurde sie wegen Transportproblemen, aus geschmolzenen Legosteinen und Russpartikeln hergestellt.
    Die Schallplatte wurde als Prototyp des ersten Rades von der Firma Steinreich GmbH entwickelt. Um auf Strassen sicherer zu fahren, haben die Ingenieure Rillen in beiden Seiten eingemeisselt. Als die Steinplatte beim ersten Versuch nicht nur rollte, sondern auch dabei Rockmusik zu hören war, war das nicht nur die Geburtsstunde des Hard Rocks, sondern auch die der Schallplatte. So bekam sie auch als erster rollender Stein den Spitznamen „The Rolling Stone“.
    Techno, auch Elektroscheiße genannt, ist eine konventionelle Methode „Musik“-Erzeugung aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Techno wurde in der DDR während des Kalten Kriegs zur Störung des westlichen Funkverkehrs entwickelt. Allerdings ist Techno eine Musik, die zu 99% mit einem Toaster nachgeahmt werden kann, was dazu führt, dass die meisten Raver Drogen brauchen um diese Einseitigkeit zu überstehen. Es kommt nicht selten vor, dass sich ein Raver aus einem Hochhaus stürtzt, daher auch der Name Raver(Raven: eng. für Rabe).
    Heute wird Technolärm gerne zur professionellen Ruhestörung, meist zwischen 2 und 5 Uhr morgens, in leerstehenden Berliner Plattenbauten, sogenannten Szene-Clubs, eingesetzt. Erkennungszeichen eines sog. Technoclubs sind das kontinuierliche Abspielen des immer gleichen Musikstücks, mit zwischen etwa 122 und 1000 Elektroschocks pro Minute, überhöhter Konsum kleiner Pillen mit „e“-s oder Smilies drauf und auf rotierenden Schallplatten oben drauf mitfahrende Bierdosen.

  • Pistazie, die Kernlose sagt:

    nicht senden, da fehlen noch die bässe…..

  • savage sagt:

    Du hast den falschen Link angegeben.
    Du meintest sicher:http://www.geocities.com/colegiomexicoac…
    😀
    Kommt mir aber irgendwie bekannt vor.
    Hast Du das gecovert???

  • Der Melder sagt:

    Vielleicht versuchst du erst in der Fußgänger zone dein Glück.Als Straßenmusikant.Haben die Kellys auch so gemacht!Dann kannst du immer noch CD’s damit bespielen.

  • chantal. sagt:

    mit so nem pfeifen kommste aber nicht weit

  • Jin Kazama sagt:

    Yo Bruder, da steckt was drin, aber bevor Du das Teil zur Company schickst, musst Du es noch etwas upgrooven.
    Da fehlen noch jede Menge fette Beats und den Speed solltest Du auf mindestens 140 BpM upgraden. Ein paar Samplings sind auch noch von Nöten. Die Whistles sollten noch mal durch den Harmonizer laufen und gebundled werden. And at last die Soundeffects: im Intro den Phaser einsetzen, für die Brigde den Flanger und natürlich jede Menge Chorus im Refrain. Dann noch ein, zwei Noise-Gates einbauen und Du bringst den Stuff bei jedem Label unter.
    And don’t forget: Rock`nRoll will never die!

  • Flachfri sagt:

    Hm, komm nicht drauf, aber kann es sein, dass du es irgendwo geklaut hast? Das ist naemlich strafbar, also vorsichtig sein mit Urheberrechten.

  • DUFFY sagt:

    EMI Music Publishing Germany GmbH & Co. KG
    Alsterufer 1, 20354 Hamburg
    Tel.: (040) 414015-0 Fax: (040) 414015-15
    germany@emimusicpub.comhttp://www.emimusicpub.com
    Ich wünsche dir viel Erfolg

  • Pimboli sagt:

    Ein echter Ohrwurm!! Ich hoffe du hast ein Copyright. sowas wird gerne mal gecovert!!



Einen Kommentar hinterlassen