Atomlobby und „Angebote“ an die neue Regierung — war das zu erwarten?
Freitag, 9. April 2010, 02:48
Abgelegt unter: Regierung

Das fängt ja gut an ..gerade 2 Tage nach der Wahl kommen die Energie -Gauner von RWE und wie sie alle heissen schon mit ersten “ Angeboten “ …mit der neuen Regierung soll „verhandelt“ werden, wie man die “ Gewinne “ aus verlängerten Laufzeiten “ teilweise “ in erneuerbare Energien stecken kann blablabla …
..diese maroden Sch ..- Atomkraftwerke sollen denen noch weitere Milliarden bringen und das Risiko , der Atommüll bleiben für alle anderen ?
Werden jetzt also die Laufzeiten von Schwarz/ Gelb und ihren Freunden aus der genannten Lobby trotz festgelegter Ausstiegzeiten verlängert ?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • DR Eisendraht sagt:

    Reinvestitionen lassen sich besser verstecken und künstilich aufblähen als Preissenkungen, die dazu auch noch das Finanzsäckel belasten würden!
    RWE und Komplizen sind seit Jahrenden die eigentlichen Finanziers von Regierungen. Nicht umsonst landet immer mal wieder ein Minister oder Staatssekretär in deren Chefetagen. Die „Verpflichtungen“ des Abgeordneten sind wohl so!? Gewissen hat sowieso kaum einer wirklich.

  • sgxsu sagt:

    Erstaunlich ist dass bei Biblis in Hessen wo ein AKW vor dem Aus wäre, die überwiegende Mehrheit für schwarzgelb wählte und sogar die kommunale SPD für Atomenergie steht.
    Also, eine friedliche Nutzung der Atomenergie ist nicht schlecht, sie schafft Arbeitsplätze, reduziert Verschmutzung, verbilligt Strom und verringert die Abhängigkeit vom Import russischer Energie, geschweige denn dass AKW im Ausland wie Osteuropa, gefährlicher als die in Deutschland sind. Rotgrün hätte wahrscheinlich die Laufzeiten auch verlängern müssen, sogar in Italien wurde der Atomausstieg abgeschaft und wird wieder mit dem Bau grosser AKW der letzten Generation gestartet.
    Man kann einfach nicht alles zusammen haben, billiger Strom, mehr Erneubare Energie, weniger Verschmutzung, Atomausstieg, die Rechnung geht nicht.
    Gruss

  • Heidi sagt:

    Hast Du schon einmal überlegt wie hoch der Strompreis klettern würde wenn man ohne geeignete Alternativen die festgelgten Ausstiegszeiten einhalten würde? Ich bin sicher, dass sogar die Grünen nicht an ihren Ausstieg festhalten könnten… nur sind diese ja nicht in der Regierung und können gut dagegen wettern.
    zum Nachtrag: Die erneuerbare Energie ist einfach noch viel zu teuer, durch den Bau der ganzen Windräder die bisher auch noch subventioniert wurden stieg der Strompreis das ist nicht von der Hand zu weisen.

  • hp sagt:

    es ist ja nicht so das wir diese Konstellation als Regierung neu ist



Einen Kommentar hinterlassen