Atomreaktoren als UNESCO-Welterbe?
Samstag, 10. April 2010, 00:01
Abgelegt unter: Regierung

Was meinst ihr:
Wie lange wird es dauern, bis die Regierung die Reaktoren unter Denkmalschutz stellt, damit sie bis in aller Ewigkeit laufen dürfen?
Schliesslich gibt es kaum andere „haltbare“ Gebäude, die so typisch für das 20 Jahrhundert sind.


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • sunny sagt:

    Das solltest du schriftlich einreichen, endlich mal eine weitere tolle, unsinnige Sache womit sich Politiker beschäftigen können.

  • Franky sagt:

    Das wird nie passieren, eher kommt der Supergau. Trotzdem finde ich soll man diese Reaktoren nicht total verunglimpfen, denn wenn die Preise für Öl weiter steigen werden auch die Strompreise weiter steigen und sich auf den Standpunkt zurückziehen: „Atomkraft nein danke, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose“ ist so was von hinterwäldlerisch, das ist schon gar nicht mehr zu glauben.
    Gruß
    Franky

  • claire grube sagt:

    welterbe werden sie vielleicht erst in 100 jahren. industriedenkmal könnten sie schon in 20 jahren werden, wenn bis dahin, hoffentlich, alle abgeschaltet sind



Einen Kommentar hinterlassen