Auf Verbraucher rollt neue Teuerungswelle zu?
Donnerstag, 29. April 2010, 03:54
Abgelegt unter: Regierung

Die Großhandelspreise für Getreide sind seit März vergangenen Jahres
um 52 Prozent gestiegen.
Auch Milch, Eier, Kaffee und Mineralöl sind nach Angaben des statistischen Bundesamtes
deutlich teurer geworden.
Die kräftigen Preissprünge werden auch wir Verbraucher
bald noch deutlicher zu spüren bekommen.
Auf uns Verbraucher rollt eine neue Teuerungswelle zu.
Im Großhandel hat es im März einen Preissprung von 7,1 Prozent gegeben.
Das ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts vom 11. April
die höchste Jahresteuerungsrate seit 26 Jahren.
Der Jahresteuerungsrate von 7,1 Prozent im März
waren Preissprünge von 6,0 Prozent im Februar
und von 6,6 Prozent im Januar vorausgegangen.
Nach den aktuellen Daten aus den Wirtschaftszweigen
machten die Großhandelspreise für Getreide, Saaten und Futtermitteln
einen Sprung von 52 Prozent nach oben.
Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette
waren um 23,5 Prozent teurer als im März des Vorjahres.
Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze verteuerten sich auf Großhandelsebene
um 13,2 Prozent.
Wie soll das für die meisten von uns Bundesbürgern weiter gehen?
Warum hüllt sich die Regierung mal wieder in vornehmes Schweigen?
Sollte die die Koalition nicht endlich wegen Unfähigkeit
das Handtuch schmeißen?
Warum hört eine intelligente Physikerin
und brillante Taktikerin wie Frau Merkel
auf so unfähige Welt und Realität fremde Berater,
die die Wirtschaft nach der Uni nur vom grünen Tisch
und nicht aus der Praxis kennen?


12 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • BF - 66 sagt:

    früher sammelten wir “ brot für die welt “
    bald wird es so sein das die welt für uns sammeln muß
    wir sind schon soweit das kinder sich in der suppenküche
    ihr tägliches brot holen müssen
    armes deutschland

  • veilchen sagt:

    Maggi Ravioli hat Ldil aber von 1,39 auf 0,89 gesenkt.
    Nun, ich hab 3000 Dosen gekauft. Muss ´ich mich nicht aufregen.

  • mindwoma sagt:

    Richtig, da bin ich ganz deiner Meinung! Ich wäre dafür, das ganz Deutschland mal für einen Tag nichts aber auch gar nichts irgendwo einkauft! Weder Tanken noch ein Brot kaufen oder sonstige Einkäufe! Da wären die Läden von Morgens bis zur Schließung leer ohne Umsatz und die müssten das Personal aber für denn Tag zahlen. Das wäre doch lustig, wenn die alle da herumstehen und warten, aber niemand kommt! Was für ein Verlust wäre das an einem Tag! Und erst die Steuerverluste! Ich würde sofort mitmachen! Anders kann man das mit Volksverräter nicht machen!

  • eulenspi sagt:

    Wir befinden uns bereits im Anfangsstadium einer Inflation. Das jetzt die Wirtschaft und der Handel die hohen Lohnabschlüsse für die Preissteigerungen verantwortlich macht, ist die altbewährte HALTET-DEN-DIEB-MASCHE des Räubers um von seiner Feststellung abzulenken.

  • Gerechti sagt:

    Leider wollen die Menschen es immer noch nicht glauben, welche Probleme weltweit auf die Menschen zukommt.
    Dies ist politisch gewollt und wird auch noch vorangetrieben, denn die Politiker trifft dies nicht!
    Leider werden die Menschen immer noch nicht wach!
    Wir müssen uns endlich von den Machthabern, die die Menschen weltweit zum eigen Vorteil ausnutzen wollen befreien!!!!!!!
    Wann wird das Volk endlich wach???????

  • ஜ.DARKI. sagt:

    Darum,
    Wie das Institut für deutsche Wirtschaft mitteilte, verteuerten sich die Dienstleistungen von Bund, Ländern und Kommunen um 45 Prozent – seit 2005. Dazu zählen Gebühren für Müllabfuhr, Kindergärten und Horte, die Gebühr für neue Ausweise, bis hin zu Kfz-Zulassungen. Die Verbraucherpreise seien im Vergleich dazu nur um 17 Prozent gestiegen.
    Die zocken doch ab !!
    Die heftig diskutierte Rentenerhöhung und die erfochtenen Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst scheinen gegen diese Zahlen beinahe lächerlich.

  • Leony sagt:

    Das nennt man Globalisierung. Und alle stöhnen vor Lust, wenn ihr Land in die EU beitritt…

  • Badenixe sagt:

    Irgendwas stimmt da doch nicht. Wie war das? Es werden immer noch regelmäßig Lebensmittel vernichtet, um den Preis Stabil zu halten? Und die Lebensmittel sind knapp geworden? Da ist doch ein Widerspruch in sich. Oder doch eher monetäre Interessen Einzelner?

  • John D sagt:

    Ja, die Welle rollt.
    Und weder Staat noch Merkel ist für die Preisgestaltung zuständig – das wären sie nur im Sozialismus, aber man hat ja gesehen, wohin das führt …

  • xxxxxx sagt:

    ja es ist schrecklich
    Laut WHO werden die Lebensmittelpreise bis in 3 Jahren um 75 % ansteigen.
    es wird zu einem Weltweiten Engpass der Grundnahrungsmittel kommen.
    Da kommt etwas neues,Unbekanntes auf uns zu!
    Was können da die Folgen sein,wenn nicht mehr genug Lebensmittel produziert werden?
    Das kann Revolution und Krieg bedeuten
    Ich habe die Teuerung schon bemerkt,jeden Tag beim einkaufen
    Leider ist das eine Folge der Globalisierung,das ist weniger Sache der einzelnen Länder!
    Eine Regierung kann keine Weltpreise beeinflussen.
    Da kann nur die EU etwas gestalten,hoffe ich wenigstens.
    Die Erde hat zu viele hungrige Mäuler zu stopfen und zu wenig Anbauflächen!
    Außer in der dritten Welt!
    ☆╮๑۩ﺴ☆╮۩₪۩ღ☆╮shiara☆╮ღ۩₪۩☆╮ﺴ۩๑☆╮

  • Alhambra sagt:

    Also vorab mal, ich finde deine Beiträge Klasse.
    Greenspan sieht die USA schon in der Rezession.
    Da wir in D den lieben Ami´s alles nachmachen und die Inflation schön brav voranschreitet, könnten wir damit auch konfrontiert werden. oder mit einer Stagflation.
    Tja die Wirtschaftskrisen der Vergangenheit haben gezeigt wohin sie führen.
    Weltwirtschaftskrise – Massenarbeitslosigkeit – Überschuldung – Krieg.
    Bleibt zu hoffen, das der Esel den Karren nochmal aus dem Dreck bekommt.
    Zu den Punkten.
    -Erst wurde der Mittelstand aufgelöst, jetzt wird die Grenze zwischen Arm und Reich nochmal straff nachgezogen.
    Viele , die es sich noch irgendwie leisten können hauen ab.
    – Politik, reden ohne was zu sagen.“ Wir sind dafür nicht verantwortlich“
    -Wem willst du die Macht geben?
    -Weil sie leider durch die Koalition nicht das machen kann was sie denkt. Und wenn du noch so genial bist, musst du dir trotzdem ein paar gute Denker an die Seite nehmen.
    Aber wo soll man die Suchen? Den einzig Guten haben sie ja rausgebuchst- F. Merz.
    Weil es in anderen Ländern grad denselben Trend gibt, könnte man die Zukunft mit beunruhigten Augen betrachten.

  • pfluffie pflaume sagt:

    Das ganze hängt damit zusammen, dass die Inflationsrate steigt, das Geld was man verdient ist einfach nicht mehr soviel Wert.Die Werte verhalten sich gegensätzlich,d.h. Gehälter sinken preise steigen.Das problem ist auch, dass einfach niemand auch kein Politiker dafür eine Lösung hat weil dieses Problem zur Zeit auch nicht nur Deutschland betrifft sondern viele Länder der welt, also ein globales Problem.Es bedarf hierbei an spitzenpolitikern, die sich einfach mal professionell mit der Preispolitik auseinandersetzen sollten.Als Beispiel Ägypten, die brotpreise sind um ein dreifaches gestiegen, ich glaube die armen Kerle trifft es noch viel mehr als uns…



Einen Kommentar hinterlassen