Auswandern in die Schweiz die ersten schritte….?
Dienstag, 6. April 2010, 22:04
Abgelegt unter: Allgemein

hi @ all,
ich wollte in ein paar jahren eventuell in die Schweiz ziehen.
aber wie ist es dort mit dem anmelden und muss man dort auch anträge stellen damit man dort bleiben darf und/ oder einen schweizer pass erhält??
wenn ihr euch damit auskennt bitte sagt mir welche schritte man als erstes machen sollte und zu welcher stelle (amt) oder so man muss
danke im vorraus


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Papajoe sagt:

    Zuerallerst würde ich an deiner Stelle korrektes Deutsch lernen! Beinahe-Analphabeten wie dich (oder zumindest solche, die noch nicht einmal korrekt geschriebene Fragen stellen können) sind hier nämlich ganz und gar nicht gefragt, geschweige denn geliebt. Im übrigen stimmt’s natürlich, was in diesem Forum schon andere gesagt haben: Schwobe, wie ihr hier alle genannt werdet (egal, ob ihr von Flensburg, Köln oder Weil am Rhein kommt), sind nicht mehr gern gesehen. Schon bald an jeder Ecke, an der Kasse im Supermarkt, als Fahrer im Bus taucht ihr auf, ganz zu schweigen von allen Ebenen in den Spitälern. Es sind hier im Moment einfach zu viele von euch. Der Schweizer an sich ist ein verkappter Rassist – das wirst du ganz deutlich zu spüren bekommen, wenn du es nicht lassen kannst, entgegen den ehrlichen Ratschlägen, die dir hier gegeben wurden und sicher noch gegeben werden, doch vom „grossen Kanton“ hierher zu ziehen.
    Zudem, wenn du meinst, Schweizerdeutsch (was es als solches gar nicht gibt, denn was hier gesprochen wird, sind Dutzende, von Dorf zu Dorf wechselnde, allemannische Dialekte) sei nicht schwer: Das Gegenteil ist der Fall! Noch nach Jahren verrät der Deutsche, dass er „nicht dazu gehört“, wenn er den in unserer Sprache nicht existierenden Imperfekt anwendet… Na dann…!

  • swissnic sagt:

    Welche Staatsbürgerschaft hast Du?
    Mit einem Pass der „alten“ EU-15 und gewissen ausgewählten anderen Ländern Europas brauchst Du lediglich eine Arbeitsstelle in der Schweiz nachweisen – dann erhältst Du im Prinzip automatisch eine Arbeits- und Niederlassungsbewilligung. Dafür ist der Kanton (vgl. Bundesland) zuständig, am einfachsten wohnst Du zu Beginn im Kanton der Arbeitsstelle, was einiges vereinfacht.
    Bis Du einen Schweizer Pass erhältst, dauert es SEHR lange, normal 8-12 Jahre, allerdings gibt es z.B. äusserst wenige Deutsche, die den Schweizer Pass überhaupt beantragen. Ausser der politischen Mitbestimmung gibt es eigentlich keine Vorteile gegenüber dem EU-Pass, keine echten Nachteile im täglichen Leben oder bei der Jobsuche.
    Von daher kannst Du einen Job suchen, sobald Deine Absicht konkret ist.

  • you got it ! sagt:

    Willst du das wirklich? Die Schweizen aber langsam mal die Nase voll von Deutschen einwanderen überschwemt zu werden. Hier regen sich alle über die Türken auf. in der Schweiz sind die Deutschen die Türken. Der allgemeine Hass/Ablehnung auf Deutsche nimmt immer weiter zu.
    Du wirst immer viel Ablehnung ernten. Stell dich schonmal drauf in und komme bloß nicht mit deinem Hochdeutsch an, sondern lerne sofort Schweizerdeutsch.

  • John D sagt:

    Als allererstes benötigst du einen Arbeitsvertrag; die beste Voraussetzung für eine Aufenthaltsbewilligung. Erst dann musst du dich mit den Behörden herumschlagen.
    Alle Einzelheiten dazu findest du natürlich auf der Seite http://www.hallo-schweiz.ch/ – oder meinst du, ich soll das alles nur für dich hier hin kopieren?

  • . sagt:

    Schau mal, hier steht alles drin was du wissen musst.https://switzerland.isyours.com/d/Einwan…



Einen Kommentar hinterlassen