Auswandern in die schweiz?
Sonntag, 31. Januar 2010, 16:27
Abgelegt unter: Allgemein

mein mann hat ein jobangebot in der schweiz in nunningen das ist in der nähe von basel! würden auch gerne mit umsiedeln! mit drei kindern wo lebt es sich dort um nunningen rum ganz gut? wie hoch sind in etwa die wohnnebenkosten? ( Strom, Wasser, Gas, Heizung, TV, Müll u.s.w.? Ist das mit Deutschland vergleichbar? Die Mieten so nehmen sich ja nicht so viel, nur etwas teurer in der Schweiz! Komme aus Berlin, da is auch ganz schön teuer! Zahle hier 1250 Euro aber warm! Was muß ich alles beachten? Gruß Seve


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ? ? Pope? ? sagt:

    In der Schweiz verdienst du zwar mehr,aber die Lebenshaltungskosten sind dort um einiges höher.
    Die Schweizer sind etwas intolerant zu Deutschen, da darfst du nicht empfindlich sein.

  • Sunnyflo sagt:

    Antwort aus der Schweiz. Im Raum Zürich, etwa vergleichbar mit Basel kostet eine Wohnungsmiete (4 Zimmer) ohne grossen Luxus ca. 1800 Fr. In vielen Wohnungen ist die Heizung und Wasser inbegriffen aber nicht der Strom und TV. Billag (TV) kostet alle 3 Monate 118.- Fr. und die Gemeinschaftsantenne ist variabel so ca. 50.- im Monat. In der Schweiz verdient man gut, aber die Lebenskosten sind relativ hoch. Ein Brot kostet ca. 3.-Fr. 1kg Äpfel ca. 4.-Fr. Fleisch und Gemüse sind auch teurer. Am Anfang werden Dir die Steuern direkt vom Lohn abgezogen (Quellensteuern) die sind tiefer als in Deutschland, aber höher als später, wenn Du die Steuererklärung selber ausfüllen darfst.
    Es gibt viele Deutsche, die in der Schweiz arbeiten. Ich habe auch einen deutschen Kollegen im Betrieb. Von dieser Sicht aus, solltet Ihr absolut keine Probleme haben, auch von der Sprache nicht, das Schweizerdeutsch lernt ihr schnell!

  • lohse3 sagt:

    Ich bin in die Schweiz ausgewandert. Wohne jetzt in Zürich und fühle mich Pudelwohl.
    Hatte vorher immer gehört das alles viel teurer ist und war angenehm überrascht. Es ist nicht teurer! Hier schaffe ich es sogar etwas zu sparen was in D nie möglich war. Und ich schränke mich nicht ein!
    Maile doch einfach mal den Ort an und frage da wegen zb der Wohnsituation, Schule und KIndergarten nach. Die helfen dir bestimmt gern weiter!

  • Agabau sagt:

    Wenn das in der Nähe der Grenze ist, solltest Du dir überlegen, ob ihr nicht in Deutschland wohnen bleiben wollt und Du lieber nur zur Arbeit in die Schweiz pendelst. Auch Frankreich, käme da als Wohnstätte in Betracht. Erkundige dich über die Vor- und Nachteile in den jeweiligen Ländern.
    Ich habe eine Schwester, die in Basel lebt und arbeitet. Sie verdient da wesentlich besser alsin Deutschland, allerdings fährt sie zum Einkaufen oft nach Deutschland, weil die Lebenshaltungskosten in der Schweiz höher sind. Wie sich das mit den Mietpreisen verhält, kann ich dir nicht sagen, sie hat sich eine Eigentumswohnung gekauft.

  • schneewi sagt:

    Wir sind vor 2 Jahren in die Schweiz gezogen und im April geht es zurück. Es lohnt sich wirklich nicht. Gerade der Kindergarten verschlingt unmengen an Geld. Dagegen ist Deutschland ein Paradies. Auch die Nebenkosten sind sehr hoch. Das wird euch auch beim Einkauf auffallen. Mein Mann hat als Ingenieur sehr gut verdient. Aber mit Kind ist es einfach zu viel .
    Du kannst mir gerne mailen, wenn du noch was wissen willst: annisteiner@web.de

  • i p sagt:

    es kostet alles das doppelte also mußt du ach doppelt so viel Verdienen aber die Lebensqualität kann niemand bezahlen

  • Sonja B sagt:

    Wie genau die Immobilienpreise dort sind kannst du über die Auslandsimmobilien im Internet erfahren. Es gibt extra Wohnungsangebote, wo natürlich auch die Miethöhe angegeben ist.
    Also, rund um Zürich sind die Preise bei einer 2 Raumwohnung bei umgerechnet 900 Euro. Aber es kommt immer drauf an, wo und wie groß die Whg ist. Schau doch einfach mal bei den Mietangeboten in der Schweiz nach.
    Ich denke, daß sich die Nebenkosten nicht sehr unterscheiden. Es hört sich nur alles mehr an, weil 900 Euro etwa 1100 CHF sind (nur in etwa)
    Die Lebensmittel sollen angeblich teurer sein, aber dafür hast du dort keine so hohe Steuerbelastung wie hier in Deutschland.
    Ich denke, daß man Plus Minus NULL rauskommt.
    Sonst kannst du ja deinen zukünftigen Wohnort mal anmailen und einfach mal nachfragen, was man alles beachten muß. Und denk dran, daß deine kinder Ausweise bzw. Reisepässe brauchen, weil die Schweiz kein EU-Land ist und deshalb bei Ein-und Ausreise Ausweise vorliegen müssen.
    Wie gesagt, einfach mal direkt nachfragen! Dann weißt du es genau



Einen Kommentar hinterlassen