Auswandern nach Skandinavien? – Gründe in Deutschland zu bleiben?
Samstag, 17. April 2010, 22:18
Abgelegt unter: Immobilien

Ich spiele seit langen mit dem Gedanken auszuwandern. Ganz oben im Kurs steht bei mir Skandinavien. Ich finde dort nur Vorzüge. Atemberaubende Natur, überwiegend sehr freundliche Menschen, bestes Gesundheitswesen, wenig Arbeitslosigkeit und Kriminalität und vor allem sehr niedrige Immobilienpreise. Hier hat wirklich jeder die Möglichkeit schon ab 20.000€ Hausbesitzer zu werden. (Regionbedingt) Allein die Lebensqualität durch den Wegfall der Miete wäre enorm. Bei uns macht diese beim kleinen Mann nicht selten schon 50% seines Lohnes aus. Kann mir einer Vorzüge nennen, die ich in Deutschland hätte aber nicht dort? Von Emotionen abgesehen. Auch Alkohol- und Tabakpreise lasse ich außer acht, da ich weder rauche noch trinke. Die Lebensmittelpreise liegen zwar knapp über den unsrigen, dafür verdient man dort auch mancherorts das Doppelte.


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • laterne sagt:

    Na ja nach Skandinavien wollte ich jetzt nicht unbedingt, sondern eher wo es wärmer ist, aber in meinem Heimatland bleiben zu wollen fällt mir nichts ein, ne seid mal ehrlich was machen wir hier noch? Nicht böse gemeint aber hier in Deutschelande mit Kindern und vielleicht noch alleinerziehend, neeeeeeeeeeeeeeee kann das alles hier gar nicht wiedergeben wie sch….. das ist, sorry

  • irgendwe sagt:

    Nimm die rosarote Brille ab und lasse dich nicht täuschen! Auf der anderen Seite des Zaunes ist das Gras immer viel grüner.
    Ich bin nach Dk gegangen, meine Schwägerin nach Norwegen und mein Vater nach Mallorca.
    Man muss schon richtig suchen, vor allem in Skandinavien um ein günstiges und ,,zugleich bewohnbares,, Haus zu bekommen, ist echt regional abhängig.
    Wenn du eines in der Natur nimmst brauchst wiederum ein Auto.
    Wo du in Dk t i e f in die Tasche greifen musst. Das Gesundheitswesen ist in D wesentlich besser zu hier, gibt enorm lange Wartelisten für Untersuchungen.
    Man muss sich wirklich im Vorfeld klar werden auf was man verzichten kann.
    Ich habe nichts gegen Ausländer so lange sie sich benehmen und arbeiten gehen, jetzt bin ich ein Ausländer und halte mich an meine eigenen Bedingungen die ich an andere stelle.

  • Schnurrk sagt:

    …mir fällt auch kein Grund ein, in Deutschland zu bleiben, ich trage mich auch mit demselben Gedanken…oh doch, eine Sache fällt mir doch noch ein: es wird dort im Winter sehr viel früher dunkel und später hell, wenn man in dieser Hinsicht sensibel ist (so wie ich – leider), dann ist das schon ein Minuspunkt, aber sonst ist es dort viel besser als hier…dort ist man noch Mensch und nicht Arbeitsmaschine, so wie hier und ich weiss, wovon ich rede…

  • thaimike sagt:

    mir fällt kein grund ein was deutschland lebenswerter für mich machen würde

  • bikerpit sagt:

    Nun machen wir Deutschland mal nicht ganz so schlecht. Immerhin gibt es wunderschöne Gegenden (Schwarzwald,Mecklenburger Seenplatte,Nord-Ostseeküste usw…. ). ABER : es kommt doch auch immer darauf an, welche Ansprüche man hat, ob man mehr Wert auf gesellschaftliche Erfolge im Arbeitsleben legt, oder einfach nur das Leben geniessen will . Ich habe , bis auf meine Jahre in Nah-und Mittel-Ost und Südosteuropa , fast mein ganzes Arbeitsleben in Deutschland verbracht. Jetzt wo ich im Ruhestand bin, lebe ich in Italien, denn: ich brauche keine Arbeit mehr, ich habe keine Hochtechnologischen Ansprüche mehr, ich will einfach nur noch LEBEN, d.h. Luft,Meer und Sonne und eine schöne Landschaft zum Motorradfahren, und das habe ich hier gefunden. Ich gehe aber davon aus, dass meine Kinder, oder zumindest ein Teil von Ihnen , zum arbeiten wieder nach Deutschland gehen wird.

  • MacBoomer voll knusper sagt:

    Ich kenne nur 1000 Gründe in Deutschland nicht zubleiben.
    Ich bin nach Österreich ausgewandert.

  • Breka sagt:

    Ich kann Sie nur ermutigen – Ad Hoc fallen mir keine 3 Gründe
    ein , die für Deutschland sprechen insbesondere wenn man
    das gelesen hat was Sie geschrieben haben .
    Und dass der Mensch in Skandinavien nicht nur als Kostenfaktor gesehen wird , wie hier in Deutschland
    habe ich schon in einigen Magazinen gesehen.



Einen Kommentar hinterlassen