Bahnstreik, ein leckerer Zuschuss für die Regierung?
Freitag, 9. April 2010, 05:00
Abgelegt unter: Regierung

Ein Streik ist für mich ein politischer Machtkampf um die Rechte der Arbeitnehmer.
Wo sind jetzt aber die politischen Parteien? Halten alle die Schnauze, weil viele auf ihr Auto umsteigen mußten und mit den gegenwärtigen Spritpreisen ein immenser Zuschuß an Mehrwertsteuer in die Staatskasse fließt.
Leute. das ist keine Auseinandersetzung zwischen Bahn und Lockführer, da streiten sich zwei und die Politiker freuen sich?
Wo sind sie alle, die sich ausgeben, für das Volk da zu sein, selbst die linken und rechten ziehen den Schwan… ein…, keiner hat ne Meinung.
Ich meine, wer in diesem Forum hier (manchmal sogar bösartig) eine der vielen politischen Richtungen vertritt, sollte anfangen, seinen Gehirnkasten zu gebrauchen und überlegen, vor wessen Karren er sich spannt!


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Wilken sagt:

    Das siehst Du falsch. Alle Streikparteien haben eine Tarifautonomie, d.h. ein Streit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Da hat die Politik nichts zu sagen, sie können höchstens Vermittler anbieten.

  • Stefan H sagt:

    Was hat die Politik mit dem Streik der Lokführer zu tun?
    Was haben „Mehreinnahmen“ durch Spritsteuern mit „freidigen“ Politikern zu tun?
    In diesem Sinne….

  • Hoff-Nun sagt:

    Hi, die haben für solche Nichtigkeiten keine Zeit, die waren alle mit der Diätenerhöhung beschäftigt!!! :-)))

  • alleeins sagt:

    Ich denke die Lokführer vernichten ihren eigenen Arbeitsplatz. Ich sehe hier schon eine Pilotfunktion für andere Arbeitskämpfe. Nach den Piloten und Ärzten wollen die Lokführer ihren eigenen Tarifvertrag. Die Gleichmacherei von Verdi und Co hat seine Grenzen. Nur sind die Lokführer keine Elite und deshalb leicht zu ersetzen. Es würde ja auch kein Brumifahrer streiken.

  • ferris_o sagt:

    Ich muss Wilken sehr Recht geben!! In früheren Jahren haben die Tarifparteien doch immer sofort losgeheult und Autonomie gebrüllt, wenn die Politik auch nur mal Luft geholt hatte.

  • Kutte sagt:

    Juergen,
    Wenn der Streik der Lokfuehrer mittlerweile schwere Konsequenzen fuer die deutsche Wirtschaft nach sich zieht ist es an der Zeit, dass die Bundesregierung mit einer Notstandsverfuegung den Streik bis auf weiteres beendet. Eine dritte Instanz, sagen wir mal, eine Schlichtungskommission, sollte darueber entscheiden welche Zugestaendnisse die Bahn zu machen hat und mit welchen Zugestaendnissen sich die Streikenden zufrieden geben muessen.
    Wie bereits angedeuted, in der Zwischenzeit muss die Bahn wieder rollen.
    Kutte



Einen Kommentar hinterlassen