Begründet der Hass der Schweizer auf die Deutschen denn wirklich nur darauf, ….?
Freitag, 9. April 2010, 05:20
Abgelegt unter: Allgemein

dass die Deutschen hochdeutsch reden?
Heute kam auf Phönix ein Bericht darüber wo gezeigt wurde, dass in Zürich die Deutschen massiv bedroht werden.
Ebenfalls kam das mit dem schwitzerdütsch auf’s Tablett.
Ich kann das gar nicht verstehen zumal wir doch alles deutschsprachige Länder sind!


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Helgale sagt:

    Habe auch im Fernsehen erfahren, daß eine Frau, die schon 32 Jahre in der Schweiz lebt, einen Drohbrief bekommen hat. Sie soll die Schweiz verlassen. Ebenso eine Fernsehmoderatorin, die nicht mehr erwünscht ist, weil sie Deutsche ist und kein Schweizer Dialekt kann. Das hätte man doch bei ihrer Anstellung schon wissen müssen. Ich bin darüber auch enttäuscht und denke mal, die Politik sollte das abklären und wieder freundschaftliche Beziehungen aufbauen. Wir sind doch Nachbarländer.

  • pepita sagt:

    Nein, es liegt nicht nur am hochdeutsch.
    Die Schweizer haben einfach eine ganz andere Mentalität.
    Für die sind wir laut, etwas stürmisch, was mache als unhöflich auslegen.
    Ebenso wirken wir manchmal auf Schweizer etwas ungebildet und unkultiviert. Wir gehen mit Jeans in Bars, das würde ein Schweizer, der was auf sich hält nie tun!
    Hochdeutsch ist halt für die Eidgenossen eine Fremdsprache, auch wenn wir das nicht so empfinden! Dort wird teilweise sogar schwiezerdütsch geschrieben.
    Was natürlich auch noch hinzu kommt das ist, dass viele Deutsche mittlerweile in der Schweiz leben und dort arbeiten. Was natürlich auf die Arbeitsplätze geht. Die Schweizer haben gerne Gastarbeiter, aber dann bitte nur in niedrigen Arbeiten. Wir Deutschen haben aber die selben Qualifikationen wie die Schweizer – das ist natürlich ein Problem.
    Aber generell gilt: Wenn man sich an die Regeln hält, kann man in der Schweiz prima leben und arbeiten und viele ´Freunde finden. Vor allem sollte man sich wirklich bemühen schwiezerdütsch zu lernen, das erleichtert vieles.
    Habe selbst eine zeitlang dort gelebt und gearbeitet und besuche auch immer noch gerne Freunde in der Schweiz.

  • Lord Wapping sagt:

    Wieder so eine Verallgemeinerung. Es gibt 7,604,467 Schweizer und nicht alle hassen die Deutschen, genauso wenig wie alle Deutschen Nazis sind. Ich habe selber jahrelang in der Schweiz gearbeitet und Geschäfte gemacht und habe dort nie Ablehnung erfahren. Grundsätzlich gilt nämlich in der Schweiz wie überall in der Welt: Wie es in den Wald hinein schallt, so schallt es auch heraus. Und was so Alles im Fernsehen kommt sollte man sowieso nicht glauben.

  • Politically Incorrect sagt:

    Das Hochdeutsch interpretieren viele Schweizer als arrogant und besserwisserisch.
    Schweizer hassen Deutsche auch weil sie ihnen teilweise die Arbeitsplätze wegnehmen. Dies lässt sich augenscheinlich nur damit begründen, dass die Deutschen eine höhere Produktivität haben als die betroffenen Schweizer.
    Außerdem spielt die Debatte um Schwarzgeld eine Rolle. Die Schweiz wäre wirtschaftlich nie und nimmer so stark, ohne Milliarden ausländischen Kapitals. Es lässt sich sagen, dass wir mit unserem Geld die Schweiz wirtschaftlich stark gemacht haben.

  • uweelena sagt:

    Das kommt hauptsächlich daher, das in der Politik, den Schweizer zu viel versucht wird , das dortige demokratische System, systematisch zu unterwandern.
    Ja das gefällt dort eben niemandem. ( Mir übrigens auch nicht )
    Grüße Uwe

  • Ernestine p.e.t.o.c.n. sagt:

    Frau Merkel repräsentiert Deutschland.
    Frau Merkel will aus reiner Geldgier, die CD kaufen
    und macht sich zur Hehlerin. Helerei ist ein Verbrechen.
    Das mögen die Schweizer nun mal nicht.

  • ninin192 sagt:

    erstens den hass als wort habe ich laengst abgeschaft
    den hass kommt nur auf wenn zwei gleiche angeber aufeinander prallen — versteht sich

  • Helmuth sagt:

    ja das ist so.



Einen Kommentar hinterlassen