Bekommt der Tafelberg das Material zum schreiben auch vom Rügener Kreidefelsen?
Dienstag, 26. Januar 2010, 17:14
Abgelegt unter: Berge

Aber klar doch; überall wo auf Tafeln geschrieben wird wird der Tafelberg abgebaut und das passiert auch auf Rügen und wenn Du Glück hast nimmt einer – heimlich – ein Stück vom Kreidefelsen und schreibt auf das Tafelbergfragment.
Was für ein schönes langes Wort.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • guwi68 sagt:

    Ja natürlich, die bringt das „Häschen“… *g*

  • running_ sagt:

    Tja die Transportkosten wollten die Südafrikaner nicht mehr übernehmen und deshalb ist uns dieser Kreidefelsen zum Glück erhalten geblieben, obwohl er immer mehr abbricht.
    Gruß
    Franky

  • Franky sagt:

    Die Rügener Kreide wird schon lange nicht mehr abgebaut.

  • Wilken sagt:

    Gnurpel meint englisch, kann sein, aaaaaaaber, Buren kommen aus Holland, lassen die Heckenshiter sich so ein Geschäft entgehen ?
    Oder bring ich da was durcheinander ?

  • ROT z. fr3ch sagt:

    NIcht vom Rügener Kreidefelsen. Die sind dort unten doch englisch sprachig, deshalb holen sie die Kreide von Dover. Das klappt besser.



Einen Kommentar hinterlassen