Bergpredigt: Wer dir auf die eine Wange schlägt…..?
Sonntag, 4. April 2010, 22:57
Abgelegt unter: Berge

Ich habe lange gegoogelt
und
auch mit Pfarrern gesprochen… aber eine Antwort habe ich nicht gefunden.
Weiß jemand, was damit gemeint ist?


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Titania sagt:

    „Wenn man dich auf die rechte Wange schlägt, so halte auch die linke hin…“
    Ein Schlag ins Gesicht mit dem Handrücken, das ist bis heute eine Geste der Demütigung und der Verachtung! Die rechtliche Situation zur Zeit Jesu verbot dann auch den Schlag mit dem Handrücken an einem gleichberechtigten Bürger. Erlaubt war nur der Handrückenschlag gegen einen Sklaven, einen Verachteten, einen aus der Gesellschaft ausgestoßenen. Die Absicht beim Handrückenschlag bestand also nicht in erster Linie darin, körperlich zu verletzen. Sondern vielmehr bestand die Absicht darin zu demütigen und einen Unterlegenen an seinen Platz zu verweisen, ihm zu signalisieren: du bist nichts Wert, ich verachte dich.
    Wenn Jesus einem solchen Menschen rät, die andere Wange hinzuhalten, dann heißt das soviel wie: Schlag nicht zurück!
    Aber es heißt noch vielmehr. Es heißt auch: duck dich auch nicht weg! Mach dich nicht klein. Nimm die Demütigung nicht an, sondern stell dich aufrecht hin vor deinen Peiniger, so dass er dir ins Gesicht schauen muß, wenn er ein zweites Mal zuschlagen will. Du hast eine Würde, die dir keiner wegnehmen kann. Auch nicht der, der meint, dich mit einer Ohrfeige demütigen zu dürfen. Wenn er ein zweites Mal zuschlagen will, dann soll er dich auf die linke Wange schlagen. So, wie einen Gleichberechtigten. – Wenn er ein zweites Mal zuschlägt, soll er spüren, dass er deine Würde nicht brechen kann.
    .

  • ? sagt:

    Eine Schwester der Liebe ist die Geduld, sie hat Nachsicht mit der Schwäche des anderen, sie erträgt alles, auch des Nächsten Schuld, sie vergilt nicht Gleiches mit Gleichem..
    Gutes mit Bösem vergelten ist teuflisch;
    Böses mit Bösem vergelten ist tierisch;
    Gutes mit Gutem vergelten ist menschlich;
    Böses mit Gutem vergelten ist göttlich.

  • schlicht sagt:

    Wer Dir auf die linke…dem halte auch die rechte hin-bedeutet soviel wie nicht nur einer ist für etwas verantwortlich,sondern mindestens zwei.

  • JOEL sagt:

    Wir Menschen neigen doch immer dazu, Böses mit Bösem zu vergelten, aufzubegehren und übereinander herzufallen.
    Im Alten Testament findet sich das Bild des Gottesknechtes, der von den Menschen verworfen wird. Er wird geschlagen, schlägt aber nicht zurück. Dadurch wird er dem Volk zum Zeichen ihrer Schlechtigkeit.
    Jesus war in seinem Leben dieser Gottesknecht. Und er fordert seine Nachfolger (die ihn also nachahmen!) auf, Böses mit Gutem zu vergelten, und nicht auf Gewalt mit Gewalt, auf Fluch mit Fluch zu reagieren. Nur so läßt sich der Friede Christi (als Gegensatz zur Pax romana, die mit Waffengewalt durchgesetzt wurde) realisieren.
    Ein Mensch, der dies in besonderer Weise verkörperte, ist für mich Ghandi.

  • Belgario sagt:

    @Titania, du hast DIE Super-Antwort gegeben.
    Und ich habe nachgeschaut, wie dein Profil aussieht (und warum du bisher hier nicht in Erscheinung getreten bist). Das mit eurem Haus und Arbeitszimmer und deinen Verletzungen tut mir leid.
    Schön, dass du wieder hier bist.
    Leute wie du werden in diesem Chaos dringend gebraucht.

  • erhardgr sagt:

    Das heißt nicht WER sondern WENN dir einer auf die Wange schlägt „dann hallte ihn die andere auch noch hin“
    By. ,

  • Zack hier bin ich sagt:

    es heisst ja auch ,wenn du mit steinen beworfen wirfst ,wirf mit brot zurück …. hab ich auch mal gelesen … also die meinen eigentlich damit , wenn dich jemand angreift ,bleib erst mal ruhig sei geduldig … gemeint ist damit das man gedult haben soll !

  • yumos75 sagt:

    Was damit gemeint ist, kann man noch recht gut erfassen und wurde hier auf vielerlei Weise passend erklärt. Aber dann kommt es ja erstmal: Jesus will, dass wir es tun. Und es wird missverstanden. Und ausgenutzt. Und tut weh. Und der andere hört immer noch nicht auf. Auch mit dem Darunterbleiben kann man scheinbar keine Wirkung erzielen. Und das will Jesus von uns. Er stärkt aber auch dazu.

  • evakrlls sagt:

    Dass man dann nicht zurückschlagen soll, sprich nicht Gleiches mit Gleichem vergelten und sich nicht rächen.

  • sunshine sagt:

    Wie gut, dass du nicht nur googeln kannst, sondern auch clevern…Jetzt hast du schon viele Antworten. Die beste kam bisher von Titania, aber auch die anderen haben doch den Sinn der erfaßt und richtig interpretiert.
    Du hättest natürlich auch einmal in eine Bibel schauen können, wo du schon weißt, daß es sich um eine Textzeile aus der Bergpredigt handelt. Die findet sich sowohl im Evangelium nach Matthäus wie in dem nach Lukas – mit gewissen Unterschieden im Text (Herzliche Grüße an Graf Luckner…), bei Beiden aber unter dem Thema: „Von der Feindesliebe“.
    Wenn aber auch Pfarrer nichts mit dem Text anfangen konnten, wundert mich nicht mehr, daß soviele Leute aus den Kirchen austreten…
    Also liebe Deine Feinde, auch wenn es manchmal schwerfällt!

  • Mambokön sagt:

    ….dann halte auch die anderer hin.
    Bedeutung: Egal was die Menschen tun oder sagen, bleib Gott treu, auch wenn du ein zweites, drittes Mal geschlagen wirst, ohne selbst zu schlagen.

  • es ist nicht wichtig wer ich bin sagt:

    Das du auf gewalt verzichten solltest
    es heißt : Wer dir auf die eine Wange schlägt dem halte auchdie andere hin!
    wenn er dich schlägt schlage nciht zurück sondern halte auch die andere hin den irgendwann merkt er das es dir nichts ausmacht und er hört auf
    so erklärte es unsere Relilehrerin

  • Timo_Sch sagt:

    Gewaltverzicht,egal was da auch kommen mag! So würde ich das deuten.

  • Schmette sagt:

    halte die andere hin . soll heissen der gläubige soll auf gewallt verzichten.



Einen Kommentar hinterlassen