Beziehung Tier zu Mensch aus „Freundschaft´´?
Freitag, 23. April 2010, 06:43
Abgelegt unter: Haustiere

Ich habe mich schon immer einmal gefragt, ob Tiere/Haustiere (egal, welche art) uns wirklich gern haben können und uns deswegen zuneigung schenken oder ob es wirklich nur rein aus instinkten (schutzinstinkt(Rudelverhalten)) oder Nutzen (Futter) ist?


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Philaste sagt:

    Ich denke das du deine Fragestellung beliebig auf den Menschen ausweiten kannst. Wir suchen auch Gesellschaft und Zuneigung um zu überleben. Wir streiten uns z.B. mit der Mutter aber tolerieren das, weil sie uns „füttert“ Oder haben Beziehungsprobleme, ziehen aber andere Vorteile aus dem Zusammenleben. Wir sind biologisch gesehen Tiere und verhalten uns auch wie sie. Vielleicht ist die Liebe zwischen Menschen nur ein Ersatz für einen Verloren gegangenen Trib?

  • Ute L sagt:

    Nun,das ist wirklich schwer zu beantworten,da wir nicht in das Tier hinein schauen können und wissen was es will oder kapiert. Ich persönlich gehe davon aus: Bist du zu einem Tier gut,dann bekommst du viel zurück. Ich respektiere das Verhalten der Tiere,aber ich muss darauf achten das sie mir auch gehorchen. Ich mache mir schon jahrelang kopfzerbrechen darüber und frage mich auch: Was wäre wenn alles umgekehrt ist?

  • wuschel sagt:

    Ich bin 100% überzeugt, das es mehr sein muss als nur Fressen und Rudelverhalten!
    Als ich mal nur ein paar Tage in Urlaub ging, zufällig hatte meine Katze da grad Babys, eine Vertraute hat sie bei mir Zuhause versorgt und sie war am Ende als meine Katze nichts gefressen hatte. Am 4. Tag erst hat sie gegessen.
    Die Freundschaft, Trauer, Liebe (platonisch, nichts falsches denken) zwischen Mensch und Tier ist was ganz besonderes. Man kann es nicht wirklich mit einem anderen Menschen vergleichen.
    Ich weiss, das meine Tiere mich sehr sehr gern haben und ich sie auch!

  • tgbc sagt:

    Rudelverhalten oder nicht ist mir egal. Ich habe meine beiden Katzengirls gern und sie fühlen sich in meiner Gegenwart anscheinend sehr wohl, denn es wird immer geschnurrt und gespielt und hinter der Mutter hinterher marschiert und aufgepasst was sie nun wieder macht, man könnte doch etwas wichtiges vermissen. Wir leben in einem harmonischen Katzenhaushalt.

  • daniengl sagt:

    Ich weiß (zumindest für mich), das ein Haustier einem Menschen sehr viel geben kann!
    Ich hatte bis Mai 2007 13 Jahre eine Katze, die wirklich jedem zeigte, ob sie jemanden mochte oder nicht!
    Wenn es mir sehr schlecht ging und kaum aus dem Bett kommen konnte (habe eine chronische, schwere Erkrankung) legte sie sich immer zu mir, sogar unter meine Bettdecke und wärmte meinen Bauch!
    Außerdem kam sie immer wenn ich gerade sehr traurig war und wenn ich weinen musste, leckte sie mir die Tränen von meinem Gesicht und wollte dann immer mit mir schmusen!
    Leider musste ich sie im letzen Jahr einschläfern lassen, weil sie an Krebs erkrankte und ich sie nicht quälen wollte!
    Trotzdem ist es mir bis heute nicht wirklich gelungen, damit richtig umgehen zu können!
    Ich vermisse sie sehr und selbst wenn ich, wie jetzt darüber schreibe, kann ich es nicht verhindern, das bei mir die Tränen laufen…! 🙁
    Sie fehlt mir eben einfach sehr!!!
    LG
    Dani

  • Marius sagt:

    Also mal ganz realistisch gesehen: Es ist aufgrund des Nutzen des Menschen für das Tier.
    Ich gehe nicht davon aus, dass Tiere Emotionen wie Liebe o. Ä. aufweisen können.
    Genau so wenig, wie Tiere in die Zukunft denken können.
    Die einzigen Lebewesen die logisch denken können sind Menschen, bzw. Humanoide.

  • Holly Blue sagt:

    Ich denke wir sind einfach die Leute die sie immer streicheln und Futter geben und immer lieb zu ihnen sind, wir tuen ihnen nichts. Ich glaube leider dass sind die einzigen Gründe. Sie haben ja auch garnicht die Fähigkeit den einen mehr zu mögen als der andere weil er ihm nicht so symphatisch erscheint.
    Sie können sich an JEDEN gewöhnen solange er nur lieb zu ihm ist.

  • chiophan sagt:

    Hallo,
    Tiere lieben sehr wohl, genauso wie Menschen. Es gibt nicht wenig Tiere, die nach dem Tod ihres geliebten Menschen jede Lebenslust verloren hatten und auch starben.
    Es geht dabei tatsächlich nicht um eine garantierte Nahrungsaufnahme, sondern um Treue, um die man manches Tier beneiden könnte.

  • Uschi M sagt:

    Diese Frage ist auch auf unsere menschliche Freundschaft und Partnerschaft zu übertragen !



Einen Kommentar hinterlassen