Bin ich ein Ausländer im eigenden Land?
Dienstag, 6. April 2010, 00:21
Abgelegt unter: Allgemein

Hallo,
ich bin ein Auslandschweizer und lebe seit meiner Geburt in D.
Ich spiele nun seit einiger Zeit mit dem Gedanken in die Schweiz zugehen. Ich habe nun hier und da gelesen und auch mit ein par Leuten aus der Schweiz gesprochen das einige der Meinung sind …alles aber bitte keiner mehr aus D…
Meine Familie wurde erstmals um 1550 erwähnt und ist damit denke ich eine alteingesessene Familie in der Schweiz. Leider hat der Teil der ausgewandert ist es versäumt (obwohl ich erst die 4.Generation in D bin) evtl. auch damals Kriegsbedingt die Schweizertugenden und Sprache weiter zugeben.
Nun stellt sich mir natürlich die Frage werde auch ich ein Ausländer im eigenen Land sein (allein schon wegen der Sprache)?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • genial & daneben sagt:

    Wenn Du in Deutschland geboren und aufgewachsen bist, dann bist Du ein Deutscher und nicht Schweizer, weil deine ur-ur- Großeltern in der Schweiz lebten.

  • swissnic sagt:

    Hier wird natürlich kein Mensch bemerken, dass Du Schweizer bist, solange Du den Pass nicht zeigst. Denn die Sprache lässt sich definitiv nicht leugnen…
    Vermutlich bist Du aber motivierter als typische Deutsche, die örtliche Sprache tatsächlich zu lernen und rasch anzunehmen, das könntest Du durchaus in 5 Jahren schaffen, je nach Umfeld und Region. Am einfachsten sind noch die nördlichen Dialekte (Nähe Deutschland, bis Zürich) zu erlernen.
    Immerhin hast Du als Schweizer im eigenen Land sicherlich Vorteile, wenn Du schriftlich verkehrst und Deine Nationalität irgend eine Rolle spielt.
    PS: Das „ß“ kannst Du Dir gleich abgewöhnen, ist in der Schweiz nicht gebräuchlich.

  • retep sagt:

    bin ebenfalls Auslandschweizer in den Philippinen und war das letzte mal 2001 in der Heimat aber glaube mir als die Swissair wieder in Manila landete hätte ich den Boden Küssen können wie der Papst so war ich zufrieden wieder in den Philippinen zu sein, im weiteren noch nicht lange ist ein Schweizer nach 15 Jahren USA wieder in die Heimat zurück gekehrt und musste von Sozialhilfe leben und nun arbeitet er in Deutschland. Auch wenn du Schweizer bist so werden die in der Heimat dich nicht akzeptieren und zudem hat sich alles geändert es ist nicht mehr dasselbe wie früher ich an deinem Platz würde bleiben wo ich bin
    denn schau die Schweizer sind auch schon bald Rassisten gegen alle Fremden die sich in der Schweiz niederlassen wollen.

  • riromame sagt:

    Kannst Du denn Schwyzerdüütsch? Wenn ja, fällst Du überhaupt nicht auf, wenn nein, hilft Dir Dein Schweizer Paß wenig; dann gilst Du dort als Deutscher. Das ist aber keine Katastrophe. Es ist ein wenig unterschiedlich von Kanton zu Kanton. Die innerschweizer Kantone sind da etwas fremdenfeindlicher als z.B. Basel.
    Im übrigen kann meine Familie nach dem 30-jährigen Krieg aus der Schweiz ins Deutsch Reich. Ich fühle mich deswegen aber nicht als Schweizer.

  • ☆★˙·٠•● Natalie ●•٠·˙★☆ sagt:

    Wenn du dich ein bisschen anpasst und dich ein bisschen schweizerisch benihmst und so wirst du keine Probleme haben. In Basel sowieso nicht, in der Innenschweiz schon eher.

  • haukez sagt:

    Ach wenn du dich normal verhältst gibts doch keine Probleme..



Einen Kommentar hinterlassen