Bin Schweizer: Wieso muss man bei euch in D beim Einkaufswagen 1€ oder ein Jeton reintun?
Donnerstag, 8. April 2010, 21:11
Abgelegt unter: Allgemein

Es sollte Diebstahl verhindern? Oder, dass man ihn nicht einfach liegen lässt? Das ist ja Verrückt! …aber wer einen Einkaufswagen stehlen möchte, vermisst doch keinen gratis Jeton? Ausserdem hintert dies ja auch nicht den Wagen nach Hause zu nehmen… Verstehe den Sinn nicht, weil bei uns in der CH kann man den Wagen einfach so nehmen, ohne etwas reinzustecken… und trotzdem werden alle Wagen wieder zurückgebracht. Müsste denn der Einkaufskorb bei euch nicht auch ein Jeton haben?
Zum Glück sit dies in der Schweiz nicht so…


21 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • NoName93 sagt:

    Neben dem Diebstahl hat das aber auch noch nen anderen Grund. Und zwar könnte man, wenn man kein Geld reinstecken würde, den Wagen einfach irgendwo in der Gegend stehen lassen. Hat man jedoch Geld reingesteckt, will man das natürlich wiederhaben und schiebt den Wagen zurück. Also eine reine „Ordnungs-Sache“

  • schlucki sagt:

    weils bei uns keine franken gibt.
    ne mal im ernst: damit sich das große geschäft des
    „einkaufswagen-wieder-zurückbringens“ noch lohnt 😉

  • Schäferi sagt:

    Das ist ein Trick der Supermärkte. 1 € stellt einen so hohen Wert dar, dass die Leute die Einkaufswagen gerne zurück bringen und so spart man sich den Parkwächter, der sonst abends alle Wagen wieder einsammeln müßte. Clever gedacht, die Leute an ihrem Geldbeutel zu erwischen, damit sie freiwillig Arbeit für die Supermärkte verrichten.

  • Nuji A sagt:

    5 min von mir entfernt ist auch ein Supermarkt NP da muss man kein Geld in den wagen rein stecken trotzdem bring ich ihn immer wieder zurück und sie liegen auch nicht rum
    denn Leuten ist 1€ zu viel wert und das ist auch gut so

  • lepiep sagt:

    Die Dressur des Menschen mit Geld ist unbegrenzt.

  • ஜ.DARKI. sagt:

    Beu uns hat ein neuer Markt eröffnet der Wagen ohne Münzen hat,dafür stellte er Leute ein die diese wieder einsammeln falls jemand ihn auf dem parkplatz stehen lässt,find ich klasse .

  • Merce201 sagt:

    hier wohnen zu viele arme die die wagen klauen oder damit rumfahren, und bei einem euro bringen ihn viel zurück

  • peanut_7 sagt:

    Das wurde eingeführt, weil die Menschen die Einkaufswagen einfach dort gelassen haben, wo sie sie zuletzt gebraucht hatten. Zum Beispiel mitten auf dem Parkplatz. 1 € ist nicht viel, aber seit dem passiert es eigentlich nicht mehr, irgendwie funktioniert es seit dem.

  • Gert F sagt:

    weil der deutsche zu faul ist seinen wagen aufzuräumen
    und der eine euro im weh tut dem sparbrenner dann räumt er halt zwangsläufig den wagen wieder auf

  • The_Pady sagt:

    ja es soll ein schutz vor diebstal sein und vielleicht auch ein bisschen zur Ordnung helfen. Stell dir vor jeder würde den einkaufswagen einfach so stehn lassen da müssten die angestellten die alle ja wieder wegräumen…
    Hat schon so seine vorteile…

  • Wrdlbrnf sagt:

    Weil Verhüterli zu weich sind!

  • suoɯɯıs lɐ sagt:

    Die Jeton oder Münzlösung kommt die Einkaufsläden billiger als wenn sie jmd einstellen der die Wagen abends oder mittags immer wieder zusammenschiebt. Ganz schlau sind sogar manche hmhmhm Läden die sogar Farbig sortierte Wagen mit unterschiedlichen Kopplungen haben so dass es nicht zu einer MEgaschlange kommt.

  • * sagt:

    damit man den wagen wieder zurückbringt.
    ihr seid eben besser erzogen.

  • KY99 sagt:

    Hallo,
    natürlich hindert es die Leute nicht den wagen ERST EINMAL mitzunehmen. Aber wirklich klauen würde ihn keiner ich meine wer klaut denn schon ein wagen und „bezahlt“ dafür 1€ mal abgesehen von der anzeige wenn dass raus kommt. Ich kenne welche die haben mal versucht denn einen Euro herauszuholen dass geht nicht. Ohne denn Euro würde es viele geben die einen klauen würden dass weiß ich daher dass es welche gemacht haben die wurden allerdings erwischt.

  • dala sagt:

    Klar, wer klauen will, würde den auch klauen. Aber Deutsche (oder alle Menschen?) sind nun mal faul und wenn man einen Euro oder so ein Plastikteil da reingesteckt hat, ist die Wahrscheinlichkeit viel, viel größer, dass man den auch dahin zurückbringt, wo man ihn abgeholt hat. Denn es gibt in Deutschland nicht so viele Märkte, wo Leute extra dafür angestellt werden, die Einkaufswagen zurückzubringen.

  • oljio69 sagt:

    Bin auch in der Schweiz wohnhaft-wo bitte hast du Läden gesehen in denen man bei uns kein Kleingeld reintun muss?

  • Ichweisw sagt:

    wegen der ordnung. die schweizer sind halt von haus aus ,,ordentlich“ und wir deutschen machen nur das nötigste deswegen sind wir auch immer schneller fertig.

  • Hanna sagt:

    Weil die Wagen früher kreuz und quer auf den Parkplätzen herumstanden. Dank der 1-€-Einrichtung ist wieder Ordnung.
    Im Mai war ich in der Schweiz und was hat die Migros eingeführt? 2 Franken für einen Einkaufswagen!

  • Beibei_l sagt:

    in der schweiz gibt es auch!! nämlich in coop, migros…!! Ich wohne ja selbst in der schweiz

  • suniihon sagt:

    vll sind die leute da nicht so skrupellos wie in deutschland !!!

  • nukular - don´t stop believin´! sagt:

    Weil die ganzen Aldis und Rewes ja so arm sind, dass sie keine Leute dafür einstellen wollen….



Einen Kommentar hinterlassen