Corporate Governance bei Venture-Capital-finanzierten Unternehmen [Taschenbuch]
Sonntag, 11. September 2011, 10:27
Abgelegt unter: Allgemein

Auf der Grundlage einer großen internationalen Untersuchung in Deutschland, den USA, Großbritannien und der Schweiz geht Daniel A. Ruppen Fragen der optimalen Gestaltung der Corporate Governance von Venture-Capital-finanzierten Unternehmen nach und gibt Gestaltungsempfehlungen. Corporate Governance stieß bisher vor allem im Kontext großer Publikumsgesellschaften auf Interesse; nicht börsennotierte mit Venture Capitel finanzierte Unternehmen wurden vernachlässigt. Diese Unternehmen zeichnen sich durch schnelles Wachstum und ein dynamisches, von großer Unsicherheit geprägtes Umfeld aus. Gerade in einem solchen Umfeld kann die Corporate Governance, d.h. eine optimale Führung und Überwachung des Unternehmens, für den Erfolg mitentscheidend sein. Auf der Grundlage einer großen internationalen Untersuchung in Deutschland, den USA, Großbritannien und der Schweiz geht Daniel A. Ruppen unter anderem folgenden Fragen nach: Wie ist das Verhältnis zwischen Board (Verwaltungsrat/Aufsichtsrat), Management und Venture Capitalists betreffend Strategieformulierung, Monitoring und Informationsfluss zu gestalten? Welches ist die optimale Zusammensetzung und Funktion des Board? In welchen Bereichen und in welchem Ausmass sollten die Venture Capitalists Managementunters tützung leisten? Welche vertraglichen Vereinbarungen zwischen Venture Capitalists und Entrepreneur sind empfehlenswert?


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen