CSU und FDP streiten über Ministerposten– die sind sich wohl sehr sicher, oder?
Freitag, 9. April 2010, 18:08
Abgelegt unter: Regierung

Ein Herr Ramsauer von der CSU beanspruchte in den letzten Tagen für den Fall der Schwarz/ GelbeKoaltion ab September folgende Ministerien:
Wirtschaft
Agrar
..und ( bitte nicht lachen ) ..jetzt auch das Aussenministerium..
…weil doch Aussenpolitik schon immer eine Domäne der CSU war …
(denkt der an Strauss, dem sie in USA vor zig Jahren mal in der Nähe des Strassenstrichs von Washington die Brieftasche geklaut haben ??)
ein Herr Niebel von der FDP hält dagegen, und erwartet natürlich , dass Guido W. Aussennister wird, und auch andere wichtige Posten auch für die FDP reserviert sind…… und fragt die CSU, ob sie nicht auch den Kanzler stellen will….
Wissen diese beiden “ Experten“ gar nicht, dass ZUERST eine Wahl ist, bei der Bürger enntscheiden, wer überhaupt eine Regierung bilden kann…und könnte der Wähler nicht beleidigt sein, dass diese beiden Hampelmänner schon vorher ihre Stimmen verwalten ..und eventuell anders wählen ??


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • HACKI & seine Freunde sagt:

    Solange wir Bürger den starren Personallisten der Parteien folgen, solange wird sich nichts ändern.
    Ramsauer, Steinmeier und Co brauchen doch uns Bürger nicht, da ihre Parteien über genug Stammwähler verfügen und ihre Listenplätze Garant dafür sind, dass sie in das neu gewählte Parlament einziehen. Ihre innerparteiliche, patronierte Position gewährt ihnen dann auch den entsprechenden Ministerposten.
    Anerkannte, von Politikern nicht geliebte Autoren wie Hans Herbert von Arnim, Thomas Wieczorek, Günter Ogger, Ravel, Jürgen Roth, Freudenreich, Kirchhof, Albrecht Müller, Rudolf Wassermann, Scherdack u.v.a.m. legen schon seit langem dieses Demokratie Defizit offen.
    Wenn die EU schon ohne Bürger auskommt (Das Europa Komplott von H. H von Arnim), dann kann das auch, die sich immer weiter vom Rechtsstaat und der Demokratie abwendende Bundesrepublik.
    Dabei verkennt die politische Edelkaste die Gefahren ihres gefährlichen Spiels.
    Wirkungsvoll abstrafen können wir Wähler diese überversorgten, privilegierten Korruptis nur, wenn wir politische Gruppierungen und Parteien wählen, die nicht in den Parlamenten vertreten sind. Für mein Dafürhalten können das aber nur demokratisch ausgerichtete Parteien sein, wie z.B. die FBI (Freie Bürger Initiative) oder ähnlich strukturiert ausgerichtete Gruppierungen.
    Leider wird das aufgrund des deutschen Phlegmas und des politischen Desinteresses nicht geschehen.
    LEIDER!

  • willou sagt:

    Es ist sehr gut, diese Frage zu stellen … es ist so sehr wichtig,
    immer wieder möglichst viele Menschen auf dieses schlimme
    Ausmaß von Arroganz und Ignoranz hinzuweisen …
    … denn sehr viele Schäfchen im Wahlvolk merken noch
    nicht einmal, wie kränkend und verletztend das für jeden
    Wahlbürger sein muss, dass schon vor seiner Wahl
    über Posten geschachert wird.
    So sicher sind diese etablierten Lobbyisten darüber, dass
    sie von genug Schafen gewählt werden. Und leider gibt
    es viel zu viele Wahlbürger, die sich bereitwillig wie
    dumme Schafe zur Wahl treiben lassen, um dort
    stumpf und ohne jede Überlegung, ihr Kreuz in der
    neoliberalen Hölle von FDP-CDU/CSU zu machen.
    Man mag manches grenzwertig finden, was die LINKEN
    machen …. aber sie zu wählen heißt, den Strohhalm
    zu greifen, der den neoliberalen Wahnsinn vielleicht
    verhindern hilft. Denn eines ist doch klar: Fast alles
    ist besser, als die Neoliberalen ihr böses Werk
    entwickeln zu lassen

  • Connyo0o sagt:

    Diese ganze Rangelei um wichtige Posten hat doch wie immer in dieser Gesellschaft nur ein Ziel: Geld in die eigenen Taschen zu wirtschaften. Dabei denke ich nicht an die so genannten Diäten sondern an die hoch profitablen Nebenjobs die diese Damen und Herren nach ihrer Wahl in Industrie und Finanzwirtschaft erhalten, und damit deren Interessen bei ihrer Regierungsarbeit vertreten. Das ist nach meiner Auffassung Bestechung wird aber offiziell als Lobbyismus bezeichnet und ist damit in Deutschland erlaubt. Komischer weise ist Deutschland im Jahr 2003 oder 2004 einer weltweiten Initiative beigetreten, die Bestechung von Abgeordneten in Parlamenten bekämpfen soll. Leider ist bis heute kein einziges Gesetz verabschiedet worden um diese Initiative zu unterstützen. Diese Herrschaften nennen sich Volksvertreter. Ein Hohn für alle arbeitenden Menschen. Übrigens, die einzige Partei die diesen Lobbyismus abschaffen will sind „Die Linke“

  • Fran sagt:

    Ich weiss nicht was peinlicher ist, ob dieser Streit über Ministerposten nach einem vermeintlichen Wahlsieg oder die vermeintliche Überzeugung der SPD Kanzlerkandidat dass er noch die Wahl gewinnen kann obwohl er sehr genau weiss dass die SPD alles darauf setzt nach der Wahl hinter der CDU regieren zu können um einige Ministerposten zu retten.
    Ich glaube wenn sich solche Spekulationen vor der Wahl ausbreiten könnte es wohl diese Parteien den Sïeg kosten

  • Kojote sagt:

    Auch ich bin überzeugt das am Herbst schwarz-gelb regiert. Obwohl mir schwarz-grün viel lieber wäre. Die SPD kannste in der Pfeife rauchen.
    Und Säbelrasseln und das Revier abstecken sind auch Mechanismen in der Politik. Die FDP wird aber die Ressorts Wirtschaft undAußenpolitikk einfordern, ja zur Bedingung machen. Und die CSU wird auch der kleinste Koalitionspartner werden und somit die wenigsten Ministerposten bekommen.

  • sparrow sagt:

    Na ja, du hast schon Recht. Aber in Anbetracht der miserablen SPD Ergebnisse, glaube ich nicht, dass die die stärkste Partei werden können. Sollten CDU/CSU mit der FDP regieren teilen die sich die Ministerposten so auf, wie sie wollen, dabei kann der Wähler nicht mehr mitentscheiden.

  • wolf sagt:

    Ich meine es ist gut, dass sie schon vorher sagen was sie wollen, falls sie gewählt werden. Alle Parteien haben ja auch ein Wahlprogramm, das sie natürlich nur umsetzen können wenn sie gewählt werden.
    Wer also einen CSU-Außenminister möchte, der sollte … Oder lieber etwas anderes wählen.
    Ob man ihn mag oder nicht, Strauß war ein großer Außenpolitiker. Er war als erster Deutscher bei Mao. Und im Ausland war er beliebt. Sowohl bei Reagan als auch bei Gorbatschow.

  • Kapaun sagt:

    Ja, das Fell des Bären wird verteilt, wenn er tot ist. Aber man muss schon sagen: Dieser Bär ist inzwischen bereits hochgradig komatös. Eigentlich hat ihn nur deshalb noch keiner erschossen, weil die Schonzeit erst am 27. September endet…

  • paradox sagt:

    Der Kabarettist Volker Pispers brachte es in seinem Programm auf den Punkt, was von einer schwarz-gelben Koalition zu halten ist: „Merkel und Westerwelle – das stößt Alkohol an die Grenzen seiner Möglichkeiten.“

  • Sawaddi sagt:

    Ehrlichkeit wird in D. abgestraft. Die ganz normalen Leute wollen belogen werden. Und das können die von Dir genannten Parteien mit ihrem ausgefuchsten Personal halt ab besten bewältigen.

  • ichus sagt:

    Die Leute interessiert das doch gar nicht, die wählen weiter CDU oder FPD und freuen sich, dass endlich eine “ bürgerliche“ Regierung an der Macht ist. Das ist so dermaßen peinlich!!! Und das ist Deutschland!

  • Ozzy© sagt:

    Was anderes als schwarz-gelb bei der kommenden Wahl ist praktisch ausgeschlossen.

  • Pan sagt:

    Hallo
    Da ist noch alles offen,wir Leben auf einem Pulverfass.
    r



Einen Kommentar hinterlassen