Das Regierungssystem der USA?
Freitag, 9. April 2010, 02:11
Abgelegt unter: Regierung

Hallo,
ich brauche 3 Diskussion fragen die ich auf mein Handout machen will. das Thema ist das Regierungssystem der USA
vielen dank


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Schleier des Nichtwissens sagt:

    Durch die ‚executive orders‘ kann der Präsident die legislativen Rechte des Kongresses teilweise aushebeln. Entsteht dadurch eine Demokratidefizit (denn andererseits ist der Präsident ja vom Volk gewählt)? Wenn dem so ist: Ist dieses Defizit aufgrund pragmatischer Vorteile (schnellere Entscheidungsfindung, einheitliche außenpolitische Linie) hinzunehmen?
    Die Abgeordneten sehen sich primär den Interessen ihres Wahlkreises verpflichtet, weniger der Parteidisziplin. Ist dieses Modell demokratietheoretisch begrüßenswerter als z. B. das deutsche?
    Aufgrund dieser Konstellation kommt es oft zu Absprachen bei Abstimmungen, so dass sich Abgeordnete verschiedener Wahlkreise wechselseitig unterstützen. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus?
    In den USA ist der Lobbyismus üblich. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus der gezielten Interessensvertretung und -artikulation? Welche Gruppen werden dadurch systematisch benachteiligt?
    Wahlbeteiligung: Die Wahlbeteiligung in den USA ist nicht sehr hoch. Was sind die Gründe? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus dem Umstand, dass man sich für Wahlen registrieren lassen muss?
    Ist das Prinzip „the winner takes it all?“ aus demokratietheoretischen Überlegungen schätzenswert?
    Welche Vor- und Nachteile entstehen aus der strikten Trennung von Exekutive und Legislative (Unvereinbarkeit von Regierungsamt und Mandat, keine Möglichkeit des Misstrauensvotums und der Kongressauflösung)? Welche Vor- und Nachteile entstehen theoretisch und faktisch aus der Staffelung von Kongress- und Präsidentenwahlen (meist muss der Präsident in der zweiten Hälfte gegen die Mehrheit des Kongresses regieren)?
    Sollte die Möglichkeit des Filibusters (unbegrenzte Redezeit im Senat) beibehalten werden? Immerhin dauerte die längste Rede über 24h.

  • skalenus sagt:

    In allen präsidentiellen Regierungssystemen vereint der Staatspräsident die Funktionen des Staatsoberhauptes und des Regierungschefs. Beispiel ist der Präsident der USA.
    – Ist das gut so? Vor und Nachteile?
    Das Gegenteil: In parlamentarischen Regierungssystemen sind die Funktionen des Staatsoberhaupts (Monarch, Staatspräsident) und des Regierungschefs (Ministerpräsident, Premierminister) oftmals geteilt. Beispielsweise steht im Vereinigten Königreiche der Königin der Premierminister gegenüber, in Deutschland dem Bundespräsidenten der Bundeskanzler.

  • blasius9 sagt:

    nummer 1 ist die volksverdummung über tv .
    nummer 2 + 3 möchte ich hier nicht schreiben .



Einen Kommentar hinterlassen