De Erde , durch uns ein schweizer Käse ?
Dienstag, 6. April 2010, 00:17
Abgelegt unter: Allgemein

Wir bohren Löcher in die Erde, in gewagte Tiefen um an Öl und Gas zu kommen, hat das Auswirkungen auf die tektonischen Platten?
Wenn man sich mal anschaut wo wir überall in die Tiefe gehen, dann wirkt die Erde langsam wie ein schweizer Käse.
Hab gerade mal wieder ein Erdbeben gehabt und sie häufen sich, es gibt mehr als noch vor 2-3 Jahren hier vor Ort, ist das vielleicht mit ein Grund?


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Piirx sagt:

    Auf Erdbeben hat das eher keine Auswirkungen, weil wir doch nur in der Oberfläche herumbohren. Aber in einigen Gegenden ist es durch die entstehenden Hohlräume schon zu Einstürzen gekommen. In gebirgigen Gegenden kommt es ja durch Rodungen schon zu Erdrutschen. Und der Tagebau hat dazu beigetragen, dass in manchen Regionen der Grundwasserspiegel gefährlich gesunken ist.

  • bungle in the jungle sagt:

    Kassandra,ähmm,meine liebe Delalhambra;ich esse ja am liebsten holländischen Großlochkäse.Aber bitte;ich will mir keinesfalls noch mehr “ Watsch’n „abholen! Komme gerade von meiner privaten Tour de Trance u. bin so richtig ausgepowert,aber schönes Gefühl,das! Also,um es kurz und knapp zu machenwill ich sagen,dass wir Menschen NATÜRLICH am Niedergang unseres schönen , blauen Planeten ein gerüttelt Maß an Schuld tragen,aber in diesem Falle überschätzt Du wohl doch unsere „öglichkeiten “ So etwas kann wohl höchstes auf regionaler Ebene,sprich Abbau von Bodenschätzen passieren,aber die tektonischen Platten,da bedarf es sicher ganz anderer Kräfte.
    Zusatz. Ist mir meine Verbal-Entgeisung vergeben worden? ( kusch)
    LG
    bungle…

  • Rock'n'R sagt:

    Natürlich kann unsere Rumbuddelei Erdbeben auslösen. Man bezeichnet das als Gebirgs- oder Bergschlag.
    Gerade in (ehemaligen) Bergbauregionen kommt so etwas öfter mal vor.
    Aus Wiki kopiert:
    „Die Stärke eines solchen Ereignisses hängt von der Größe des Hohlraumes ab, der durch den Einbruch des Deckgesteins verfüllt wird. Der Einsturz ausgedehnter Höhlungen kann sehr starke Erschütterungen hervorrufen, die in der umliegenden Region als, üblicherweise schwaches, Erdbeben wahrgenommen werden können. Der bisher stärkste durch Bergbau verursachte Gebirgsschlag geschah am 13. März 1989 bei Völkershausen. Das Beben war bis zu 300 km weit spürbar und erreichte die Lokalmagnitude ML=5,6. Ein weiteres Beispiel war ein Gebirgsschlag der Stärke 5,5 auf der Richterskala in Teutschenthal am 11. September 1996. Dieses Beben wurde sogar weltweit von Seismographen registriert.“
    Gruß aus Braunschweich
    Johannes

  • paradox sagt:

    Nö nö, so schlimm ist es nicht. Gemessen an der Größe des Planeten kratzen wir man grad an der Oberfläche, um bei deinem Bild zu bleiben, wir pulen grad ein bisschen an der Rinde herum. Zum Käse sind wir noch gar nicht vorgedrungen.
    Menschengemachte Erdbeben sind bisher sehr klein, und haben mit dem Bergbau zu tun, Einfluss auf die Tektonik hat unser Treiben nicht. Das ist ähnlich falsch, wie der seltsame Drang vor ein paar Jahren den Tsunami mit dem Klimawandel zu erklären.

  • wolschou sagt:

    nee, Quatsch.
    So eine Tektonische Platte hat eine Dicke von rund 70 bis 90 Kilometern, und das tiefste loch das jemals gebohrt worden ist, sollte mal 14 kilometer tief werden, kam aber nur auf etwas unter 9 kilometer.
    Und das war nur ein bohrloch. regelrechte minen sind selten tiefer als ein paar hundert meter, die allertiefsten Diamantminen in Südafrika sind irgendwo bei 4500 metern. selbst wenn so ein stollensytem mal einstürzt und die erde erzittern läßt, läßt das die platte als ganzes vollkommen kalt.

  • Knappe sagt:

    Die Aussage von Rock’n’RollHeart ist richtig. Wir „kratzen“ aber nur etwas in den obersten Schichten der Erdkruste herum, wobei diese im Größenvergleich etwa so dick ist, wie die Schale eines Apfels.
    Lies mal den Link:

  • Men in Black sagt:

    Also ich persönlich finde das , das noch harmlos ist dagegen was mit der Ozonschicht so passiert.
    Schau dir mal an was für ne hitze in Australien herscht.
    FG
    Spongiiii

  • maciej sagt:

    Den Kassenzettel bekommen wir noch.
    mfg



Einen Kommentar hinterlassen