Der „Bundestrojaner“ zur Durchsuchung der PC’s zu Hause / Firmen soll kommen. Wie wird das techn. realisiert ?
Montag, 1. Februar 2010, 11:00
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Technisch ist das bestimmt nicht schwer.
Beim nächsten Patch-Day wird der einfach als Update mitinstalliert!
Aber mal im Ernst: woher hast Du denn die Info???


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • torf160 sagt:

    Spione im PC?
    Gibt es schon, nennt sich Microsoft Software und sendet Bill Gates alles was er wissen will
    🙂

  • Icke sagt:

    Was heißt denn jetzt wieder „… soll kommen.“?
    Wenn jemand sagt: „Morgen soll die Sonne scheinen.“, dann kann das in der Wettervorhersage vom 3.4.1901 im Feuerwehrblatt Unterhusen gestanden haben, oder Frau Meyer von nebenan hat das gesagt.
    Wer soll also Trojaner in PCs „zu Hause / Firmen“ installieren dürfen und wer soll die evtl. dabei anfallenden Daten auswerten dürfen? Woher hast du diese Information?
    Über die technische Realisierung wirst du dann die gleiche Quelle befragen müssen, denn hier könnte darüber bestenfalls spekuliert werden.

  • Zaphod B sagt:

    Der Bundestrojaner muss eindeutige „Ecken und Kanten“ haben, damit die üblichen Sicherheitsmassnahmen auch ja nicht greifen können. Diese wiederum werden von den anderen Mistkerlen abgekupfert und übernommen und schon ist die ***** am Dampfen! bundesweit!

  • Onkel Bräsíg sagt:

    Sowas in der Art gibt es schon lange. Bei Wiki findest du alles Antworten die du fragen koenntest

  • generic- sagt:

    Würde ich nie zulassen.



Einen Kommentar hinterlassen