Der historische Hintergrund und die Absicht dieser Quelle von NAPOLEON BONAPARTE?
Freitag, 9. April 2010, 11:45
Abgelegt unter: Regierung

Ja, wie im Titel schon zu lesen ist, möchte ich wissen, warum Napoleon das hier gesagt hat:
Im Juli 1797 erklärte Bonaparte dem französi-
schen Gesandten in der Toskana vertraulich:
Glauben Sie, dass ich in Italien Siege erfechte um
damit das Ansehen … des Direktoriums zu er-
höhen? … Glauben Sie vielleicht, dass ich eine
Republik begründen will? Welcher Gedanke! …
5 Das ist eine Wahnvorstellung, in die die Franzo-
sen vernarrt sind … Was sie brauchen, ist Ruhm,
die Befriedigung ihrer Eitelkeit, aber von der
Freiheit verstehen sie nichts. Blicken sie auf die
Armee! Die Erfolge und die Triumphe … haben
10 den wahren Charakter des französischen Solda-
ten wieder hervortreten lassen. Für ihn bin ich
alles. Das Direktorium soll es sich nur einfallen
lassen, mir das Kommando über die Armee weg-
zunehmen! Dann wird man sehen, wer der Herr
15 ist! Die Nation braucht einen Führer, … aber
keine Theorien über Regierung, keine großen
Worte, keine Reden von Ideologien, die die Fran-
zosen nicht verstehen … Ich bin am Frieden
nicht interessiert … Wenn Frieden geschlossen
20 ist, wenn ich nicht mehr an der Spitze dieses mir
ergebenen Heeres stehe, muss ich auf diese
Macht, auf diese hohe Stellung, die ich mir ver-
schafft habe, verzichten, und im Luxemburg-
Palast Advokaten den Hof machen. Ich möchte
25 Italien nur verlassen um in Frankreich eine Rolle
zu spielen …
Zit. nach: Irmgard und Paul Hartig, Die Französische
Revolution, Quellen zur Geschichte und Politik,
Stuttgart 1985, S. 112 f.
lg


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • pasanjes sagt:

    Muss wohl hiermit zusammenhängen:
    A Modène, le 16 octobre 1796, des représentants de Reggio, Ferrare et Bologne proclament une «République Cispadane» (sous-entendu : de ce côté-ci du Pô par rapport à Rome). Même processus à Milan où se crée une éphémère «République Transpadane».
    Le 29 juin 1797, Bonaparte réunit ces deux républiques en une «République Cisalpine» (sous-entendu : de ce côté-ci des Alpes par rapport à Rome).



Einen Kommentar hinterlassen