Der Hund des Aristoteles: Und das Tor der Dike [Gebundene Ausgabe]
Donnerstag, 8. September 2011, 19:55
Abgelegt unter: Haustiere

Mit Ironie und spitzer Feder, doch stets mit kritischer Distanz zu sich selbst und augenzwinkernd beschreibt der Autor die unglaublichen Erlebnisse des angegrauten Philosophieprofessors Bauditz. Alles beginnt mit einem skurrilen Drohbrief einer extremistischen Gruppe aus London und Gerüchten über ein neuentdecktes Fragment des griechischen Denkers Parmenides. Es setzt sich fort mit einem Mord in der Sacra Familia während einer Tagung von Kunstwissenschaftlern in Barcelona. Bauditz erreichen chiffrierte Botschaften und kryptische Nachrichten. Die undurchschaubaren Geschehnisse eskalieren bei einem internationalen Hegel-Kongress in der Royal Albert Hall. Der Professor begegnet einem BND-Agenten. Es kommt zu weiteren Verbrechen. Schließlich wächst seine Gewissheit, dass ein unvorstellbarer Anschlag mit taktischen Kernwaffen auf den Petersdom in Rom geplant wird … Die Geschichte, mit Elementen eines Politthrillers und eines Kriminalromans, ist eingebettet in zeitkritische Betrachtungen zum Wissenschaftsbetrieb und zu gesellschaftlichen Verhältnissen. Zur „leidigen“ Sinnfrage im Zwielicht von Schein und Sein, in dem sich der Mensch immer bewegt, über das Verhältnis zwischen Wissen und Glauben. „Der Hund des Aristoteles“ ist sicherlich keine Fast-Food-Lektüre. Dafür kann er jedoch Stoff zum Nachdenken über die menschliche Natur, das animal rationale, jenes armselige „kluge Tier“ liefern. Nach Studium der Philosophie und Germanistik im In- und Ausland, war Thomas Septem jahrelang an Tageszeitungen in führenden Positionen tätig. Später wandte er sich als Galerist der modernen Kunst zu. Heute beschäftigt er sich vor allem mit Problemen der Erkenntnis und des Glaubens. Seit ein paar Jahren lebt er im Land der Narretei, in Plittersdorf. Eine weitere Geschichte mit dem philosophischen Fahnder Bauditz wird der Autor unter dem Titel „Die Laterne des Diogenes und das verborgene Licht“ in der nächsten Zeit vorlegen.


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen