Der Hund – Freund oder Störenfried?: Eine Leistungs- und Sozialbilanz des Hundes [Broschiert]
Donnerstag, 8. September 2011, 20:10
Abgelegt unter: Haustiere

Ein Versuch zur Bilanzierung der positiven und negativen Auswirkungen des HundesDieses Buch befasst sich mit den Auswirkungen der Hundehaltung in unserer heutigen Zeit. Medien und Öffentlichkeit erwähnen die negativen Vorkommnisse. Kampfhunde, Hundebisse und Qualzucht beherrschen die Schlagzeilen. Behörden lassen sich irreleiten und veranlassen unmögliche, den Zielen entgegenlaufende Massnahmen. Vergessen werden die guten Taten unserer treuen Vierbeiner. Diese leisten tagtäglich einen positiven Beitrag in unserer Gesellschaft. Es ist unbestritten, jeder Unfall mit gesundheitlichen und allenfalls tödlichen Folgen ist als Einzelfall schwerwiegend, erzeugt viel Trauer und zwingt uns zum Nachdenken. Es gibt aber auch zahlreiche Fälle, da Hunde Menschenleben retten und Menschen bei der Arbeit begleiten und unterstützen. Kranken, behinderten und alten Menschen wird es ermöglicht, mit einem treuen Vierbeiner weitgehend selbstständig zu leben und eine ausreichende Lebensqualität zu sichern. Neben der Aufzeigung der Vor- und Nachteile wird versucht, Positives und Negatives zu bewerten. In einer Leistungsbilanz werden Kosten und Nutzen in den verschiedenen Beziehungsbereichen Hund und Mensch erfasst. Diese Kostentransparenz gibt Auskunft über die wahren Leistungen unseres treuen Begleiters.Eine weitere Bilanz zeigt den vielfältigen Nutzen unserer Hunde in den sozialen Bereichen, zur Gesundheitsförderung beim Menschen und zu Gunsten vieler Hilfsbedürftiger. Auch der bedeutungsvolle Nutzen für uns Menschen im Alltag wird aufgezeigt.


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen