Der Mathe-Instinkt: Warum Sie ein Genie sind und Ihr Hund und Ihre Katze auch [Gebundene Ausgabe]
Donnerstag, 8. September 2011, 15:39
Abgelegt unter: Haustiere

Es sieht so aus, „als seien wir alle mit natürlichen mathematischen Fähigkeiten zur Welt gekommen.” Eine spektakuläre These, die wohl so niemand vermutet hätte und der, der das behauptet, nimmt mit auf eine ungemein spannende Reise durch Tierreich und unsere menschliche Welt, stets auf höchst unterhaltsamer Spurensuche nach mathematischen Grundmustern und Gesetzmäßigkeiten. Überall seien wir von Mathematik umgeben und nach dieser Lektüre sehe man Mathematik mit „vollkommen anderen Augen“. Ja, ganz ehrlich, dieser Mann hat Recht. Verblüffung macht sich breit, plötzlich scheint alles so leicht und eigentlich hat man es immer schon geahnt: selbst vier Monate alte Kinder haben „ein grundlegendes Verständnis von Addition und Subtraktion.“ Kleinstkinder bereits erkennen den Unterschied zwischen einem, zwei und mehr als zwei Objekten, sie haben „einen Sinn für die Größe einer Menge“. Aus gewohnten Anblicken, wie dem Bau eines Spinnennetzes oder dem Bau eines Biber- Dammes macht Keith Devlin in seiner Analyse ein Lesevergnügen. Anschaulich lässt er „natürliche Mathematik“ transparent und nachvollziehbar erscheinen, unterstreicht damit gleichzeitig das Wunder der Natur, denn hier geht es um hochentwickelte Fähigkeiten, „für die wir Menschen uns jahrelang mit Mathematik beschäftigen müssen.“ Devlin ist ein Mathe-Professor, den Lachen, Humor und ein wunderbar klarer Blick für Details auszeichnen. Fast missionarisch ist er bemüht, die Mathematik von ihrem ernsten und unnahbaren Image zu befreien Da wird die sechseckige Wabenform der Bienen beschrieben, oder die Eule, die ein „Wunderwerk der Aerodynamik“ ist. Da wird ganz im Stile der Sendung mit der Maus klar und präzise erklärt, dass Mathematik nicht nur Zahlen und Arithmetik ist, sondern es vielmehr auch um „Muster“ geht. Die Beispiele machen neugierig, bringen Aha-Erlebnisse und eignen sich bestens, geimpft mit soviel spannendem Allgemeinwissen, sich in kommenden Gesprächsrunden als Mathe-Genie auszugeben… So ist keine akademische Vorkenntnis vonnöten, die Lektüre bedarf keiner Hilfsmittel wie Logarithmentafel oder Rechenschieber, das Buch macht einfach nur Spaß, ist aber auch eine Hommage an die Schöpfung. „Wir werden mit der anscheinend wirklich einzigartigen Fähigkeit geboren, praktisch beliebig viel Neues zu lernen. Es liegt nur an Ihnen, dieses wertvolle Geschenk zu nutzen, sooft es zu Ihrem Vorteil ist.“ Hier ist das ganz sicher der Fall! –Barbara Wegmann


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen