Der Nordhab eines Berges ist 21° steil . Erreichen die Sonnenstrahlen im Winter diesen Nordhang?
Montag, 1. Februar 2010, 19:24
Abgelegt unter: Berge

(Wien liegt auf 42°Nord . Die Sonne wendet auf 23,5°)
Weiß leider nicht wie ich da auf das Ergebnis komme.
Bitte mit Erklärung
Danke
Gruß


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • keule_xx sagt:

    Hallo,
    wolltest eine Winkelrechnung durchführen?
    „…Ohne Neigung der Erdachse steht die Sonne mittags am Äquator im Zenit (90° Elevation) und am Nordpol am Horizont (0° Elevation). Folglich bleiben bei uns (auf einer geographischen Breite von etwa 50° Nord) noch 90°-50°=40° Elevation. Im Sommer um 23,4° der Sonne entgegen geneigt macht dies 63,4° (mittags zur Sommersonnenwende) und im Winter 16,6° (mittags zur Wintersonnenwende). In München sind es 2° mehr, in Hamburg 3° weniger…“
    vielleicht hilft der Link.
    mfg

  • blauclev sagt:

    Nein.
    Da die Sonne VOR Erreichen der 21 ° wieder „umkehrt“, wird es nix mit ihr.
    Sie steht zu steil für diesen Berghang.
    Allerdings ist deine „Wendezahl“ nur gültig für die Wintersonnenwende, also Ende Dezember. Anfang März dürfte die Sonne dann wieder hoch genug stehen.
    Alternativ baust du am Gegenhang eines Berges einen großen Spiegel auf, der dein Haus bescheint. Hab also Sonne im Herzen …;)



Einen Kommentar hinterlassen