Deutsch-Problem…-Könnte vielleicht jemand den unten aufgeführten Textabschnitt verständlich umschreiben?
Freitag, 9. April 2010, 18:06
Abgelegt unter: Regierung

oder in Worte kurz zusammenfassen, so dass ich ihn auch verstehen kann?
“ Diese Verfassung war ganz auf die kraftvolle Persönlichkeit Bismarcks zugeschnitten. Er traute sich zu, die Widersprüche der Verfassung zur Stärkung der Regierungsautorität zu nutzen: bundesstaatliche Rechtsform bei tatsächlicher Hegemonie Preußens (bis hier noch verständlich), demokratisches Wahlrecht für den Reichstag bei Dreiklassenwahlrecht für das Abgeordnetenhaus der Hegemonialmacht, parlamentarische Gesetzesberatung bei halb absolutistischer Handhabung der Exekutivgewalt. Schon in der Spätzeit Bismarcks, vor allem aber unter seinen Nachfolgern, führten diese Widersprüche das Reich in eine immer schwerere innere Krise.“


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • j f sagt:

    ich beschränke mich mal auf den Teil nach „bis hier noch verständlich“:
    Der deutsche Reichstag wurde demokratisch gewählt, d. h. alle volljährigen Bürger hatten das gleiche Stimmrecht. Im preußischen Abgeordnetenhaus (heute würden wir sagen: im preußischen Landtag) galt aber immer noch Dreiklassenwahlrecht, d. h. die Stimmen der Bürger zählten je nach ihrer gesellschaftlichen Stellung unterschiedlich stark. Da Preußen das deutsche Reich dominierte, war das ein erheblicher Widerspruch.
    Gesetze wurden im Reichstag zwar im Parlament beraten und verabschiedet, aber die ausführende Gewalt (Polizei, öffentliche Verwaltungen, Behörden etc.) machten weitgehend, was die Regierung wollte – egal, ob das mit den geltenden Gesetzen übereinstimmte oder nicht.
    (der letzte Satz ist dann wohl wieder verständlich).



Einen Kommentar hinterlassen