Deutsche Dialekte lernen?
Mittwoch, 7. April 2010, 07:27
Abgelegt unter: Allgemein

Hi,
ich würde gerne ein paar Deutsche Dialekte lernen habe dazu aber echt keinen Ansatzpunkt.
Ich komme aus Hamburg und kann auch die lokalen Dialekte und vielleicht so halb bayrisch :D.
Aber ich würde gerne berlinerich, sächsisch, hessisch aber vorallem österreichisches und schweizer Deutsch lernen.
Kennt jemand gute Internetseiten, Filme oder andere Möglichkeiten sich das anzueignen?
Wäre mich sehr über gute Quellen oder Ideen freuen,
MfG Fenrir


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Peter S sagt:

    Einen ersten Eindruck über verschiedene Dialekte erhältst Du hier:http://www.geo.de/GEO/interaktiv/wissens…
    Du findest hier verschiedene Hörbeispiele, so dass Du ein Gefühl für die Dialekte bekommst.
    Eine Verfeinerung stellt die Deutsche Dialektkarte dar:http://www.dialektkarte.de/
    Hier kann sich jeder aktiv beteiligen und ’seinen‘ Dialekt beisteuern. Du findest dort eine Karte (Deutschland, Schweiz, Österreich) mit vielen Ortsmarkierungen. Jede einzelne kann angeklickt werden und der örtliche Dialekt wird hörbar. Auch findet man dort einen Beitrag zur Geschichte der Dialekte.
    Weitere Links:http://www.genealogienetz.de/misc/dialec…http://www.focus.de/schule/familie/diale…
    Gruß
    Peter

  • Sönke sagt:

    also ich hab einfahc immer versucht mit die grundbegriffe rauszuhören wenn zum beispiel wer sächselt… denn die worte enden oft gleich..
    wenn du z.B. weisst wie du berlinerst das du statt „ich“ „icke“ sagst und sowas kann man das schnell lernen..
    comedians benutzen oft nur die grundbausteine der Sprache.. also zuhören und merken 😀
    gruß

  • Fam S LILI sagt:

    ick bin eine Berlinerin und ick gucke glotze und tschüs.

  • koldunbe sagt:

    Den Wienerischen Dialekt (bin ja aus wien) kannst du durch die „Ein echter Wiener geht nicht unter“,“Kaisermühlen Blues“ und „Mitten im 8en“ lernen oder zumindest ein bissal abschauen. Aber ich rate dir dazu den Wiener Dialekt nicht zu lernen weil er sehr proletenhaft ist.

  • klausbla sagt:

    Wennste jet liiere wills … dann möötste mit Dinge
    Ooje un´ Uure Stehle liere …
    Un´ nit küme .
    Do halwen Hahn do .
    Kütt Disch dat nittens selwer sukkulent vüür .

  • Rolf O sagt:

    Der Begriff ‚Schweizerdeutsch‘ sollte nicht verwendet werden, weil nie klar ist, für welche ‚Sprachvarietäten‘ er verwendet wird.
    Wo man ‚diglossisch‘ kommuniziert wie in der Schweiz, muss man immer klar sagen, ob man die ’nicht standardisierten deutschschweizerischen Dialekte‘ oder das ‚deutschschweizerische Standarddeutsch‘ meint.



Einen Kommentar hinterlassen