Deutsche in der Schweiz -wie lebt es sich bei den Eidgenossen?
Mittwoch, 7. April 2010, 14:14
Abgelegt unter: Allgemein

Hi! Ich habe ein Jobangebot in der Schweiz und würde gerne wissen, wie es sich als Deutscher in der Schweiz so lebt und was die Schweizer von den Deutschen halten, bzw. wie man so miteinander zurechtkommt (von der Sprache mal abgesehen)? Habt Ihr da irgendwelche Erfahrungen, wie ist es Euch da so ergangen?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • May sagt:

    Ich lebe seit 9 Jahren in der Schweiz und habe es noch keine Sekunde bereut. Die Schweizer empfinde ich als sehr nett, offen und höflich. Wir leben in einem Dorf und es war kein Problem Zugang zu den „Alteingesessenen“ zu bekommen. Ich werde oft gefragt, ob ich das Bärndütsch verstehe, welches hier gesprochen wird. Verstehen tu ich es schon lange, aber selbst sprechen kann ich es nicht – aber das nimmt einem keiner krumm.
    Seit 1,5 Jahren arbeite ich in der nächstgrösseren Stadt und auch dort sind die Kolleginnen sehr nett und wir hatten noch nie Probleme. Wenn ich mal etwas mitbekomme, dass jmd. Probleme mit Kollegen hat, dann hat das nichts mit der Nationalität zu tun, ich habe das auch schon von Schweizern untereinander gehört.
    Vier enge Freunde von uns arbeiten auch in der Schweiz, drei sind Deutsche, einer Deutsch-Türke – und sie sind alle sehr zufrieden.

  • Seewolf sagt:

    Es lebt sich auch nicht anders als in Deutschland, nur seeehr viel teurer.
    Genau wie in Deutschland gilt dort: „Wie du in den Wald hinein rufst, so schallt es heraus!“
    Übersetzt, bist du nett und höflich zu anderen, sind sie es auch zu dir.
    Anne

  • Anne sagt:

    Antwort auf die Antwort von „Bengel“ wer sucht der findet auch ??? was ein Job ?? hallo die weld besteht nicht nur aus 20 oder 30 jährigen es gibt auch 40 und 50 jährige und älter die keinen Job finden obwohl sie suchen und suchen und 4 Euro die Stunde wer kann da ne Familie ernähren immer diese Weisheiten von jungen unerfahrenden die meinen sie wüssten alles ihnen gehört die Welt weil sie zur zeit ein Job haben sorry aber das ärgert mich ungemein

  • ms.summe sagt:

    Ich habe immer gerne in der Schweiz gearbeitet. Alle haben dort (zumindest hab ich es so erlebt) ein Ziel nämlich ihren Job gut zu machen und nicht wie bei uns sich in Kleinkriegen und Mobbing sich gegenseitig aufzureiben

  • Anonymous sagt:

    Bin zwar Schweizerin und vielleicht nicht massgebend für Deine Frage aber die Deutschen sind hier sehr angesehen und äusserst beliebte Arbeitskräfte da „unsere“ Mentalität in vielen Bereichen sehr ähnlich ist.

  • madonna_ sagt:

    Ich bin Schweizerin und bei uns arbeiten auch 2 Deutsche… ich denke mal dass sie sich wohl fühlen und ich lerne dafür besser Hochdeutsch 🙂
    @Seewolf > Ich frage mich ernsthaft was für Menschen Du kennengelernt hast in der Schweiz? Oder verkehrst Du einfach in den falschen Kreisen? Möglicher weise liegt es sogar an deiner Einstellung? Hinterlistige Menschen gibt es überall, (wer sucht, der findet auch)

  • bengel sagt:

    Guck doch mal in einem entsprechenden Blog… 😉
    Da ich mittlerweile recht viele Deutsche in der Schweiz kennengelernt habe, kann ich deren Erfahrungen so zusammenfassen, dass die Unterschiede doch einiges grösser sind als erwartet – aber zurück will niemand!

  • swissnic sagt:

    Ich kann da nur abraten ! Wohne 5 Jahre hier. Menschlich gehts gar nicht ! Primitivste Deutschfeindlichkeit in allen Lebensbereichen ! Die Eidgenossen sagen Dir nie die Wahrheit ins Gesicht, immer hintenrum. Grosser Neid, Minderwertigkeitskomplexe usw. ! Die Mentalitäten sind unvereinbar !
    Wenn Dir das alles nichts ausmacht, gibts natürlich grosse Vorteile: Hoher Lebensstandart, hohe Kaufkraft, relativ geringere Steuern (gegenüber D), hohe Löhne, super Landschaften …
    Zusammengefasst:
    Die Schweiz ist ein wunderschönes Land,
    wenn nur die Menschen nicht wären …

  • Seewolf sagt:

    selbst die sprache ist kein problem, wir schweizer verstehen euch ohne probleme (meistens) und einige unserer dialekte sind für deutsche leicht verständlich – andere etwas weniger. die einstellung deutschen gegenüber ist wohl branchenabhängig, aber gerade in meiner, dem gastgewerbe, werden meist positive erfahrungen gemacht. beiderseits. was wären unsere hotels denn ohne deutsche mitarbeiter? die schweizer sind ja meist nicht bereit, unregelmässig zu arbeiten.
    kulturell sind die unterschiede meines erachtens nicht besonders gross, schliesslich seid ihr unser grösster kanton und bereits von uns geprägt 🙂
    ich kann nur empfehlen, in der schweiz zu arbeiten. finanziell eher lukrativ und emotionell eine erfahrung fürs leben…
    viel vergnügen und alles gute!

  • mara sagt:

    das ist nur deine Einstellung
    was du gebt das bekommst du
    liebe der anderem und liebe dich
    dann wird auch alles gut
    mfg



Einen Kommentar hinterlassen