Die 4 Fälle, Probleme…?
Mittwoch, 7. April 2010, 10:43
Abgelegt unter: Allgemein

In der Regel herrscht an diesem Tag zwar eine barbarische Kälte(1), doch die Schweizer(2) marschieren ungerrührt in ihren dünnen mittelalterlichen Kostümen und trotz Kälte, Regen und Wind(3). „Es ist alles eine Frage der Gewohnheit“, behauptete Mama, die(4) selbst nicht gewillt war, sich daran zu gewöhnen. Sich mit dem Wetter abzufinden, hätte für sie(5) bedeutet sich mit Exil(6) abzufinden.
Der begehrteste Platz, um dem „Sechseläuten“(7) beizuwohnen, war natürlich ein Balkon(8) an der Bahnhofstrasse. Die Berlitz School of Languages“ besass einen. Er war riesig und lang und ging um dir Ecke(9), sodass man die berühmte Route vom Bahnhofsplatz(10) bis zum Paradeplatz überblicken konnte.
ich müsste wissen in welchen Fällen die Worte vor den Zahlen stehen!…
wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte! =) schonmal thx!


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Petrus sagt:

    1 = Nom. 2 = Nom. 3 = Gen. 4 = Nom. 5 = Akk. 6 = Dat. 7 = Dat.
    8 = Nom. 9 = Akk. 10 = Dat.
    Der Dativ antwortet nur auf die Frage „wem“, nie „wem od. was“!!

  • senifara sagt:

    Ergänzung:
    Neben den Fragen, die @binabikde dir schon genannt hat, gilt außerdem:
    3. Fall: Wenn es sich um eine Positionsangabe handelt – Frage: wo?
    4. Fall: Wenn es sich um eine Bewegung handelt – Frage: wohin?
    Manche Präpositionen erfordern, dass das folgende Wort in einem bestimmten Fall steht.
    Genitivpräpositionen (auf sie folgt immer der 2. Fall:
    abseits, anläßlich, anstatt, anstelle, aufgrund, außerhalb, diesseits, infolge, inmitten, innerhalb, jenseits, kraft, mittels, oberhalb, seitens, statt, trotz, um …. willen, ungeachtet, unterhalb, unweit, während, wegen, zufolge, zugunsten
    Dativpräpositionen erfordern den 3. Fall
    aus, bei, gegenüber von, mit, nach, seit, von, zu
    Akkusativpräpositionen erfordern den 4. Fall
    bis, durch, für, ohne, gegen, um

  • Prue sagt:

    1) Nominativ
    2)Nominativ
    3)Dativ
    4)Nominativ
    5)Akkusativ
    6)Dativ
    7)Dativ
    8)Nominativ
    9)Akkusativ
    10)Dativ
    Ich hoffe, dass das stimmt. Bin mir bei einigen nicht ganz sicher…

  • binabikd sagt:

    du musst nach den nummerierten wörtern fragen:
    wenn die frage heißt: wer oder was ist es erster fall
    wessen ist zweiter fall
    wem oder was dritter
    wen oder was vierter.



Einen Kommentar hinterlassen