Die internationale Erfahrungstarifierung in der von Lebensversicherungsunternehmen geführten betrieblichen Vorsorge: Multinational Pooling [Broschiert]
Freitag, 9. September 2011, 10:47
Abgelegt unter: Allgemein

Dokument aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL – Bank, Börse, Versicherung, Note: -, -, Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaft (Lebensversicherung), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Arbeit betrifft die internationale Erfahrungstarifierung in der von Lebensversicherungsunternehmen geführten betrieblichen Vorsorge, allgemein bekannt unter dem Begriff Multinational Pooling. Sie ist eine leicht gekürzte, aktualisierte Version der im Herbst 2009 eingereichten Dissertation. Die Aktualisierung für die vorliegende Buchversion begründet sich hauptgewichtig in der Weiterentwicklung bei Solvabilität II, die Kürzungen betreffen die versicherungstechnischen Modellvarianten zur der Bestimmung von Risikobeiträgen im Zusammenhang mit der Erfahrungstarifierung. , Abstract: Ziel der Arbeit ist, interessierten Personen rasch einen Überblick zu geben über die Entwicklung des Multinational Pooling, d.h. der internationalen Rahmenverträge, wie sie verschiedene Lebensversicherungsgruppen vor wenigen Jahrzehnten in innovativer Art und Weise erarbeitet und angeboten hatten, wie sie anschliessend veränderten Marksituationen angepasst wurden und insbesondere welche Vertragsformen heute bestehen. Neben der Information über die Entwicklung wird als weiteres Ziel auf die aktuellen Fragen zu internationalen Aspekten der betrieblichen Vorsorge im Zusammenhang mit neuen gesetzlichen Bestimmungen eingetreten. Angesprochen werden rechtliche und versicherungstechnische Rahmenbedingungen sowie die vorgesehenen Richtlinien zu Solvabilität II (Solvenzkapitalanforderung (SCR), Qualitative Aufsicht (SQA) und Offenlegungsvorschriften) mit den daraus entstehenden möglichen finanziellen Konsequenzen


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen