Die Möglichkeiten der nennwertlosen Stückaktie im Zuge der Einführung des Euro [Taschenbuch]
Donnerstag, 8. September 2011, 13:33
Abgelegt unter: Haustiere

Gang der Untersuchung: Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten, in Deutschland nennwertlose Aktien auszugeben. Dies ist insbesonders aus der Sicht der Emittenten, der Anleger und für Unternehmen interessant. Kurz wird die Entwicklung des Europäischen Wirtschaftsraums besprochen, um anschließend die historische Diskussion in Deutschland und die Anwendung der nennwertlosen Aktien in anderen Ländern vorzustellen. Nachdem die Bedeutung des Nennwerts analysiert wird, können im Hauptteil schließlich die Veränderungen für die Stückaktie aus Sicht des Emittenten, der Anleger und der Börsen und Banken dargestellt werden. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt in der Sichtweise der Emittenten, vor allem bei der Aktienumstellung, bei Kapitalmaßnahmen und schließlich in den Auswirkungen für die Bilanz.
— Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen