Does China matter? Ist China wichtig? Falls ja, stellt China eine Bedrohung dar? Welche Ziele verfolgt es?
Samstag, 10. April 2010, 06:34
Abgelegt unter: Regierung

Welche Rolle spielt China in der Welt, sowohl politisch als auch wirtschaftlich? Welche Ambitionen und Ziele verfolgt China? Sind Chinas Ziele eher benevolent auf eine WIN-WIN Situation innerhalb der internationalen Staatengemeinschaft ausgerichtet (wie von der chinesischen Regierung proklamiert wird) oder existieren noch andere, nicht so offen erkennbare Motive?


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • guandi_2 sagt:

    China hat eine sehr hoch entwickelte Kultur.
    China hat in seiner Geschichte keine Länder überfallen.
    China hat vor ca 4 Wochen einen eigenen Satelliten von der Grösse einer Waschmaschine, 50 km hoch im Orbit, mit einer eigenen Rakete abgeschossen, aber keine grosse PR und Propaganda gemacht. Es wurde nicht viel darüber berichtet um Kontroversen und öffentliche Diskusionen über unsere alberen Reketenabwehrsysteme im Keim zu ersticken…
    China’s wirtschaftlicher Aufschwung wird durch die Geringverdiener in Europa und den USA finanziert. Sie sind es die sich diesen billigen Tant kaufen! Das ermöglicht China sich ohne grosse Konkurenz in der GUS, Afrika und Süd-Amerika zu etablieren.
    China hat Erfahrungen im Umgang mit der expansiven und z.T. aggressiven Politik diverser Demokratien die in Korea, Vietnam, Kambodia, usw. ihre post-kolonialen Kriegspiele getrieben haben. Das sich in China kein Unternehmen dafür interessiert sich einer Wallstreetdiktatur beugen müssen folgt aus der Tatsache das US und EU „global-player“ bei chinesischen Firmen viel zu sehr verschuldet sind. Diesen „global-playern“ finanziert der Steuerzahler indirekt deren Investitionen in Niedriglohnländern so auch China. Der Gewinn geht dann auf die Bahamas, Schweiz, Monaco. Insofern ist es kein win-win, aber China verlangt ja nicht von den westlichen Multis das sie illoyal die Profite in Steueroasen abzweigen. Das ist unser Problem.
    Chinas wirkliches Problem ist innenpolitisch: Migration, Zusammenbruch sozialer Strukturen (Land – Stadt), eine unvorstellbare Korruption. Wenn für diese Probleme nicht bald einen Lösung gefunden wird werden soziale Problem zu Unruhen führen. Die gewaltitätigen anti-Japan Demos vor 2 Jahren waren ein Anzeichen das bestimmte Bevölkerungsschichten sehr unzufrieden sind. Falls die „grauen Eminenzen“ der „Freien Marktwirtschaft und Weltordnung“ auf ein solches Szenario hoffen werden besteht die Bedrohung durch eine gigantische Flüchtlingsflut. Eine Implosion wie bei der UdSSR wird es für China nicht geben.

  • pierric sagt:

    man bräuchte wohl mehrere stunden um die fragen vernünftig zu beantworten.
    Ums kurz zu machen:Genau wie indien ist china ein riesiges land,welches in der zukünftigen welt seinen platz an der sonne sucht und sich sowohl wirtschaftlich wie politisch und militärisch immer öfter zu wort melden wird.
    Konkurrenz belebt ja bekanntlich das geschäft,auch wenn das alteingesessene wie die bushmänner und einige europäer nicht so gerne sehen.
    Aber gegen mehr als eine milliarde menschen ist halt nicht viel kraut gewachsen.

  • flatmeie sagt:

    china oder nord korea werden wir den 3. weltkrieg zu verdanken haben…

  • Kai R sagt:

    Natürlich ist China wichtig. Beträchtliche Teile unseres Wohlstandes hängen von China ab, da wir Waren dahin verkaufen und Waren von dort einkaufen.
    Die Chinesen sind ein fleissiges Volk und wollen ihren Anteil am Wohlstandskuchen abhaben. Das heisst nicht, dass es uns dadurch schlechter gehen muss, wenn es gelingt, den Kuchen entsprechend zu vergrößern. Aber die Wettbewerbsbedingungen auf den Weltmärkten verändern sich und natürlich beinhaltet das auch Herausforderungen für uns, an die wir uns anpassen müssen.
    Ausserdem ist China eine Weltmacht, Interessenkonflikte, z.B. um Rohstoffe sind da nicht auszuschliessen.
    Chinas Ziele sind zunächst einmal auf das Wohl von China ausgerichtet (was völlig legitim ist). Diese werden offen und verdeckt verfolgt. Darin sind die Chinesen sehr geschickt. Nur wenn es gelingt, China in die internationale Staatengemeinschaft einzubinden, können die Ziele so in Übereinstimmung gebracht werden, dass eine Win-Win Situation entsteht.

  • christop sagt:

    China wird eine wirtschaftliche Grossmacht,da dort alles billigst und bestens ist.Daran sollte sich Deutschland ein Beispiel nehmen

  • Anonymous sagt:

    China kämpft trotz rigoroser Gesetzesbeschlüsse mit der wachsenden Anzahl seiner Bevölkerung. Das bedarf einer laufenden Anpassung von Infrastruktur und anderen Maßnahmen. Daher ist China vor allem daran gelegen den inneren Frieden zu bewahren.

  • Tyrone Biggums sagt:

    Zumindest wirtschaftlich ist China eine Bedrohung für uns. Denn mit ihren billigen Fälschungen von Produkten aller Art haben sie allein in Deutschland schon Schäden in Millionenhöhe angerichtet!

  • Ahmadine sagt:

    China ist sehr-sehr-sehr wichtig! Schau mal aud all deine technischen Geräte – fast alle wurden in China hergestellt. Ausserdem leben auf der Welt mehr als 2 Milliarden Chinesen – 1,4 Milliarden allein in China und weitere 700 Millionen in der restlichen Welt. Chinesisch wird in den nächsten 10 jahren zur Weltsprache Nr.1. Ausserdem ist China das weltweit zweitgrösste Absatzmarkt der Welt. Ohne China werden alle deutsche Firmen Pleite sein, weil in China sehr günstige Arbeitskräfte sind. Ausserdem Sozialismus beherrscht die Erde! UND NUR SOZIALISMUS!!!! Da ist sich China sehr sicher. Frage: Wieso hat China heute solch einen gigantischen Einfluss auf die Weltpolitik? Antwort: Weil es in China KEINE innenpolitische Probleme gibt. Demokratie ist gut, aber Zukunft ist viel-viel besser und nur mithilfe Sozialismus erreichbar. Wieso ist die innenpolitische Lage in Deutschland sehr-sehr schlecht? Weil in einer Demokratie zu viele Gedanken und Richtungen existieren, die teilweise idiotisch sind (Beispiel: Daniel Küblböck, Edmund Stoiber oder Angela Merkel). Und das Schlimme: diese Idioten werben für ihre Denkrichtungen!!!! Unfassbar!!!! Im Sozialismus existiert nur eine Denkrichtung und die gesamte Kraft des Volkes wird auf diesen Gedanke konzentriert. Deshalb hat China heutzutage solche Stärke erreicht. Demokratie ist nur dann gut, wenn man Vorstellung von der Zukunft hat. Aber meistens ist dies nicht der Fall.

  • Peter H sagt:

    Das werden uns die chinesischen Politiker sicher nicht verraten, da koennen wir nur hoffen. Wirtschaftlich ist China sicher als eine Art Bedrohung fuer Deutschland zu sehen, aber vergiss nicht den Technologie Export, den es deutschen Firmen liefert. Made in Germany ist in China wirklich angesagt. Da China eine weitere Anhebung der chinesischen Waehrung anstrebt, werden die Vorteile als Biliglohnland geringer und geringer. Das Lohnniveau steigt rapide. In mancher Hinsicht handelt China sehr schlau, wie zum Beispiel Steuervorteile fuer auslaendische Firmen, die gerade abgeschafft wurden, China aber einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung beschert haben. Weniger schlau sind sie, wenn es um die Umwelt geht, die Verschmutzung ist extrem und sie sind nicht bereit von anderen Laendern zu lernen, die den selben Fehler zuvor gemacht haben. Alleine die Bevoelkerung, die sicher auch weiterhin steigen wird, trotz Einkindpolitik, davon kann man sich frei kaufen, gibt Anlass an eine Bedrohung zu denken, doch ist China noch lange nicht ueberbevoelkert. Es ist richtig, dass China nie in seiner Geschichte ein anderes Land angegriffen hat, aber haeufig angegriffen wurde. Ich denke mal, dass ein Angriff eher materiell erfolgt, denn es gibt immer mehr reiche Chinesen, die den Rest der Welt aufkaufen. In ein paar Jahren wird kein Weg mehr an China vorbei fuehren, als vorrausschauender Mensch ist es sicher nicht verkehrt seine Kinder Chinesisch lernen zu lassen. 🙂

  • greenspi sagt:

    sind die gleichen

  • Metusale sagt:

    China hat eine jahrtausende alte Geschichte mit vielen Höhepunkten und Entwicklungen, wie sie kaum ein anderes Land gehabt hat. Das führt dazu, daß in etwas anderen Zeiträumen gedacht wird. Nicht jetzt und heute sondern in die Zukunft. In den letzten 150 Jahren war China zu oft Spielball westlicher Interessen. Das wird man dort nie vergessen. In den vergangenen 40 Jahren wurden große Anstrengungen unternommen, die Abhängigkeiten zu reduzieren. China ist Atommacht. Es ist selbstbewußt und es wird seine Interessen in einer Welt knapper Rohstoffe wahren müssen.
    Denn ohne kann die Aufholjagd nicht gewonnen werden.
    Da trifft man zwangsläufig auf Mitbewerber, die unter der Fahne der Freiheit unterwegs sind. Drohgebährden werden die Chinesen nicht mehr erschrecken. Was bedeutet, daß die Einflußbereiche neu abgesteckt werden müssen. Da die Amerikaner den Handel nicht erfunden haben, bleibt abzuwarten, ob sie nicht nur gute Spieler sind, sondern das eine oder andere mal auch mit Anstand verlieren können.
    Innenpolitisch haben die Mächtigen in China mehr Probleme zu erwarten als in ihrer Außenpolitik. Der chinesische Drache erfordert bei seinem Ritt in die Zukunft hohe Konzentration nach innen. Millionen von Menschen sind in ihrer Existenz bedroht. Und die chinesischen Führer wissen aus Erfahrung um die Macht der Bauern und Unterprivilegierten. Kaiser wurden gestürzt. Auch rote. Dies zu stabilisieren wird eine oder zwei Generationen benötigen, wenn es gelingt. Der Westen muß dies als ein Geschenk Gottes ansehen, denn es wird ihm die eine oder andere Verschnaufpause bringen.
    Und wie immer es auch ausgeht, es wird auch unsere Welt verändern.



Einen Kommentar hinterlassen