Dream Images in German, Austrian and Swiss Literature and Culture. Publications of the Institute of Germanic Studies Bd. 78: 2002 [Taschenbuch]
Mittwoch, 7. September 2011, 02:52
Abgelegt unter: Allgemein

Träume können besänftigen oder aufwühlen; das Ausmaß ihrer Sinnlichkeit übersteigt bei weitem unsere Erfahrungen im täglichen Leben. Häufig schreiben wir ihnen prophetische Eigenschaften zu und lesen Traumbilder als Vorahnungen. Gleichzeitig wissen wir, daß Träume Nachbilder dessen sind, was war. Durch Traumbilder erleben wir vergangene Erfahrungen wieder, wenn auch in oftmals verwandelten Bildern. Träume scheinen ein unterbewußtes Werkzeug für die partielle Aufarbeitung der Vergangenheit zu sein, wenn auch ein Werkzeug, was wir weder erwählen, noch verwerfen können. Träume überkommen uns, besser gesagt, sie durchdringen uns aus unserem Innersten. Ihre Bilder sind Aspekte aus der Tiefe unseres verborgenen Selbst.


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen