Dürfen wir einen haben?
Donnerstag, 29. April 2010, 11:32
Abgelegt unter: Haustiere

Hallo im mietvertrag steht nichts drin das wir keine tiere halten dürfen die vermieterin weiß auch das wir eine katze haben jetzt wollten wir uns ein hund zu legen (nicht größer alls eine katze) das verbietet sie uns darf sie das und wer weiß was passieren kann wenn wir uns einen holen wie gesagt es steht überhaupt nichts drin ob wir haustiere halten dürfen oder nicht


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Mutaflor sagt:

    Viele Vermieter legen im Mietvertrag fest, ob Tiere gehalten werden dürfen oder nicht. Selbst wenn im Mietvertreg ein absolutes Haustierverbot vermerkt ist, ist es dir immer erlaubt Kleintiere zu halten. Dazu zählen Fische, Hamster, Meerschweinchen, Vögel und dergleichen. Diese dürfen NICHT verboten werden und auch gehalten werden, wenn der Vermieter dagegen ist. Ausnahme sind Ratten. Die dürfen verboten werden. Ausnahme ist natürlich auch, wenn man die Tiere so verkommen lässt, dass sie durch starke Lärmbelästigung oder starken Geruch auffallen.
    Der Grund, warum Kleintiere gehalten werden dürfen ist, dass sie in der Wohnung höchstwahrscheinlich keinen großen Schaden anrichten. Katzen sind hier ein Grenzwert. Einige zählen sie zu Kleintieren. Die meisten jedoch nicht. Sie können durchaus Schaden anrichten, wenn sie beispielsweise die Tapete abkratzen oder dergleichen. Darum kann es untersagt werden Katzen zu halten. Oft heißt es „ab Katze aufwärts“.
    Viele Hunde neigen dazu zu kläffen, wenn sie allein gelassen werden und markieren ihr Revier. Einige Vermieter sehen das nicht gerne. Besonders wenn ihr in einem Mehfamilienhaus wohnt, können Nachbarn das schnell als Belästigung sehen, wenn dein Hund kläfft, oder dauernd die Blumenrabatte markiert.
    Eure Katze wird ja von eurer Vermieterin akzeptiert. Das ist schon mal gut. Wenn sie aber sagt, dass sie nicht möchte, dass ihr euch einen Hund anschafft, dann ist sie dazu durchaus berechtigt. Es ist ihre Wohnung die ihr da bewohnt und sie hat das Recht zu sagen, dass sie keine Hunde in „ihrer“ Wohnung haben will. Wie gesagt: Alles ab Katzengröße darf untersagt werden.
    Wenn ihr euch gegen ihren Willen einen Hund holt, kann sie euch vor die Wahl stellen, das Tier abzugeben oder euch einen neue Wohnung zu suchen. Wenn ihr da jetzt gegen ihren Willen macht, was ihr wollt, kann sie euch auch einen neuen Mietvertrag vorlegen, in dem sie eine „keine Haustiere“ Klausel zufügt. Es ist euch dann frei gestellt diesen neuen Mietvertrag zu unterschreiben (und euch dran zu halten), oder euch eine andere Wohnung zu suchen. Es gibt Vermieter, die mit so was auch bis vors Gericht ziehen. Es gab mal einen Fall, wo gegen den Vermieter entschieden wurde, weil der Hund so groß wie ein Meerschweinchen war (es war echt ein sehr kleiner Yorki),es keine Beschwerden von anderen Mietern gab und die alte Dame ihn schon recht lange besaß. Das war aber eher eine Ausnahme. Ihr würdet euch den Hund ja erst anschaffen, obwohl ihr wisst, dass eure Vermieterun dagegen ist. Wenn ihr nicht unbedingt ein riesen Theater provozieren wollt, lasst das mit dem Hund, oder fragt vorher nochmals nach ob es nicht vielleicht doch erlaubt wäre.

  • clara.fa sagt:

    an eure stelle würde ich den vermieter vorher fragen. wenn ihr einen hund anschafft und der vermieter will absolut keine haustiere,(besonders hunde).kann er euch rausklagen.oder euch zwingen den hund wieder abzuschaffen.und dann denkt mal an das arme tier.
    bei mir stand sogar der kater im mietvertrag;)

  • micha sagt:

    Oft gibt es zu einem Mietvertrag noch eine Hausordnung.Wenn wirklich nichts drin steht zu Tierhaltung
    würde ich es wagen auch gegen den Willen der Vermieter-in mir einen Hund an zu schaffen.Aber berücksichtige bitte dass damit auf Dauer der Unwille der Vermieter-in Dir sicher sein könnte.

  • Metusale sagt:

    Ja, sie darf das. Es ist ein Wohnhaus. Da muß Rücksicht auf alle anderen Mieter genommen werden. Und wenn ihr schon eine Katze habt, dann ist das genug.

  • Der tut nix sagt:

    Auch wenn es nicht im Mietvertrag steht,Hunde,müssen vom Vermieter genehmigt werden.Schafft Euch nicht einfach einen an und dann muß der arme Hund wieder weg,weil der Vermieter dagegen ist.Laßt es Euch aber schriftlich geben.

  • Lisa sagt:

    Ich würde erst die Vermieterin dazu zubringen es euch zu erlauben!!
    Denn am ende habt ihr einen und die Vermieterin zeigt euch an und dann seid nicht nur ihr am ende sondern auch der Hund,denn der muss dann vielleicht ins Tierheim und da will kein Hund hin♥
    Aber vielleicht sind ist sie ja einferstanden das hoffe ich jedenfals für dich♥
    Viel Glück lisa;)



Einen Kommentar hinterlassen