Ein Rätsel für euch…?
Samstag, 10. April 2010, 04:03
Abgelegt unter: Regierung

Gesucht wird diese Woche die Quersumme der Lösung der Gleichung x = ((a-b)c)² – d(e-f)³
Auf die einzelnen Terme kommt man wie folgt:
a: Ziehe von der Summe der Jahre des Mauerfalls und der Gründung der BRD das Jahr der Euro-Bargeldeinführung ab.
b: Subtrahiere vom ersten Jahr der Französischen Revolution die Dauer des Hundertjährigen Krieges in Jahren.
c: Nimm die Fakultät der maximalen Taschendiebstahl-Stufe und multipliziere sie mit der kleinsten existierenden Primzahl.
d: Die Anzahl der Tage der Regierungszeit des vorletzten deutschen Kaisers addiert zum Alter eines der beiden Pennergame-Erfinder.
e: Ziehe die dritte Wurzel aus dem Produkt der Anzahl der in Pennergame käuflichen Musikinstrumente und dem ‰-Wert, den man beim Essen von zwei Stollen verliert und multipliziere diese Wurzel mit dem Gefrierpunkt des Wassers in Grad Fahrenheit.
f: Ist die ursprüngliche Anzahl der Artikel des Deutschen Grundgesetzes.
Da es hier um Pennergame geht ein Paar Tipps:
Die max. Taschendiebstahlstufe ist 4
Man kann 9 Instumente kaufen
Durch 2 Stollen verliert man 3 Promille


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • oh_w sagt:

    a: 1989+1949-2002=1936
    b: 1789-116=1673
    c: 4×2=8
    d: 99+Alter eines Pennergameerfinders(?)
    e: dritte Wurzel aus 9×3=27 ist natürlich 3
    3×32=96
    f: 146
    Somit kannst du die Zahlen einsetzen – allerdings das Alter der Pennergameerfinder kenne ich nicht, das findest du vielleicht selbst raus.

  • XlapFigh sagt:

    Aaah, ja, das Pennergame-Weinachtsrätsel der 3. Advenswoche.
    Beeil dich lieber es ein zuschicken!!! Nur noch heute hasst du die Chance!!!Aber irgendwie ist es nicht im Sinne des Erfinders es bei YC zu fragen……
    Übrigens eine Fakultät von einer Zahl ist das Ergebnis von
    1 x 2 x 3 x 4 x 5 usw. bis zur gewünschten Zahl.

  • Jack Swagger sagt:

    Die Lösung ist „Fümmenzwanzich“!



Einen Kommentar hinterlassen