Eine Collage wie eine indische Miniaturmalerei oder eine der besonderen Art?
Dienstag, 20. April 2010, 07:50
Abgelegt unter: Fotos

.
Die Miniaturmalerei hat besonders in Indien eine lange Tradition und sind wunderschön anzusehen.
Das nahm ein amerikanischer Künstler, der kein ‚Saulvs‘ ist als Anregung, kein Gemälde der klassischen Art sondern eine Collage zu ‚zaubern‘ auf der ein Boss der Ureinwohner eines anderen Kontinents gezeigt wird, zusammengesetzt aus hunderten von „Mosaikteilen“, die alle das gleich Motiv zeigen, Diese ‚Teile‘ (Fotos, Zeichnungen) haben alle eine Größe von 0,64 x 0,64 Zentimeter und zeigen nur Pferde!
Eines der bekanntesten Werke dieses genialen ‚Saulus‘ ist eine Collage, die Iwo Jima WK2 zeigt, gefertigt aus hunderten Kriegsphotos der Größe wie oben, ein Denkmal, das im Original in Washington steht und bei einer der bedeutendsten Gedenktafeln der Welt einen würdigen Platz einnimmt, immer im Blickwinkel vom ‚alten Abe‘!!
Wie ist die Collage betitelt auf der ein ‚Chef‘ im vollen Ornat zu sehen ist?
.
.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • shaniahb sagt:

    Genialer Künstler, immer wieder erstaunlich.
    Bei dem Titel „Chef“, den Du vergeben hast, denke ich persönlich an
    Rosie, the Riviterhttp://rlv.zcache.com/wwii_rosie_the_riv…
    denn ich als Frau sehe mich als Chef *grins*, aber Du wirst
    Crazy Horse meinen, oder?http://www.zazzle.de/crazy_horse_indian_…
    Ivo Jima gehört zu meinen Favoriten!
    Sorry, hab den Paulvs vergessen. Ich mag Deine Fragen!

  • Knappe sagt:

    Iwo Jima montage mosaic collage
    Dies ist eine erstaunliche Montage über den Zweiten Weltkrieg. Auf den ersten Blick sieht es wie ein Bild aus, aber beim näheren Hinsehen erweist sich dieses tatsächlich 100- erte Miniaturbilder mit bemerkenswerter Detailtreue. Sie zeigen sehr Vieles dieses schrecklichen Ereignisses, alte Aufnahmen, Waffen, Soldaten, Schlachtfelder und vieles mehr. Da die Bilder mikroskopisch klein sind, gibst du wahrscheinlich den Hinweis auf Ernst Abbe:
    Der Physiker Ernst Abbe, leitete die optischen Werkstätten des Universitätsmechanikers Carl Zeiss. Mit ihm entwickelte er dann sechs Jahre später die Grundlage für die Herstellung von Linsen. Diese sollten für die Zukunft von entscheidender Bedeutung sein, denn ohne das von Abbe und Zeiss verbesserte Mikroskop.

  • Verdinand . sagt:

    Der Name wurde ja schon genannt.
    Aber ob das Kunst ist?
    Solche Bilder werden mit einen Programm erstellt, das ein vorgegebenes Bild aus vielen anderen Bildern unter Berücksichtigung des Durchschnittsfarbwerts zusammensetzt.
    Diese Programme gibt es sogar als Freeware.
    Beispiele:http://images.google.de/images?hl=de&cli…

  • Spukyindianer im Wald ! sagt:

    cwj….. alles klar ……. mir fällt gleich der Kopf auf Lap-Top…… bin total überfordert !
    DU weißt was ICH Dir wünsche …DANK für deine Freundschaft
    mfg spukyindianer



Einen Kommentar hinterlassen