Eine Fliege ohne Namen – was machen wir nun mit ihr?
Samstag, 24. April 2010, 23:38
Abgelegt unter: Haustiere

Vor ein paar Wochen wurde die Fahrerkabine meines Autos von einer Gemeinen Stubenfliege zu ihrem neuen Lebensmittelpunkt auserkoren. Da sie meinen gelegentlichen Tötungsabsichten anscheinend eher ablehnend gegenübersteht und sich diesen bevorzugt durch Flucht entzieht, ich es jedoch leid bin, andauernd mit einer Fliegenklatsche bewaffnet durch mein Auto zu pirschen, werden wir uns wohl in Zukunft arrangieren müssen.
Doch bevor ich sie nun in den Status eines Haustieres erhebe, müssen meines Erachtens noch einige Fragen geklärt werden. So ist sie beispielsweise noch unbenamt. Soll ich sie – seligen Angedenkens – Tusnelda nennen, oder haltet ihr das für pietätlos?
Wie ist das mit der Hygiene? Muss sie Gassi geführt werden oder genügt die Einrichtung einer Toilette? Welche Streu ist geeignet?
Wo finde ich den besten Anbieter für diverses Zubehör, also Leine, aber auch Spielzeug und vielleicht ein passendes Körbchen?
Und schließlich, sollte ich sie im Mai – natürlich nach einem vorhergehenden Gespräch – wieder in die Freiheit entlassen?
(Ihre Ernährung scheint kein Problem zu sein, zumindest macht sie keinen verhungerten Eindruck…)


13 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Nebel lets fetz the netz sagt:

    Nun,es mag merkwürdig klingen…doch es ist wie es ist:
    DU bist für Deine Fliege das Körbchen,die Leine,daß Spielzeug und….
    ….jaaaaaa…leider…auch das Streu.
    Sie ißt von Deinem Worst Case und wird gehen wenn sie sich neu verliebt.
    Nenn sie Julia,denn Deine Liebe zu ihr hat keine Chance.
    Fliegen sind nicht treu,sie wollen frei fliegen.
    Genieße die Zeit mit ihr!

  • PERRO sagt:

    Die Fliege muss selbstverständlich Gassi geführt werden, kaufe Dir in der Autobahnraststätte eine Hundeleine mit Fliegenhalsband.
    Zubehör und den erforderlichen Chip bekommst bei jedem Veterinär (Flohhalsband). Besorge dir auch eine Krallenzange, denn Fliegen haben Krallen. Um sie schneiden zu können benötigst du aber ein Mikroskop. Mache das aber keinesfalls während der Fahrt (Bußgeld!).
    Im Mai halte Ausschau nach einem Fliegenmännchen, Mikroskop zur Geschlechtsbestimmung hast du ja schon. Du findest solche Männchen bevorzugt an den Mülltonnen der Rastplätze. Die Frühlingsgefühle werden die Fliege dann nach draußen ziehen, denn eine anhaltende Freundschaft mit dem Menschen, befriedigt die Fliege auf Dauer nicht.
    Nachdem du des Schreibens mächtig bist, setze ihr dann ein Denkmal mit einem biografischen Roman, wobei ich dir als Titel empfehle: „Die paradoxe Fliege“.

  • karla sagt:

    Achte auch unbedingt darauf, dass dein Wagen gut gesichert ist, dass es keine Flliegenfallen gibt.
    Zum Beispiel die Belüftung könnte sie durch den Wagen pusten, in deinem Zimmerspringbrunnen könnte sie ertrinken, wenn sie gearde etwas trinkt und du zu einem plötzlichen Manöver gezwungen sein solltest.
    Ein LKW hat viele Gefahrenstellen für ein Fliegi, schaust du genau hin, ehe du das Fenster hochkurbelst oder die Tür zu wirfst? Nicht, dass sie sich ein Beinchen klemmt.
    Wenn sie sich richtig wohl füjhlt bei dir, dann braucht sie kein Körbchen, sie wird auf deiner Nase schlafen.

  • Alhambra sagt:

    Sollte nicht erst mal festgestellt werden ob Männlein oder Weiblein- zewcks Namensgebung und so.
    Da du max 16-24 Tage Freude an ihr/ihm hast, wäre es gut dich nicht zu sehr an sie zu gewöhnen.
    Wie wäre den DECKELSCHLÜPFER, denn das sind Stubenfliegen.
    oder da die Grundfarbe von Musca domestica grau ist , der Thoraxbereich jedoch gelblich erscheint und über Streifenfärbungen verfügt- vielleicht:
    stripe
    oder
    fawn belly.

  • Der Total Freche sagt:

    … also …
    ich glaube diese fliege wird ein sehr langes leben in deinem LKW haben,
    man bedenke nur das sie nie verhungern würde, wegen den essensresten / krümel, … zwischen den autositzen
    zur namensgebung:
    du kannst sie nach einem bekannten wesen aus der sesamstraße nennen, nur für den fall das sie dir eines tages aus dem Brummi flüchtet
    „oksar aus der mülltonne“
    all zeits gute fahrt
    🙂

  • ARMANi29 sagt:

    Deine Haus-fliege hat sich in deinem Auto eingenistet, weil es dort wärmer ist, aber lange wirst du nicht mehr von ihr haben, denn es wird Winter und deine Fliege wird sterben. Fliegen sind keine Haustiere.
    Du kannst es ja mal im Sommer mit einer Fliegenzucht versuchen.
    Ich wünsche dir viel Glück.
    🙂

  • Daphne glitzert lieber.. sagt:

    Bist du dir auch ganz sicher?http://tisu.ch/Familie/humor/Fliege-Spin…

  • SinaT sagt:

    Leider wirst Du nicht wirklich lange Deine Freude an ihr haben, Fliegen werden nämlich nicht sehr alt und schon gar nicht drinnen! Also entweder stubst Du sie aus dem Fenster oder Du besorgst Dir schon mal einen kleines Streichholzschächtelchen…

  • Josh sagt:

    Da Fliegen in der Regel nicht lange leben, fallen die meisten Komponenten Deiner Aufzählung ja schon weg.
    Um ihr trotzdem ein angenehmes dasein zu schaffen, Sch..ss einfach in den Flur. Da fühlen sich die Viecher am wohlsten. 🙂

  • Cat sagt:

    😆 spaßvogl
    is echt gut aba gib ihr nochn namen damit sie weiß wer sie is
    und ich glaub du brauchst ne spezial anfertigung für ne leine

  • blauclev sagt:

    Nenne sie Paradox. Das würde ziemlich gut für alles passen, was wir von ihr erfahren haben.

  • Charly O'Neill sagt:

    Gib Ihr einen Namen, damit sie wies wer sie ist!

  • Nasenbaer 2708 sagt:

    Man, war das witzig.



Einen Kommentar hinterlassen