Englische Literaturgeschichte : Gothic Fiction- Horrorliteratur?
Samstag, 10. April 2010, 07:41
Abgelegt unter: Regierung

Wieso begannen die Menschen im 17.Jh. in England Gothic Fiction zu schreiben? Was steckt dahinter? Ist daran etwa das verhältnismässig zu den anderen Ländern schon früh geregelte, demokratische Regierungssystem schuld?
So nach dem Motto „Unter friedlichen Umständen fällt der kriegerische Mensch über sich selber her“- hat der Mensch keine Probleme, so schafft er sich welche?
Aber die Gothic Fiction war, glaube ich, nicht nur Horrorliteratur in die man sich flüchten konnte um den fehlenden Nervenkitzel geniessen zu können, es wurde doch auch Kritik am Köngshaus ausgeübt: Die Inzestiösen Verhältnisse und Heiraten, die tyrannischen Herrscher etc., sie alle werden zum Beispiel in Edgart Allen Poes „The Fall of the House of Usher“ dargestellt und zeigen das sie keine Zukunft haben….- Waren oder sind die Engländer also doch nicht so zufrieden mit ihrem Staastsytem? Wieso denn hat dieses bis heute angehalten?- Ihr seht, Fragen über Fragen, und dies könnte hier noch lange so weitergehn….- ich denke nicht, das ich zu einer schlauen Schlussfolgerung kommen werde.
Was haltet ihr von dieser Theorie?
Was denkt ihr persönlich, wieso begann man ungefähr im 17. Jahrhundert in England Gothic Fiction zu schreiben?
(wo doch dieses Phänomen zu dieser Zeit nirgendwo anders anzutreffen war, {erst als die umliegenden Länder nach den Revolutionen eine Verfassungsänderung und ein neues Regierungssytems erhielten, begannen auch diese, sich mit Horrorliteratur auseinanderzusetzen}…..


1 Kommentar bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen