Entscheidet Herr Westerwelle über “ Machtwechsel“ ?
Freitag, 9. April 2010, 22:41
Abgelegt unter: Regierung

Guido W . hat die CDU “ gewarnt“ –wenn nicht bad Steuererleichterungen beschlossen werden, dann gibt es keinen
“ Machtwechsel “ im nächsten Jahr mit der FDP …hat sich da etwas geändert in Deutschland –war es nicht bisher der Wähler, der über die Zusammensetzung der Regierungen / Koalitionen bestimmt hat ?
Nimmt man den Wähler in Berlin überhhaupt noch wahr ( oder ernst ) ??


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Quacksal sagt:

    Da fast mit Sicherheit davon auszugehen ist, dass CDU/CSU und FDP, die nächste Regierung stellen werden, evtl. sogar mit den GRÜNEN, redet Westerwelle von Machtwechsel.
    Eine SPD wird für lange Zeit unter „ferner liefen“ rangieren, denn nach den Dingen, die sich ein Herr Beck und eine Frau Ypsilanti geleistet haben, ist diese Partei für viele „keinen Schuss Pulver“ mehr wert.
    Wir werden von den Politikern zwar regelmäßig alle belogen und betrogen, da macht keine Partei eine Ausnahme. Blickt man allerdings in die jüngste Geschichte zurück, so haben sich hier die SPD und die GRÜNEN besonders befleißigt und ein Maß an den Tag gelegt, welches man ohne rot zu werden, als Unverschämtheit bezeichnen kann.
    Ich gehe davon aus, dass der Wähler dies entsprechend abstrafen wird und die GRÜNEN können hier nur einige Punkte, wegen ihres Umweltengagements machen, wogegen eine SPD jegliches Profil verloren hat.

  • Jens sagt:

    Dieser Satz war auch an die Wähler gerichtet, wenn die CDU nicht die Steuer senkt, werden wir nach der nächsten Wahl nicht mit ihr koalieren.
    Für mich bedeutet das: Liebe CDU senkt bloß nicht die Steuern, damit diese Westerwelle bloß nicht an die Macht kommt, dann doch lieber wieder vier Jahre sinnlose große Koalition als wir vier Jahre Dauer-Katastrophe mit der FPD

  • Tommy L sagt:

    Naja, vermutlich wird die CDU die FDP brauchen, um eine Beschlussfähige Koalition zu bilden. So wie die SPD die Grünen oder die FDP. Es sei denn, es kommt wieder zu einer Großen Koalition.
    Aber am Ende ist die FDP schon machtgeil genug um mit der CDU zu koalieren, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Da kann sie mehr von ihren Vorstellungen durchsetzen als mit der SPD.

  • Nur ich Löw sagt:

    Alles nur Geschwätz und Schnee von Gestern.
    W.-W.Gewohnheiten sind die Fingerabdrücke s.Charakters.(Wellen schlagen)
    Ein Idealist ist ein Mann, der aus der Tatsache, dass eine Rose besser
    riecht als ein Kohlkopf, daraus schließt, eine Suppe aus Rosen müsse auch besser schmecken.

  • sgxsu sagt:

    Er entscheidet über Machtwechsel ebenso wenig wie die CDU über Steuererleichterungen, die Politiker machen immer diese dumme Äusserungen um Politik für sich selbst zu machen

  • Georg S sagt:

    Die Frage ist noch zu Früh gestellt,in 2009 können noch unterschiedliche
    Veränderungen im Umwelt auftreten.Viele Politiker möchten ihren erreichten Status mit allen Mitteln erhalten,egal wie.
    MfG Georg

  • Phil. J sagt:

    Wen die FDP die Möglichkeit hat mit CDU zu regieren wird sie es tun.
    Dan interessiert den Herr Westerwelle sein Geschwätz von gestern nicht mehr.

  • bungle dies in his jungle sagt:

    Purer Populismus und leeres Gerede.Wenn es um die Macht geht,drängen sie alle nach oben!

  • El Lobo Azul sagt:

    ja



Einen Kommentar hinterlassen