Erfolgsfaktoren von Low-Cost-Fluggesellschaften [Taschenbuch]
Sonntag, 11. September 2011, 16:38
Abgelegt unter: Allgemein

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Wirtschaft – Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 1,30, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Marktregulierung und Wettbewerb in Europa, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der so genannten Low-Cost-Carrier (LCC), die auch im allgemeinen Sprachgebrauch als Billigflieger oder englisch no-frills-airlines bezeichnet werden. Das Erscheinen dieser Fluggesellschaften, wie Ryanair und easyJet Anfang/Mitte der 90er Jahre, wirbelte spätestens nach der Jahrtausendwende den europäischen Luftverkehrsmarkt gehörig durcheinander und hat seitdem auch auf die etablierten Fluggesellschaften (so genannte Network- oder Flagcarrier wie Lufthansa, British Airways oder Air France) erhebliche Auswirkungen gehabt. Die wesentlichen Faktoren, die zum Erfolg dieser Fluggesellschaften beitragen, werden in dieser Arbeit behandelt.


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen