Evolution, Pflege und Haltung eines Hundes, Klassenstufe 3 [Broschiert]
Freitag, 9. September 2011, 12:51
Abgelegt unter: Haustiere

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Stammgruppe aller Raubtiere, zu welchen auch der Hund gehört, gelten die vor ca 50 Millionen Jahre im Oligozän Lebenden Miacidae. Aus diesen heraus entwickelte sich unter anderem die Cynodictis, welche schon einige hundeähnliche Merkmale besaßen. Über den Tomarctus, den wir uns marderähnlich vorstellen können, entwickelten sich die modernen Hunde, sowie Wölfe, Kojoten, Schakale und Füchse.Der Wolf entstand vor ca. 300 000 Jahren in der Alten Welt. Die Domestikation einer oder mehrer Unterarten des Wolfes und seiner Entwicklung zum Hund setzte circa vor 12 000 Jahren ein. In dieser Zeit begannen auch die Menschen ein landwirtschaftliches Leben zu führen. Die Beziehung zwischen Mensch und Wolf entstand vermutlich aus den gemeinsamen Interessen Sicherheit und Nahrung heraus, beide Seiten profitierten von dem Nutzen.


Keine Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen