„exoten“???
Montag, 26. April 2010, 11:00
Abgelegt unter: Haustiere

warum wollen immer mehr menschen „exotische“ haustiere?
ich war vor einer woche in einer zoohandlung und dort wurden igel zum verkauf angeboten…..
was macht man denn mit solchen tieren?
muss das wirklich sein? reichen hunde, katzen, meerschweinchen, hasen, die ein oder andere vogelart nichtmehr aus? müssen es denn igel, känguruh, skorpione und ähnliches sein die irgendwo eingepfercht werden und dann gefälligst glücklich sein sollen?
ich rede hier nicht von den tieren die verletzt waren und aufgenommen worden sind sondern von der bewussten kaufwut wenn es um exoten geht!
sind die eigentlichen haustiere out? und alles was selten ist in?
wie findet ihr das?


16 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Miau! sagt:

    Igel find ich gut.
    Aber nur wenn er Ende Oktober noch unter 300g hat und man ihn den Winter hindurch aufpäppeln will um ihn nach den „Eisheiligen“ wieder freizulassen.
    Jetzt aber im Ernst:
    Einen Igel dauerhaft als Haustier zu halten ist unnatürlich (und das nicht nur für den Igel). Das ist ein Wildtier und genau das sollte er auch bleiben dürfen.
    Genauso Papageien, Schildkröten, Leguane, Stinktiere… ob man denen wirklich durch das Zusammenleben mit Menschen einen Gefallen tut wage ich zu bezweifeln.
    Aber, wie über mir schon erwähnt, Exoten „machen was her“, sind „anders“ und sind zur Zeit in Mode.
    Manche Menschen sind schon komisch wenn sie glauben JEDEM Tier ginge es (dauerhaft) in ihrer Obhut besser als anderswo.
    Das Verlangen einiger Tierhalter, sich Exoten oder Wildtiere zu halten könnte man vermutlich seitenlang psychologisch analysieren.

  • Ulli sagt:

    Da fällt mir der Lieblingsspruch eines Meeresbiologen wieder ein.
    – Ein Tierfreund hat keine Tiere. –
    Zu deinen Details: Keine Sorge. Kein halbwegs normaler Mensch wird wooooooow sagen. Ab einem IQ von 45 wird jede(r) versuchen, dem armen Tier zu helfen und es aus der Qualhaltung zu befreien. Davon bin ich überzeugt.

  • HKreis03 sagt:

    Manche Leute müssen halt unbedingt auffallen und im Mittelpunkt stehen. Wenn sie dies nicht durch ihre Persönlichkeit schaffen, dann versuchen sie eben ihr Umfeld so anzupassen, damit es aussergewöhnlich ist. Da passen dann exotische Tiere gut ins Konzept.
    Ich finde es nicht OK exotische Tiere zu halten.

  • Dat Meerschwein sagt:

    Besonders schlimm ist es wenn man einen Exoten bekommt ohne es zu wissen:
    Ich wollte eine Partnerin für mein Meerschwein holen und hab in der Zoohandlung ein Wildmerschwein als normales „Hausmeerschwein“ bekommen.
    Das Ende vom Lied ist das ich sie jetzt (nach 1. Jahr) zu einer Halterin gebe der das selbe passiert ist, und die die beiden dann in 16 qm Aussenhaltung einigermaßen artgerecht halten kann.
    Ich will gar nicht wissen wie viele dieser Tiere in Kinderzimmerkäfigen dahinvegetieren und bissig und aggressiv werden…

  • ch@ter sagt:

    Die „normalen“ Haustiere halten viele für langweilig… Mir reicht auch ein Hamster… Der ist um Einiges süßer… =))

  • Toni sagt:

    haustiere gab es noch nie,sie wurden dazu gemacht,es ging los mit nutztieren,kühen, schafen,ziegen usw. um diese zu schützen brauchte man eine verteidigung die billig ist ,also den hund, so gings weiter,

  • Molly sagt:

    Ich finde es überhaupt nicht ok,sowas wie Affen zu halten oO…
    Aufm türkischem Tiermarkt gibt es echt alles: Krokodilbabys (!),Hunde,Katzen,Tauben,Affen(!!!!),Cham… 🙁
    das schlimmste ist ja noch das z.b husky welpen bei grellender Hitze in AQUARIEN mit zeitung gehalten werden!!!!! hunde im aquarium Oo!!!!!!!!!!!
    da muss ich dann immer fast heulen :'(
    die tun mir soooo leid.
    Und eben inna Stadt hab ich hundefutter gekauft ich guck so..
    paar Regale weiter: IGELFUTTER oO

  • blubb sagt:

    Ich finde es erschreckend! Nun an dem Beispiel sieht man, wie egozentrisch die Menschheit ist. Ich meine, ein Igel, Kangaroo, ect. gehört in die Natur und nicht zum Menschen, der womöglich auch noch in einer Wohnung lebt *kopfschüttel* Wozu? Damit der Mensch sich nicht alleine fühlt? Damit er die anderen in Stauenen versetzt? Alles egoistische Gründe….unter dem Deckmantel der Tierliebe.
    Jedes Tier sollte eigentlich frei sein, aber der Mensch hält sich einfach für das Maß aller Dinge und züchtet nebenbei noch Tiere,die ohne den Menschen nicht überlebensfähig sind. Aber das ist dem Mensch natürlich nicht genug, jetzt vergreift er sich noch an den Wildtieren….
    Was kommt als nächstes? Ein Hai im Hauseigenen Aquarium? Ein Gorilla als „Wachaffe“?
    Ich finde es schlimmer als schlimm, wenn Tiere die neuen Accessories sind…

  • luckyone sagt:

    ich finds blöde, aber von exoten geht eine faszination aus.
    auch ich hatte mal eine eidechse als kind (weil ich als kind allergien gegen alles was fell hat hatte) und fand sie super 🙂
    ich bin aber heute prinzipiell dagegen exoten zu halten, weil die meisten menschen keine ahnung haben was diese tiere wirklich benötigen. bei leuten die das wissen ist es kein problem finde ich. überhand darfs aber nicht nehmen, sondern wird aus geldgier zuviel schund mit den tieren getrieben.

  • lysop_04 sagt:

    die „eiqentlichen“ haustiere sind halt einfach zu einfach..
    da kommt beim besuch ne schlanqe oder spinne viel besser an..

  • p_puschm sagt:

    Um gleich mal wieder in alle Fettnäpfchen zu treten:
    Weißbauchigel sind rein definitionsgemäß schon als domestizierte Tierart zu bezeichnen.
    Immerhin werden von ihnen schon etliche Farbvarianten gezogen, die in der „freien Natur“ nicht lebensfähig wären.
    Aber nur, weil sie sofort in einer Lehmhülle auf einem Grillfeuer enden würden.
    Übrigens – vor nicht mal fünfzig Jahren gehörten auch Goldhamster zu den „Exoten“ und lebten hauptsächlich in Versuchslabors.
    Zum „Heimtier“ avancierten sie erst später.
    Und Haus-Meerschweinchen sind in ihrer Heimat keine Schmuse- sondern Nutztiere.

  • Chris sagt:

    Ich finde es eigentlich bedenklich, dass hier Haustiere unterschieden werden. Die Haltung von Meerschweinchen und co. ist genauso bedenklich wie die von Vogelspinnen oder ähnlichen Tieren.
    Aber zur eigentlichen Frage:
    Es werden Exoten gehalten, weil fast alle heimischen Tiere unter Naturschutz stehen und nur unter Auflage gehalten werden dürfen. Ich kann zum Beispiel eine Vogelspinne im Laden kaufen und mit nach Hause nehmen, aber nen heimischen Laubfrosch nicht. Den müsste ich von einem speziellen Züchter holen, außerdem brauche ich die Genehmigung vom zuständigen Amt. Die kommen dann bei mir vorbei und kontrollieren meine Haltungsbedingungen und fordern eventuell einen Nachweis, dass ich die Tiere für wissenschaftliche Zwecke (z.B. Nachzuchten um Wildpopulationen aufzufrischen) halte. Alles in allem ziemlich kostspielig, zeitaufwändig und zudem undurchsichtig. Dazu kommen die sehr hohen Strafen (Geldbuße und Gefängnisaufenthalt) wenn man ohne Papiere erwischt wird.
    Also, ganz klar greift man zum Exoten. Das ist in der Aquaristik so, genauso wie in der Terraristik und „Stallwirtschaft“ (Meerschweinchen etc.). Achja, Meerschweinchen sind Exoten, genauso wie Hamster mal Exoten waren (niemand hält hier ja Feldhamster, die Neozoen sind, wenn ich mich recht erinner).
    Zusätzlich ist dann noch die Sache mit dem Statussymbol und der Profilierung vor anderen. Aber das ist ja in allen Bereichen so (dicke Autos, Markenkleidung). Traurig aber wahr.

  • Conlai sagt:

    Ich persönlich finde es auch zum Kotzen.
    Was wollen diese Menschen denn eigentlich? Statussymbole, sonst nichts. Wenn man sonst nichts zu bieten hat, braucht man ein auffälliges Auto, das neuste Handy und natürlcih ein ausgefallenes Tier.
    Da reicht eine Katze nicht mehr aus, da solls lieber etwas nicht alltägliches sein. Zum Glück ist es in Deutschland jedoch unter strengen Auflagen sich sehr augefallene Tiere anzuschaffen, wie Wölfe und Raubkatzen.
    Finde es aber mehr als komisch, dass in dem Laden Igel angeboten werde. Sind es richtige, europäische Igel, wie sie draußen rumlaufen, oder irgendwas aus einem fremden Land? Ich würde mich mal mit dem Tierschutzverein in deiner Nähe auseinandersetzen (örtliches Tierheim), sofern es sich um europäische Wildtiere handelt, den Wildteire sollten nicht angeboten werden…..

  • Nicole sagt:

    Ich finde das nicht okay!
    Was versprechen sich die Menschen, die diese Tiere kaufen davon? Solche Tiere werden niemals eine Prägung auf den Menschen haben, wie Hunde, Katzen, …
    Es sind keine Kuscheltiere, oftmals sogar gefährliche Tiere, mit denen sie da hantieren ohne eine Ahnung zu haben, wie man mit den Tieren wirklich umgeht!
    Und wenn es dann zu groß wird (gerade Schlangen und Krokodile) dann setzt man die einfach aus oder spült sie in die Kanalisation!

  • MiA sagt:

    Man kann auch die Frage stellen:“Warum werden z.B. Echsen in einer Tierhandlung angeboten, obwohl diese ja normalerweise in der Wildnis bleiben müssten?“
    Vielen reichen die „normalen“ Haustiere nicht mehr aus.
    Sie wollen sagen können ich hab z.B. eine Vogelspinne oder eine Bartagame. Viele denken gar nicht daran, wie das Tier in der Wildnis lebt, ihnen ist es egal. Hauptsache sie haben ein Haustier, dass nur wenige haben. Du hast schon Recht, man könnte meinen, dass alle Leute nur noch Exoten haben wollen und nicht mehr „typische“ Haustiere.

  • naddu sagt:

    also ich finde igel nicht exotisch….sind doch langweilig…ich will auch exotische tiere…(hab ne schlange) und ich möchte für die zukunft (aber nur vllt) einen affen…das liegt aber bei mir daran weil ich es hasse normal zu sein…hund katze…alles normal…hatte ja schon fast jeder in seinem leben…nichts ausergewöhnliches…wenn man sagt ich hab nen weißen tiger zuhause dann sagt wahrscheinlichjder „woooooooow“…und wenn man sagt ich habe eine katze…dann kommt höchstens ein „süß“…oder „habe ich auch“



Einen Kommentar hinterlassen